Hi Claudia,
ich bin totaler Fischneuling und weiß nicht mehr weiter, denn
meine Fische sterben.
Also erstmal von vorn:
Ich hab mir vor ca 1 1/2 Monaten ein Aquarium geholt (54l).
In diesem Aquarium befanden sich bis vor zwei wochen insgesamt
2 Welse, 2 Mollys, und 5 Guppys.
Hab mich auch im Zoogeschäft erkundigt das es nicht zu viele
sind.
Da kommt schonmal ein Harken dran,dazu hat Maja genug geschrieben und Dir Lesestoff gepostet.;o)
So weiter,schaun wir mal…
Vor ca zwei bis drei Wochen ging es los das der Blackmolly und
zwei Guppys Schimmel hatten,
Nun ja,Schimmel…wenns denn "nur"Schimmel gewesen wäre,hätte ich erstmal das Tier heraus gefangen ,kurz an die Oberfläche gehalten…wäre es eingefallen,wäre es Fischschimmel.Dann versucht es mit Teilwasser wechsel mit abgestandenen temperierten Wasser in den Griff zu kriegen,also mein Zooverkäufer hat mir den Tip gegeben.(war ein Netter)
das hab ich auch in den Griff
bekommen mit Breitbandantibiotika.
Breitbandantibiotika? Welches schau mal auf die Packung.
Aber plötzlich hatte mein
Blackmolly Ichty da bin ich immer noch dabei das hin zu
bekommen.
Bist du sicher?
Vor einer Woche dann, starben mir die Guppys weg. Zwei zeigten
keinerlei Symptome. Zwei zeigten unterschiedliche Symptome.
Nun,da Lebendgebärende häufiger an Flexibacter Bakterien erkranken als andere Fische,ist meine Theorie auch eher Columnaris-Krankheit.
Und wenn die Tiere in kürzester Zeit wegsterben ,nun ja würde ich zu 98 % auf Columnaris-Krankheit tippen.
Der eine hatte inerhalb eines Tages ein riesen großes Loch
hinter der linken Seitenfloße das ging bis auf die „Knochen“
runter.
Auch dieses Symptom… Columnaris-Krankheit.
Weitere Symptome:Weißliche Stellen am Kopf,Maul,Lippen,Flossen,Kiemen und Körper(sieht aus wie Schimmel)
Weiterer Krankheitsverlauf:Immer größer werdene Stellen,auf denen es schließlich zu runden blutunterlaufenden Entzündungen und zum absterben des Gewebes kommt mit sekundärem Pilzbefall.
Also bei deinen schon Entstadium.;o( Glaub ich,sehe die Tiere ja nicht und es sind meine Gedanken.
Der andere Guppy hatte etwas an Farbe verloren und lag
heut morgen reglos am Boden, Tot. Und meine weiße Mollydame
schwimmt nur noch senkrecht oder liegt am Boden und bewegt die
Kiemendeckel intensiver als normal.
Innere Infektion wahrscheinlich mit Flexibacter.
So nun zur schon vorgenommenen Therapie:
Ich hab seit letzter Woche das Zeug gegen Ichty drin aller
zwei Tage.
Das Zeug,aha wissen wir gleich welches…nun ja alle 2 Tage ne kenne ich doch nicht.
Habe auch schon Teilwasserwechsel gemacht und so ein
Nährstoffkonzentrat reingetan.
Nährstoffkonzentrat?
Gegen Nitrit und Gh auch da er
ziemlich hoch war.
Nun Nährstoffkonzentrat…ich mach da großzügige Wasser wechsel.
Rote Mückenlarven (gefrostet) hab ich auch
probiert das rühren die aber kaum an.
Komisch gerade Lebendgebärende Zahnkarfen sollten mehr Lebend und Frostfutter fressen,ab und an Algen abkratzen(mit Klinge)oder als Leckerli Algenblätter mit Jod,Salat,Salatgurke,ab und zu Flockenfutter auf pflanzlicher Basis.
Der Zustand der Fische bessert sich jedoch nicht.
Ich verwende Furanol von JBL bei Flexis,was Jesse geschrieben hat hilft auch.
Habe jetzt Angst das die anderen auch sterben und die Welse
auch in mitleidenschaft gezogen werden.
Was denn für Welse?Von blauen Antennenwelsen weiss ich ,das sie sehr sehr selten an Flexi erkranken…nun sie können aber Krankheitsträger sein,müssen also mit behandelt werden.
Und warte mit neuen Tieren mindestens 6 Wochen,bitte suche dir in der Zeit ein anderes Zoogeschäft ohne Massenbesatz und guter Beratung,lies dich im Internet,Büchern,Heften schlau,damit Dich kein Zoofachverkäufer mehr über den Tisch zieht und dein Geld saugt.
Könnt ihr mir bitte helfen mein Zoohändler weiß auch nicht
weiter.
Also „meiner“ wüßte bescheid.
Und bitte Claudia denk mal über ein größeres Becken nach.;o)
Mein Zoofachverkäufer rät jeden Anfänger zu einen mindestens 160 l Becken aufwärts.
Kopf hoch,blöder Einstieg ,in ein eigentlich schönes Hobby.
LG Biene