Hallo Gabi,
Sambuca ist nicht so meine Liga, Grappa schon. Und wenn es sich hierbei nicht um Industriealkohol handelt, der mal neben einem Haufen Trester gestanden hat (wie die üblichen Verdächtigen mit den großen Namen aus dem Supermarkt), sondern um einen richtig guten edlen Brand (aus dem Fachgeschäft und leider gerne mal etwas teurer), dann gehört er bei Zimmertemperatur genossen. Das Abkühlen würgt alle feinen Geschmacksnuancen gnadenlos ab und taugt nur für Leute, die solch hochprozentige Sachen nur mit örtlicher Betäubung runter bekommen.
Ich erinnere mich sogar an einen Italiener in Berlin, bei dem ich mal zufällig während einer Tagung gelandet bin, der die Gläser vorher mit kochend heißem Wasser ausspühlt, den Wasserrest verdampfen ließ und dann den Grappa einfüllte. Er legte dann sofort eine Untertasse auf das Glas und brachte es mir so an den Tisch und lüftete den Deckel genau vor meiner Nase. Da explodierten diverse Aromen geradezu.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]