Hilfe mein Baby riecht nach Schweiß

Hallo,

seit etwa einer Woche stinkt mein Baby unter den Achseln extrem nach Schweiß. Sie ist jetzt knapp vier Monate und wird voll gestillt.

Ich wasche sie nun jeden Tag, aber es wird nicht besser.

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich sie zu warm anziehe. Zu Hause hat sie einen kurzen Body, einen Pullover und eine Strumpfhose an. Manchmal ziehe ich ihr abends noch eine dünne Jogginghose drüber.

Wenn wir rausgehen, ziehe ich ihr über ihre Sachen einen dicken Anzug, Mütze und Schal und dann liegt sie im Lammfellsack oder ich trage sie im Tuch umher. Ich finde nicht, dass das zu viel ist, oder doch?

Vielleicht liegt es daran, dass sie einfach etwas, na sagen wir mal, mopsig ist?! Oder kann es noch andere Gründe geben und was kann ich tun? Kann ich jetzt schon mit milder alkalifreier Seife anfangen? Was meint ihr?

LG von Suse

Vielleicht liegt es daran, dass sie einfach etwas, na sagen
wir mal, mopsig ist?! Oder kann es noch andere Gründe geben
und was kann ich tun? Kann ich jetzt schon mit milder
alkalifreier Seife anfangen? Was meint ihr?

LG von Suse

Hallo Suse!
Ich finde nicht, dass dein Schätzchen zu dick angezogen ist.
Bei deinem letzten Absatz musste ich an meinen Sohn in etwa dem Alter denken, er müffelte auch ganz furchtbar. Ich konnte die Stelle dann in einer „Moppelfalte“ am Hals ausfindig machen. Da haben sich die - ganz normalen - Körperbakterien zusammen mit Dunkelheit, Feuchtigkeit, abgestorbenen Hautschüppchen und auch mal einem Fussel enorm wohl gefühlt und vermehrt. Ich habe vom Kinderarzt empfohlen bekommen, den Zwerg mit milder Seife/Babyduschgel zu waschen, gut abtrocknen und die Stelle föhnen (er hat es geliebt :wink:) und habe zusätzlich ein antibakterielles (oder antiseptisches?) Puder bekommen. Nach einer Woche war der Gestankspuk vorbei. Ich habe meinen Kurzen dann weiter die Speckfalten nach dem Baden geföhnt, bis sich der Speck etwas verwachsen hatte. Wir hatten so ein Problem nie wieder.

Vielleicht habt ihr ja ein ähnliches Problem? Im Zweifel aber immer den Kinderarzt um Rat fragen!

LG
Trulla

Hallo Trulla,

vielen Dank für die rasche Antwort.

In den Halsfalten riecht mein Mädchen auch ganz übel (vom vielen spucken, sabbern usw.), aber da fahr ich immer mal mit dem Finger lang und hole den Schmodder raus und dann gehts. Ich meine wirklich die Achselhöhlen. Nächste Woche gehen wir impfen, da werd ich mich mal beim Arzt erkundigen, was der dazu sagt… So ein mildes Waschgel werde ich wohl dann auch mal besorgen. War mir nicht sicher, ob man’s jetzt schon nehmen darf. Aber anders wird der Schweißgeruch wohl nicht abgehen…Babys sind halt auch nur Menschen :wink:

Liebe Grüße von Suse

P.S: Fönen mögen wir auch sehr :smile:

Hallo SuseS.,

seit etwa einer Woche stinkt mein Baby unter den Achseln
extrem nach Schweiß. Sie ist jetzt knapp vier Monate…

Ich habe Kinder kennen gelernt, die rochen noch mit 2 Jahren am Kopf nach Meerschweinchen", kein Grund zur Panik also.
Babys haben von Geburt an die s.g. „Käseschmiere“ die ihre Haut schützt. Durch regelmäßiges Waschen wird diese nach und nach entfernt und durch Öl oder Lotion ersetzt. Die armen Kleinen.

Ich wasche sie nun jeden Tag, aber es wird nicht besser.

Es ist nicht nötig, den noch schwachen Säureschutzmantel der Babyhaut durch regelmäßiges Baden noch mehr zu schwächen. Wenn du sie lediglich mit warmen Wasser oder einem Tuch wäschst, und 1-2 Mal pro Woche badest, ist das ok. Lauwarmes fönen, wie schon erwähnt, verhindert, dass die Speckfallten nach dem Baden feucht bleiben und sich reizen.

Kann ich jetzt schon mit milder
alkalifreier Seife anfangen? Was meint ihr?

s.o.

Fönen mögen wir auch sehr :smile:

Mein Name ist Fabian und das geht mich absolut nichts an :wink:

Gruß
Fabian

Alles im Rahmen
Hallo!
Mach Dir mal keine Sorgen. Ist alles im Rahmen.

Ich vermute den einen oder anderen Hormonschub, den haben die KLeinen nach der Geburt schon mal (z.T. auch Pickel deswegen).

Vielleicht ist das auch der Fehler? Mit klarem Wasser kann man da allerdings nix falsch machen.

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich sie zu warm anziehe.
Zu Hause hat sie einen kurzen Body, einen Pullover und eine
Strumpfhose an. Manchmal ziehe ich ihr abends noch eine dünne
Jogginghose drüber.

Kommt drauf an, wie warm Eure Wohnung ist und wie das Kind „heizt“. Ich neige dazu meinen Sohn zu warm anzuziehen, weil ich eine Frostbeule bin und meine Männer einfach einen anderen Stoffwechsel haben.

Vielleicht liegt es daran, dass sie einfach etwas, na sagen
wir mal, mopsig ist?!

In den Falten sammelt sich schon so manches, das kann man ja gezielt abwischen.

Kann ich jetzt schon mit milder
alkalifreier Seife anfangen? Was meint ihr?

Das würd ich lassen. Wir hatten immer dieses Molkebad (von der Hebamme empfohlen, weiß leider nicht mehr, wie das heißt), das war toll und roch auch lecker. Gebadet wurde nur 1 mal pro Woche.

Grüße
kernig

Das ist normal umd gibt sich wieder. Bei uns war die Stinkstelle am Ohr. Laß es stinken, zuviel Waschen ist nicht gut für die empfindliche Haut. Auch von dem ´ganzen Kosmetikkram würde ich abraten (Milch und Speiseöl ins Wasser reicht oder gleich Muttermilch -> sorgt für die Rückfettung) Bevor Dein Kind nicht aktiv im Dreck rumröddelt, brauchst Du keine Seife.

Fön wird ja gern verwendet, ist aber auch mit Vorsicht zu genießen, die trockene Luft trocknet eben auch die Haut aus.

Wir Menschen riechen, das ist normal.
PP

danke sehr
Hallochen zusammen,

vielen Dank fur Eure Antworten. Also, wenn ich mir das so anhöre, bin ich mal wieder beruhigt, dass bei uns alles normal ist. Gestern war ich nämlich in so einem Kurs und alle anderen Muttis waren ganz erstaunt und ihr Kind riecht natürlich nicht nach Schweiß… Das mit der Seife lass ich dann wohl erstmal und wasche weiter mit Wasser und MuMi.

Liebe Grüße von Suse und ihrem süßen Müffelbaby

Hallo,

und wird voll gestillt.

da fällt mir nur ein, dass es eventuell daran liegen könnte, was du selber ißt. das ist dann in der milch und wird vom kind ausgeschieden…

mal ein etwas hergeholter vergleich: ich kannte mal einen, der hatte furchtbare stinkefüße… bis er aufgehört hat zu rauchen. von da an: geruchlos.
da nützen keine zimteinlagen, da will eher was über die haut den körper verlassen…

grüße

und wird voll gestillt.

da fällt mir nur ein, dass es eventuell daran liegen könnte,
was du selber ißt. das ist dann in der milch und wird vom kind
ausgeschieden…

Hallo,

da hab ich auch schon dran gedacht. Mir fällt aber nichts ein, was so einen Müffelgeruch verursachen könnte. Ich muss mich wegen Blähungen so ziemlich mit allem zurückhalten und esse dementsprechend mild…

Gruß von Suse