Hilfe, mein Lehrling klaut

Hallo Ihr Lieben,

ich stecke in einem schweren Problem:
Ich bin Ausbilderin eines Lehrlings im Einzelhandel. Leider ist es bei uns im Betrieb eingeführt, dass auch der Lehrling die Kasse bedient und auch Abends abschließen darf. Nun gingen vor ein paar Wochen 50,- ab und jetzt sinds 100,-. Das Problem ist: es könnte sich jemand beim Rausgeben an die Kundschaft verzählt haben oder … ja oder. Keine Ahnung. Was würdet Ihr denn nun machen?
Ich habe den Lehrling bereits zur Rede gestellt (beim 2. Mal, beim 1. Mal suchte ich den Fehler bei mir selber)und sie meinte, ja, keine Ahnung wo das Geld sei…

Grüße, ninileo

Aha, gibts auch Beweise ?
Hallo,

ich stecke in einem schweren Problem:

ja insbesondere dann, wenn Du keine Beweise zu haben scheinst. Offensichtlich ist das hier wohl gegeben, oder ???

Das Problem ist: es könnte sich jemand beim Rausgeben an die
Kundschaft verzählt haben oder … ja oder. Keine Ahnung. Was würdet :Ihr denn nun machen?

Auf jeden Fall vorsichtig mit Überschriften in Foren sein. Die Aussage „Hilfe, mein Lehrling klaut“ ist vor dem Hintergrund nicht vorhandener eindeutiger Beweise immer etwas „riskant“.
Tatsache ist, dass ohne hieb und stichfeste Beweise auch vor Gericht nichts zu erreichen ist.
Entweder ihr überwacht das Ganze (allerdings legal - also keine Geheimen Videokameras), oder aber und das ist wohl das Sinnvollste, er wird bei seiner Arbeit an der Kasse kontrolliert. Zumindest für eine gewisse Zeit. Gibt es in der Zeit keine Ungenaugigkeiten, danach aber wieder, weiss man schon mehr.

VG
TraderS

Hallo TraderS,

erst mal Danke für die Antwort.
Du hast recht, die Überschrift war wohl zu Effekt haschend geschrieben.
Mein Problem ist, dass ich den Lehrling recht gerne mag, aber halt schon mal Geld weggekommen ist.
Ich kann den Lehrling auch nicht die ganze Zeit überwachen, dazu ist der Laden zu groß und auch zu viel Betrieb.
Das mit dem Gericht, um Gottes Willen, nein, das muß man schon intern regeln können. Ich dachte, vielleicht hatte hier auch schon mal jemand so einen Verdacht und was derjenige dann tat.

ninileo

Hallo.

Grundsätzlich fallen solche Fragen unter Recht, hier „Allgemeine Rechtsfragen“ oder „Arbeitsrecht“. Aber dort gilt -> FAQ:1129

Hallo ninileo

Ich kann mir vorstellen, dass die Situation mit einem solchen Verdacht für dich nicht ganz einfach ist.
Wer muss denn eigentlich für die Differenz in der Kasse aufkommen? Ich dachte immer, der/die Kassierer/in müsste größere Fehlbeträge dann aus eigener Tasche ausgleichen.

Du hast aber geschrieben, du könntest deinen Lehrling gut leiden, sie dich dann vielleicht auch. Und wenn man nicht gerade dumm ist, hält man sich ja wohl gut mit seinem Ausbilder und bringt ihn nicht noch in Schwierigkeiten. Vielleicht hat sie aber auch einen guten Grund, Geld aus der Kasse zu nehmen und wenn du ihr nichts Böses willst, könntest du ihr ja deine Hilfe bei eventuellen privaten Problemen anbieten, ohne deinen Verdacht überhaupt zu erwähnen. In einem netten Gespräch kann man da sicher eine Übeleitung finden.

Ich finde aber auch, dass du mit deinem Chef reden solltest, wenn sich solche Vorfälle wiederholen. Vorerst würde ich aber einfach die Augen offen halten und sehr vorsichtig mit Verdächtigungen sein.
Schließlich kann es sich ja tatsächlich um unglaubliche Zufälle handeln.

VG

Hallo Ihr Lieben,

hallo

Was würdet Ihr
denn nun machen?

ich habe mal in einem betrieb gearbeitet, da wurde ein lehrling auch des klauens verdächtigt. das schlimme daran war, dass sogar die mitauszubildenden und andere beschäftigte von dem lehrling beklaut wurden.

ich weiß nicht, ob es legal ist, aber man hat damals einige geldscheine präparieren lassen, sodass man es mit schwarzlicht oder so an den fingern sieht, ob die scheine angefasst wurden. der lehrling sollte dann einem mitarbeiter einen vergessenen rucksack vorbeibringen, in dem auch geld war. später haben 20 euro gefehlt und die hände waren dreckig.
so war der schuldige dann halt überführt, aber ob das eine lösung ist.

liebe grüße

Kassensturz und suchen bis das Geld da ist

Ich bin Ausbilderin eines Lehrlings im Einzelhandel. Leider
ist es bei uns im Betrieb eingeführt, dass auch der Lehrling
die Kasse bedient und auch Abends abschließen darf.
Ich habe den Lehrling bereits zur Rede gestellt (beim 2. Mal,
beim 1. Mal suchte ich den Fehler bei mir selber)und sie
meinte, ja, keine Ahnung wo das Geld sei…

Hallo ninileo,

zuerst würde ich Schadensbegrenzung betreiben und den Lehrling beim Kasse abschließen nicht alleine lassen.
Sollte ein Manko wieder vorkommen, dann würde ich z.B. mittags einen Zwischenstand der Kasse erstellen (100 Euro Wechselgeld rausnehmen, und während einer zählt, kann weiterkassiert und rausgegeben werden…oder so).
Die Kasse muss stimmen, das gehört zu den Erfahrungen dazu, den ein Lehrling als angehende/r Kaufmann/-frau machen muss. Ein „ich weiß nicht wo das Geld ist“ gilt nicht.
Es gibt bestimmt Möglichkeiten nach der Fehlerquelle zu suchen, und wenn es einfach daran liegt, dass es bei der Abwicklung beim Geldherausgeben an Routineabläufe hapert (herausgegeben wird erst auf Cent, dann auf 10-Euro, dann auf 100-Euro…usw.). Vielleicht muss auch da der Lehrling besser eingewiesen und vorallem überwacht werden, und vielleicht arbeitet das Verkaufsteam da nicht gewissenhaft und vorbildlich genug.
Mit einer Ahnung, dass geklaut werden könnte, ist das Problem nicht zu lösen, sondern mit entschiedener Entschlossenheit, dass die Kasse am Abend stimmen muss.

Mit Grüßen
Reni

‚kreativer Notlüge-Notlösungs-Vorschlag‘
Hallo Ninileo,

vielleicht brauchst Du ihm ja nur eine passende (Notlüge-)Story unterjubeln:
erzähl ihm doch einfach mal so nebenbei beim nächsten Kasse zählen „unter Freunden und vier Augen“, dass Du den Verdacht hättest einer Deiner anderen Angestellten würde in die Kasse greifen. Du würdest deswegen jetzt von einem externen Überwachungs-Unternehmen heimlich ein paar versteckte Kameras dauerhaft aufstellen lassen. Diese könnte man dann bei Bedarf für jeden Bereich, für den gewünschten Zeitraum auf Wunsch prüfen lassen. Naja, den internen Dieb würdest Du dann natürlich fristlos kündigen. Du wärst schon echt gespannt, wer das wäre. Er solle es aber bitte nicht verraten.
Wer weiss, vielleicht achtet er dann etwas mehr darauf, dass seine Kasse am Abend passt…!? :wink:

wölfin

Vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge, einige haben mir sehr geholfen. Anscheinend gibts das doch öfters. Wir hatten gestern noch ein langes Gespräch, nachdem ich nicht glaube, dass mein Lehrling es war. Wir sind unsere (Computer)Kasse nochmals gemeinsam durchgegangen, offensichtlich half das auch.

Trotzdem nochmals vielen Dank an Euch alle!
Grüße, ninileo