HILFE - Fliesen auf Holzdielen oder Dielen raus?

Hallo alle zusammen,
ich habe ein großes Problem. Ich möchte Fliesen im EG verlegen lassen und der alte Fußboden macht mir Sorgen… Der Aufbau sieht folgendermaßen aus: 13 cm Kellerdecke, darauf sind Holzbalken verlegt. Der Zwischenraum (10 cm) wurde mit Sand aufgefüllt und dann wurden Holzdielen (2 cm) aufgenagelt.
Zwischen den Räumen ist auch noch ein unterschiedliches Niveau (ca. 1-2 cm) :frowning:
Ich habe schon gelesen, dass man mit faseramierter Ausgleichsmasse und Entkopplungsmatten den Aufbau auf die Holzdielen machen kann. Wenn ich die Dielen, die Balken und den Sand rausmache, könnte ich aber auch einen flüssigen Estrich legen lassen, oder? Die 10 cm Schicht Sand ist doch sogar schwerer als 5 cm Estrich + 5 cm Dämmung, oder?.. oder lege ich besser Trockenestichplatten auf die Balken und Schüttung dazwischen?
Ich bin ratlos!!!
Wer kann mir mir sagen, wie der günstigste und sicherste Weg ist?
Vielen, vielen Dank im voraus!

Hallo,

Die sicher besste Lösung währe den alten Fußbodenaufbau raus zu machen, eine Isolierung und darauf einen Estrich zu erstellen. Das ergäbe den fachlich sicher besten Fußbodenaufbau. Das Gewicht ist hier sicher zu vernachlässigen, da 10cm Sand auch nicht wenig wiegen :smile:

Sollten Sie den alten Fußbodenaufbau drin lassen gilt zu beachten: Fliesen auf Dielen dürfen ausschließlich im privaten Wohnbereich verlegt werden. Die Böden müssen fest und stabil sein und dürfen sich nicht durchbiegen. Lose oder federnde Dielen sind fest zu verschrauben. Die Dielen sind dann mit einer entsrprechenen Grundierung vorzustrein z. B. PCI Flächengrund 404. Eine Entkopplung ist je nach Untergrund sicher zu empfehlen.

Ich hoffen Ihnen geholfen zu haben.

Hallo,

ich empfehle kein Risiko einzugehen.

Holzboden, einschließlich Balken, entfernen. Wärmedämmungauslegen und Schnellzementeschtich verlegen.

Spätenstens nach 48 Stunden Fliesen verlegen.

Alternativ:
Statt Schnellzementestrich einen konventionellen Estrich verwenden. Nach einer Wartezeit von mind. 28 Tagen Fliesen verlegen.

Ich kenne noch eine andere Lösung, kommt aus den Niederlanden, aber mir ist nicht bekannt ob es noch in Deutschland erhältlich ist.

Gruß

Josef Erhardt

Hallo Home Handwerkerin

ich würde für mich auf jeden Fall den Unterbau entfernen und einen neuen Estrich erstellen mit normgerechter Wärmedämmung , evtl Schallschutz, evtl Bodenheizung,
Freundliche Grüße
Herbert

selbstverständlich ist es die beste Lösung, wenn du den alten Boden entfernst und einen neuen Estrich mit Dämmung verlegst. Du kannst evtl. auch den Sand wieder zum Anmischen des neuen Estrichs benutzen. Vom Trockenestrich und Spachtelmassen würde ich dir abraten.
MfG
Estrochef

Hi Estrochef,
vielen Dank für die Antwort. Auf die Idee mit dem Sand-verwenden bin ich auch schon gekommen, aber die Estrich Firma fand die Idee nicht so toll. Die meinten, die Korngrößenverteilung stimmt nicht und evtl. sind auch zu viele organische Stoffe
im Sand :frowning: Das wäre ja auch zu schön gewesen,- dann hätte ich den Sand los gehabt und auch noch Geld gespart…

Hallo!
Wenn renoviert wird, dann richtig, was heißt, das der Boden komplett ausgetauscht werden und durch eien neuen ersetzt werden muss. Die Variante mit einer Lastverteilungsschicht/Estrich aus Zementmörtel ist wohl die bessere Lösung. Wichtig ist unter anderem, dass die Mindestdicke von 45 mm nicht unterschritten wird. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Estrich
Am besten einen örtlichen Estrichleger zwecks Beratung hinzuziehen und um ein Angebot bitten. Evtl. lässt diese Konstruktion auch eine Warmwasserfußbodenheizung zu?!
Gruß MJ