Hilfe, Garagentor mit elektrischem Motor lässt sich nicht mehr öffnen!

Wir haben letzten Sommer ein Haus gekauft, das zuvor einige Jahre leer stand.Dieses Haus hat eine Garage, dessen Tor außschließlich von einem elektrischem Motor geöffnet und geschlossen wird. Wir schätzen den Moter auf 10 - 15Jahre.Der Schalter hier für befindet sich im Haus. Bisher ließ sich das Garagentor mühelos öffnen und schließen. Es gab keinerlei Hinweise auf irgendwelchen „Macken“ Heute ließ es sich zum ersten Mal NICHT MEHR öffnen. Es sind keine Sicherungen ( im Sicherungskasten des Hauses) rausgesprungen, und auch sonst gibt es keine Anzeihchen, was wohl pasiert sein könnte.Wahrscheinlich liegt´s am Motor. Dummeweise befindet sich aber auch fast sämtliches Werkzeug IN DER NICHT ZU ÖFFNENDEN Garage !!!  Mein Mann kommt an kein Messgerät oder Schraubenzieher ran.„Natürlich“ hat diese Garge keine zweite Türe , und nur ein winziges „Fenster“ Was können wir machen ?? Wie bekommen wir das Tor auf ???

SORRY !!  ist im Falschen Thema gelandet !! Wenn es geht, bitte in die richtuge Rubik verschieben !! D A N K E  !!

Hallo, wenn das Tor keinen zusätzlichen Zugang hat, muss das Tor über eine sogenannte Notentriegelung verfügen. Diese wird über den Torgriff aktiviert. Torgriff mit Ihrem Schlüssel aufschließen. Knauf oder T-Griff (je nach Hersteller) drehen. Dadurch entriegeln Sie über einen Bowdenzug den Torantriebs-Mitnehmerschlitten und Sie können das Tor normal per Hand aufschieben.

leider gibt es keine Torgriff,Knauf oder T-Griff. Und es gibt auch keine Schlüssel ! Auch kein Schlüsselloch für einen Schlüssel :frowning:

Und nein, es gibt auch niemanden , der uns über dieses Tor Auskunft geben könnte ( Der bastelnde Besitzer ist verstorben, der Nachlassverwalter hat das Haus kaum betreten. keine Erben und keine Freunde von denen wir wüßten … )
MIST !!

ABER VIELEN DANK für die Schnelle Antwort !!!

moin moin,

leider gibt es keine Torgriff,Knauf oder T-Griff. Und es gibt
auch keine Schlüssel ! Auch kein Schlüsselloch für einen
Schlüssel :frowning:

autsch

Und nein, es gibt auch niemanden , der uns über dieses Tor
Auskunft geben könnte ( Der bastelnde Besitzer ist verstorben,

alles klar…

Kuhfuß nehmen und aufhebeln oder wahlweise Fenster einschlagen…je nachdem was kostengünstiger in der Reparatur zu sein scheint…zur Not sich mit einer Flex Zugang verschaffen…!

oder durchs Dach einsteigen…ist es zB. ein Ziegeldach einfach ein paar Dachsteine entfernen und reinklettern!

Gruß Angus

hallo

so wie hoba das beschrieb, war das schon richtig

wenn das Tor von aussen keinen Entriegelungshebel hat, bleibt keine Möglichkeit mehr, ausser die Fensterscheibe einzuschlagen

Das ist im Moment die billigste Möglichkeit

Danach aber eine Notentriegelung anbringen lassen.

Sorry

1 Like

Ha ! Wir haben es gefunden , das Schlüsselloch !!!
War gut getarnt ( so ein Spinner , der das angebracht hat …)

ABER es existiert kein Schlüssel da zu :frowning: :frowning: :frowning:
Aufbohren ??? Oder machen wir die Schließ- ( und ÖFFNUNGS)Vorrichtung damit dann ganz kaputt ?!?!

Stöööhn …

ein Schlüsselloch allein ändert noch nichts an der Misere

Es sollte ausser dem Schlü-lo noch ein Drehhebel vorhanden sein, an dem von innen das Seil für die Notentriegelung befestigt ist.

Da es das offensichtich bei euch gar nicht gibt, rufe bitte morgen den Hersteller/Monteur der Anlage an, ob man es von aussen noch irgendwie entriegeln kann

Das scheint mir aber nach deiner Beschreibung unwahrscheinlich

Dann bleibt nur noch durchs Fenster reinzuklettern

Gruß

1 Like

Sei SEHR froh daß es NUR zu ist

SORRY !!  ist im Falschen Thema gelandet !! Wenn es geht,
bitte in die richtuge Rubik verschieben !! D A N K E  !!

Hallo Schlumpfi,

ja, verschieben geht in allen Brettern in w-w-w. Dazu berechtigt/befähigt sind aber nur der Mod /die Mods des betreffenden Brettes und der Support (Team).
Letztere dürfen das in jedem Brett.

In jedem Brett gibt es eine Brettbescheibung die man sieht wenn man links auf den Brettnamen klickt. Dort steht ggfs. der Modname, rechtsdavon ein Briefsymbol, klicke darauf dann biste in der internen w-w-w-Mail und kannst ihn kontaktieren und z.B. um Verschiebung bitten.

Analog dazu findest du das Briefsymbol des Supports in nur von Ihnen betreuten Brettern, schau dazu oben in die „internen“ Bretter…
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach gehört es in das Handwerksbrett.
Da sind schlicht mehr Handwerker die so Tore z.B. ein- und ausbauen usw.

Zu meinem Betreff und was grundsätzlich wichtigerem.

Stell dir vor da drin wäre ein Mensch, gar ein Kind in äußerste Gefahr geraten, Tür geht nicht auf, es brennt, giftiger Qualm usw., Schrecken ohne Ende.
Dann hätte doch wohl keiner lang gefackelt und koste was es wolle in die Garage asap einzudringen.

Aber lassen wir das unerfreuliche aber wichtig genug um es zu erwähnen zu müssen und auch JETZT dafür Sorge zu treffen daß es soweit möglich verhindert werden muß daß es jemals eintreten kann. Und wenn, jederzeit, auch bei Stromausfall man von außen reinkommt und genauso auch von innen raus. Mit Notfallalarm innen usw.

Jetzt hast du keine solche Not, also genug Planzeit um die Kosten minimal zu halten.
Aus der Ferne schwer zu sagen, mach doch mal Bilder von dem Fenster, vergesse nicht dabei einen Zollstock mit ins bild zu halten, sodaß man Fenstergröße, Höhe des fensters über Boden usw. erkennt.

Desgleichen Bild der garage komplett, dann Details von Dach, Tor.
Und was man nicht sieht wie Material, beschreib es.

Von dem Tor, was weißt du darüber, Hersteller, Typbezeichnung, sonstwas?
Eine kleine Chance das herauszufinden hast du neben guten Bildern hier indem du am WE eine Fahrradtour machst und systematisch alle Straßen der Umgebung abklapperst und schaust ob ein Typgleiches Tor zu entdecken ist.

Such dann Kontakt zu den Hausbewohnern/besitzern. Vllt. haben die mehr Unterlagen, deren Schlüssel mal ausleihen.
Bei einzeln stehendem Haus halt die Tour per Auto…

Da ich zwar wenn das ein Standard-Tor istes brachial mit Kuhfuß , vielleicht Schloß durchbohren usw., Fenster, schon aufkriegen werde würde ich mir dann doch sehr gerne vorher, mal von innen ein baugleiches Tor, wenn es zu ist, anschauen.
Umso „schonender“ kann ich das Problem angehen.

Sicher, laßt ihr Profis einer Firma kommen, die sollten sowas besser hinkriegen.

Gruß
Reinhard

1 Like