Hallo Müller,
aalso, neben der medizinischen Ursachen, die mein Vorredner schon angesprochen hat und die man natürlich abklären muss, kann ich Dir die Hand reichen. Mir juckt manchmal auch der Pelz
Und mein Arzt, den ich seinerzeit befragte hat mir erklärt, dass das noch von unseren Urahnen ein Erbe ist: da wechselt man nämlich vom Sommer- auf das Winterfell. Zwar wechselt mein Fell offensichtlich auch manchmal mitten im Sommer oder im Winter, aber die Erklärung fand ich beruhigend. Sprich, wenn’s mal wieder juckt, juckt mich das nicht weiter. Ich denke so fröhlich vor mich hin, dass wohl grad mal Fellwechsel angesagt ist und gut is.
Trotzdem gibt’s natürlich Tricks, die Sache mit dem Fellwechsel zu erleichern:
-
man kann ja Socken und Hose schon ein halbes Stündchen vor dem geplanten Schlafengehen ausziehen
-
dann gibt’s doch diese Körperbürsten, wenn man die kritischen Stellen damit schön abrubbelt wird’s auch besser. Entgegen aller Experten mach ich das so: zuerst abrubbeln (Achtung: am besten stellst Dich dazu gleich in die Dusche, sonst haste nachher lauter Hautschuppen auf dem Badteppich rumfliegen), dann Duschen (oder zumindest abwaschen), dann eincremen, dann Creme einziehen lassen, dann schlafen gehen.
Cremes sind ja für Jungs so ne Sache, aber in der Apotheke gibt’s auch sehr duftneutrales Zeug, das nicht so rumglibbert
Ich hab ja Bepanthol mit dem blauen Streifen und find die prima: duftet nicht aufdringlich, lässt sich gut verschmieren, hinterlässt keinen Ölfilm und beruhigt die Haut sehr gut.
-
last but not least wird die Juckerei bei mir schlimmer wenn ich mal über ein paar Tage nicht genügend getrunken habe. Ist ja eigentlich auch logisch: der arme Herr Stoffwechsel braucht Wasser, kriegt aber keines von oben zugeführt, weil Klein-Petzi wieder mal besseres zu tun hat. Was soller nun machen, der gute Stoffwechsel? Klar, er holt sich das überall wo er meint, dass er’s nicht so dringend braucht - und da bietet sich Fräulein Haut natürlich geradezu an. Die findet das aber gar nicht lustig, kriegt Durst aber kein Wasser, weil das brauchen wir anderswo dringender und dann wird sie sauer und trocken. Und damit Du sie endlich zur Kenntnis nimmst, fängt sie halt an sich zu schuppen und zickt, ähm juckt rum.
-
Was auch hilft ist wenn Du Ölbäder machst. Dazu gibt’s ganz tolle Badeöle, die man sich ins normale (nicht glühend heisse) Badewasser kippt. Mag wunderbar sein, ich hasse das Gefühl in so nem Glibber rumzubaden, wollte es nur erwähnt haben. Und falls Du eine fast neue Flasche Aprikosenbadeöl möchtest: mail mir Deine Adresse, ich schenk sie Dir gerne *fg*
-
Ziemlich gut ist auch alles, was die Durchblutung Deiner Beine fördert. Also solche Sachen wie sinnlos durch den Wald rennen, ähm Joggen meine ich natürlich oder radeln oder was Du halt magst. Und dann kannst auch noch irgendwelche kalten Güsse machen. Finde ich aber nicht so gut, weil allzuviel Baden und Duschen ist ja für die trockene Haut auch nicht gut. Ausserdem komme ich mir immer fürchterbar albern vor, wenn ich wie der Storch im Salat vom grossen Putzeimer mit heissem in den kleinen Putzeimer mit kaltem Wasser latsche und danach das Badezimmer geflutet ist, weil ich natürlich das Handtuch am anderen Ende hängen habe. Aber es gibt Leute für die das das höchste der Gefühle ist (glaub ich zumindest).
*wink*
Petzi