Hilfe meine Fische sterben!

Hallo,

also an der Art und Weise der Behandlung habe ich keinen Fehler gefunden, auch keinen Hinweis, dass sich ectopur nicht mit esha2000 verträglich wäre, falls noch Reste im Wasser waren…möglicherweise war die Diagnosestellung doch nicht ganz richtig.

Wenn das wirklich zu anfangs Fischschimmel war, hätten zuerst Verletzungen vorliegen müssen… bei den Pünktchen bin ich mir nicht sicher, da man das Tier dazu sehen müsste…in diesem Zusammenhang…hast Du eigentlich eine Digicam? Dann könntest Du in Zukunft Bilder machen und sie mit http://www.imageshack.us/ hochladen.

Ich würde nochmal behandeln und zwar Sera Baktopur, oder Furanol von JBL, schließe mich damit den anderen an.
Nochmal Renates Mediseiten:
http://www.rhusmann.de/aqua/medikame.htm#bak2
Da habe ich noch ne Seite mit Krankheiten gefunden.
http://www.aqua-spider.de/krankheiten/krankheiten.htm

Da der Filter ohnehin hinüber ist, kannst Du ihn auch mitlaufen lassen, sonst hätte man ihn evtl vorher abkoppeln können. Nimm aber unbedingt den Kohleschwamm wieder raus. Behandel nach Vorschrift und benutze Ausnahmsweise wie empfohlen nach der Behandlungsphase Wasseraufbereiter und Starterbakterien. Wasserwechsel nach abgeschlossener Behandlung nicht vergessen
Ich habe schon Tetra Aquasafe als Wasseraufbereiter und JBL Denitrol benutzt.
Wasseraufbereiter ist zwar sonst nicht notwendig aber zur Rekonvaleszenz nicht verkehrt.

Starterbakterien sind kein Supermittel, aber sie helfen den Nitritpeak nicht ganz so hoch ausfallen zu lassen.
Filterbakterien sind eigentlich recht empfindlich, sie gehen auch wenn der Filter eine zeitlang nicht durchströmt wird bald über den Jordan, deshalb kann ja eigentlich eine Konserve nix sein… Ich habs auch schon eingesetzt, und habe davor und danach Wasserwerte gemessen, und hatte eine deutliche Reduzierung von Nitrit.
Aber wie gesagt, solche Zusätze sind in einem eingefahrenen Becken, oder in einem Becken das ohne Besatz einfährt eigentlich nicht notwendig.
Da gibts was zu lesen über die nützlichen kleinen Helfer und ihre fiesen Freunde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrifikation

Viel Glück wünscht
Maja

Hai Biene,

apropos Pflanzen…kann man die nicht in einer Kaliumpermanganatlösung desinfizieren?

Danke und Gruß
Maja

Hi Maja,

apropos Pflanzen…kann man die nicht in einer
Kaliumpermanganatlösung desinfizieren?

Ja,kann man,ich würde sie wegschmeißen,so viele werden das in einen 54 l Becken nicht sein.

LG Biene

1 Like

Hi Maja,

apropos Pflanzen…kann man die nicht in einer
Kaliumpermanganatlösung desinfizieren?

Ja,kann man,ich würde sie wegschmeißen,so viele werden das in
einen 54 l Becken nicht sein.

OK, danke…ich mache das bei Neukäufen immer, deshalb dachte ich das geht in diesem Fall auch, aber sicher ist sicher, da hast Du Recht.

LG
Maja

War das das Becken aus’m Aldi?
Das eigentlich eine Filter der
auch Bläschen macht (machen sollte).
Ich hab das auch (seit 8 Wochen) , da ich dem hiesige
Leitungswasser nicht traue, habe
ich gleich für 8 Euro das Aldi Stille Wasser
gekauft (das aus der Euregioquelle, das ist wichtig).
Die 54 Liter habe keine 10 Euro gekostet.
Noch ein bischen Amtra Eichenextrakt,
alles erfreut sich bester Gesundheit.
Irgendwie scheint dein Aquarium nicht richtig
angegangen zu sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Weiss meinst Du?OT
Hi Hannes,

ich verstehe irgendwie nicht was du meinst,obwohl ich jetzt ,schon das vierte mal lese,stehe auf den Schlauch.

Ich hab das auch (seit 8 Wochen) , da ich dem hiesige
Leitungswasser nicht traue,

Wie meinste das?

habe
ich gleich für 8 Euro das Aldi Stille Wasser
gekauft (das aus der Euregioquelle, das ist wichtig).
Die 54 Liter habe keine 10 Euro gekostet.

Haste das Quellwasser auf GH,KH,PH getestet,welche Werte hat das?

Noch ein bischen Amtra Eichenextrakt,

Astra Eichenextrakt?Nun,besitzt dieses Wasser Karbonathärte?Einpufferung?
Wenn nein,ist es ein Spiel mit dem Feuer(Wasser)?

alles erfreut sich bester Gesundheit.

Welchen Besatz hast Du?

Irgendwie scheint dein Aquarium nicht richtig
angegangen zu sein.

Eingefahren?

DANKE.

LG Biene *bin immer für neue Erfahrungen offen.;o)

Also ich hab das mit dem Aldi-Wasser gemacht, weil
meine kleine Tochter unter Tränen keine Lust hatte
einige Wochen zu warten, bis das Aquarium ‚eingefahren‘
ist. 54 Liter Wasser abkochen ist auch nicht billig.
Wir haben die Fische seinerzeit sofort nach Befüllung des Aldi-Aquariums mit Aldi-Wasser (Euregio-QUELLE!) da rein getan. Ich hab mir auch so Teststreifen (eSHa) gekauft, sie aber nicht benutzt, weil ich sie nicht verstanden habe. Jetzt versteh ich sie.

NO2 0
NO3 0
14 GH/DT/TH
6 DH
7.2 PH

Das Eichenzeugs heisst wirklich AMTRA.
Der Besatz sind ein paar Guppies aus Nachwuchs
eines anderen Aquariums, 4 Schmetterlingsbuntbarsche,
einem Kampffisch, und zwei Saugwelse.

Ich hab mich nun kundig gemacht, und man kann nur
die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, was ich da gemacht
habe. Ich würd das auch nicht nochmal so machen.
Ich glaub auch, dass das vorschriftswidrig ist.

Aber die Buntbarsche und der Kampffisch
leuchten auch nach 9 Wochen ZUNEHMEND farbenprächtig
und auch die anderen und die Pflanzen machen einen putzmunteren Eindruck. Algen gibts keine (noch?)

Bezugnehmend auf Silences Problem würd ich das einfachmal
versuchen, Temp ist auf 28°, Der Filter ist auf volle Kraft
und wirft blasen, man muss den Schlauch entsprechend einstellen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hannes,

ich finde das sehr leichtsinnig, was du da gemacht hast!
Du hast dir ein Becken (54l?) gekauft, hast das mit irgendwelchem Wasser aufgefüllt ohne eine Ahnung von Wasserchemie, Aquaristik und fischgerechtem Wasser zu haben.

Weil du nicht in der Lage bist, deiner Tochter zu erklären, dass sie noch etwas Geduld haben muss, hast du ein paar bunte Fische in deine Suppe gesetzt. Vor einem Nitritpeak und späteren Schwankungen (kaufst du weiterhin Quellwasser für dein Becken?) mit möglichweise Verlust des Besatzes (was deine Tochter dazu sagen wird…) scheinst du keine Angst zu haben.
Nun hast du zwei unbekannte Welse (große Antennenwelse oder die geselligen und oft heiklen Otocinclus? odr…?), 4 ruppige und revierbildende Schmetterlingsbuntbarsche und noch ein paar weitere Fische in dieses Wasser eingesetzt…

An deiner Stelle würde ich von weiteren Ratschlägen an Aquarienanfänger absehen und dich erst mal selbst informieren!

Gruß
Tato

5 Like

Hi Tato,

du sprichst das aus,was ich Gedacht habe.;o)Leider fehlten mir die passenden Worte über so viel Leichtsinn.Dir allerdings nicht.;o)

Und dann noch Eichenextrakt reinkipp ohne zu wissen welche Karbonathärte das Wasser hat,ohne den Ph zu kennen.*seufz
Und dieses auch noch als das "Perfekte "überhaupt zu preisen.
Deshalb war ich so neugierig.

Und 28 Grad,brauchen noch nicht mal seine Fische und Claudias können das auch nicht gebrauchen,gerade bei Flexibacter nicht,die Erreger werden nämlich über den Kot ausgeschieden und stecken da durch die anderen an und bei hohen Temperaturen koten Fische mehr,nun ja „ein Schuss in den Ofen“.

Und wenn so ne Columnaris-Seuche der übelsten Art im Becken um sich schläg,die binnen weniger Tage den ganzen Fischbesatz killen kann,ist man genug gestraft und muss nicht noch blödsinne Einfahrtips alla Aldi-Wasser haben.

ich finde das sehr leichtsinnig, was du da gemacht hast!
Du hast dir ein Becken (54l?) gekauft, hast das mit
irgendwelchem Wasser aufgefüllt ohne eine Ahnung von
Wasserchemie, Aquaristik und fischgerechtem Wasser zu haben.

Weil du nicht in der Lage bist, deiner Tochter zu erklären,
dass sie noch etwas Geduld haben muss, hast du ein paar bunte
Fische in deine Suppe gesetzt. Vor einem Nitritpeak und
späteren Schwankungen (kaufst du weiterhin Quellwasser für
dein Becken?) mit möglichweise Verlust des Besatzes (was deine
Tochter dazu sagen wird…) scheinst du keine Angst zu haben.
Nun hast du zwei unbekannte Welse (große Antennenwelse oder
die geselligen und oft heiklen Otocinclus? odr…?), 4 ruppige
und revierbildende Schmetterlingsbuntbarsche und noch ein paar
weitere Fische in dieses Wasser eingesetzt…

An deiner Stelle würde ich von weiteren Ratschlägen an
Aquarienanfänger absehen und dich erst mal selbst informieren!

Stimme Dir voll kommen zu.

LG Biene

1 Like

Also ganz Ahnungslos bin ich nicht.
Ich habe vier grosse Aquarien von der Schule betreut
und bei mir zuhause.
(hauptsächlich Cichliden)
vor so 30 Jahren. Ich bin im Umkreis von 100-200Km
rumgefahren, und geschaut, was es da so in den Zoohandlungen
gab. Da viel mir ein Händler in Heerlen (NL) auf,
der diskusfische züchtete und für 10 Gulden (9 Mark) verkaufte,
in grossen Mengen, und er hatte immer wieder neuen Nachwuchs.
Er habe da ein Geheimnis.
Tja und in Heeerlen, da ist die Quelle für das Aldiwasser.
Den Fischen geht’s gut. Nur der Thai-Kampf-Fisch ist weg,
spulos vrschwunden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hannes,

schade, dass du immer noch keinerlei Einsicht zeigst.

Also ganz Ahnungslos bin ich nicht.

Du hast anscheinend keinerlei Ahnung was die Wasserchemie angeht und die Fische müssen als Versuchstiere herhalten.

Er habe da ein Geheimnis.
Tja und in Heeerlen, da ist die Quelle für das Aldiwasser.

Was für Profis gilt, kann nicht auf Laien wie dich übertragen werden. Wenn ich experimentieren möchte, dann tue ich das. Du darfst das auch. Stelle 10 Becken mit Leitungswasser, Sekt und Saft auf - solange keine Lebewesen darunter leiden, habe ich kein Problem damit.
Der Unterschied zu dir: du hast von irgendjemanden etwas gehört, umgesetzt und gleich Fische hinzugegeben.

Wenn ich sehe, wie die Rennfahrer in über verschneite Pisten driften, probiere ich dies nicht im Berufsverkehr auf der A1 aus…ich hab ja im Fernsehen gesehen wie es geht…

Den Fischen geht’s gut. Nur der Thai-Kampf-Fisch ist weg,
spulos vrschwunden.

Alles super. Fisch tot, eingegangen, erkrankt, sich in den Tod gestürzt oder im Filter eingeklemmt…keine Ahnung wo der hin ist, aber alles ist super! *kopfschüttel*

Gruß
Tato

2 Like

Ich hab ihn wieder entdeckt. Er sieht noch prächtig aus.
Es scheint, er fühlt sich von den Schmetterlingsbuntbarschen
bedroht und versteckt sich -seine prächtigen schillernden rissfreien
Flossen einklappend- in den Kokosnüssen, die eigentlich für die Buntbarsche gedacht waren.
Ich bitte um Rat. Ist es nicht so, dass er normalerweise (auch)
in Reisfeldern lebt, und man ihm dichte und auch an der Oberfläche schwimendende Pflanzen anbieten muss?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Hannes,

deine Fische passen irgendwie nicht so gut zusammen,hältst Du die wirklich bei 28 Grad?

Nun, für die Schmetterlingsbuntbarsche und für den Kampffisch ist das ja noch angenehm,aber für Guppys? Saugmaulwelse gibt es sehr viele,falls es z.B. Blaue Antennenwelse sein sollten, wäre 26 Grad die Obergrenze.So!Guppys gerne noch kühler.

Ich hab ihn wieder entdeckt. Er sieht noch prächtig aus.
Es scheint, er fühlt sich von den Schmetterlingsbuntbarschen
bedroht und versteckt sich -seine prächtigen schillernden
rissfreien
Flossen einklappend- in den Kokosnüssen, die eigentlich für
die Buntbarsche gedacht waren.

Nun erstmal wäre es schön ,wenn du den Lateinischen Namen von deinen Thai-Kampffisch (Mann?) auf Lager hättest,da gibt es nämlich auch verschiedene Exemplare , vom Maulbrütern bis Höhlenbewohner etc…

Kampffische gehören zu den Labyrinthenfischen ,sie verfügen über ein zusetzliches Atemorgan ,sie atmen auch an der Wasseroberfläche,man sollte bei Labyrinther immer drauf achten,das die Atmenluft und die Wassertemperatur nicht all zu große Unterschiede aufweisst,weil sie sich quasi erkälten können und jämmerlich sterben.

Hast du sehr farbenprächtige Guppys ?Mit langen Schwänzen?Das wäre dann auch nicht so toll,weil der Kampffisch sie als Konkurenten sehen könnte.

Nun zu den Schmetterlingsbuntbarschen,das sind dann eher die ruppigen Gesellen,die man am besten gar nicht in 54 l Becken hält,wenn dann höchstens paarweise,da…Revierbildend,ruppig,brauchen sehr sauberes unbelastetes Wasser was in einen 54 l Becken fast unmöglich ist,häufige Wasserwechsel u.s.w Labyrinthenfische mögen nicht so viel Frischwasser.Nun ja,wen wirst Du in Deinen Becken gerecht?

Ich bitte um Rat.

Nun ,nimmst du den denn an?Dein Kampffisch verhält sich schon recht merkwürdig,krank?

Ist es nicht so, dass er normalerweise
(auch)
in Reisfeldern lebt, und man ihm dichte und auch an der
Oberfläche schwimendende Pflanzen anbieten muss?

JA…aber was ist schon normal in einer uneingefahren verpanschten Pfütze?

Und glaubst Du wirklich ,dass das Aldiwasser aus einen Quellfluss entnommen wird,schöpf,schöpf…da kommen bestimmt noch zusetze von der Abfüllfirma mit rein(kann ich mir vorstellen)
Sind das wirklich die Wasserwerte vom Quellwasser ? Oder doch vom Aquarium?

Kaufe morgen Aldiwasser zum testen.*neugierig bin

Gruß Sabine