Hilfe meine gesäten Erbesen sind alle weg

Hallo an alle Gartenfreunde,

hatte vor ca. 2 Monaten!!! Erbsen gesät, ganz neue Tüte. Gestern hab ich so gedacht, komisch, dass da immer noch nichts kommt… Ich hab dann mal vorsichtig gegraben und nichts war da. Weder kleine Pflanzen, noch die Samen alles weg- warum auch immer. Hab das ganze Beet ordentlich durchgehackt, bereit zur neuen Saat. Auf der Tüte steht bis Mitte Juli kann man die Erbsen noch aussäen. Damit mir das nicht wieder passiert, will ich Sie vorkeimen. Geht das noch und wie macht man das am besten?

Freue mich auf Eure Ratschläge.
LG
pauline

Nachtrag: Ich meine Bohnen…
owt

Hallo!

Hast Du die Erbsen/Bohnen/oder was auch immer damals in den Boden gesteckt und fertig? naja die werden schlicht nicht genug Wasser bekommen haben?

das mit dem Vorkeimen halte ich für so ne Sache: wenn sie die nicht vergammeln, brechen Dir spätestens beim Einsetzen die Wurzeln und Triebspitzen ab = machs lieber nicht

Kompromiss: die Bohnen vor dem aussäen in Wasser einweichen - aber nicht zu lange, die Keime brauchen Sauerstoff…

cu kai

Hallo,

Hast Du die Erbsen/Bohnen/oder was auch immer damals in den
Boden gesteckt und fertig? naja die werden schlicht nicht
genug Wasser bekommen haben?

Ich habe das bisher jahrelang so gemacht und gegossen habe ich auch täglich… Aber darum gehts auch nicht. Weg ist weg.

Kompromiss: die Bohnen vor dem aussäen in Wasser einweichen -
aber nicht zu lange, die Keime brauchen Sauerstoff…

Ja, prima Tipp. Wie lange?

LG
pauline

Hallo!

nein ich wollte Deine Methode nicht grundsätzlich in Zweifel ziehen, dieses Frühjahr war zumindest bei uns derart trocken, wie ich es selten erlebt habe, ich hatte fingerbreite Risse im Gartenboden…

zur Einweichzeit: im „Internetz“ steht „Bohnen vor Aussaat in Wasser einweichen - Bevor ich Bohnen aussähe, weiche ich diese über Nacht in Wasser ein. So keimen Sie besser“ - die paar Stunden zwischen Frühstück und Aussaat reichen vielleicht auch :smile:

ausserdem fand ich - wie jeder, der googelt :smile: - noch dies: „Falls Du sie in den Garten setzen willst, empfehle ich Dir, immer 3 - 4 Bohnenkerne in einen Topf zu pflanzen und sie, wenn sie ca 15 cm hoch sind, in den Garten zu setzen. Dann ist das Risiko, dass die Schnecken sie killen , nicht mehr so groß.“

hope it helped?

cu kai

Kuckuck paulinchen,

bist du das ‚kirschenpaulinchen‘? Schön, daß wir uns hier treffen *lach*.

Was heißt denn bitte: owt??? PC-blöd bin!

Hmm die Sache mit den Erbsen ist mir auch schon passiert. Sogar öfter, schniiief.
Die Erbsen vorziehen mit Torftöpfchen oder noch besser selbsthergestellte Papiertöpfchen könntest du mal probieren.
Du weißt doch: Versuch macht kluch *lach*.

Eierkartons (also diese einzelnen Segmente) kämen auch in Frage.
Wichtig: die kleinen Pötte mit einpflanzen, damit die Wurzeln störungsfrei weiterwachsen können.
Viel Erfolg!

Inge (hat dieses Jahr verpasst, rechtzeitig Erbsen zu säen *schäm*)

Hallo an alle,

das „Problem“ hat sich von selber erledigt. Es gibt nämlich keine Sämereien mehr… Aber trotzdem Danke für eure Tipps- vor allem den mit den Eierschachteln fand ich gut. Werd ich mir merken für nächstes Jahr.

LG
pauline

Hallo!

das mit den Eierschalen kenn ich zwar auch, ich weiss aber nicht recht, ob die Wurzeln dadurch nicht doch eingeengt werden (wieso sollten die durch die Papermasse durchstossen?) = das geht erst, wenn diese soweit aufgeweicht und zersetzt sind, aber dann ist schon viel Zeit verloren…

ich würde die Bohne mit dem unversehrten Wurzelballen, aber OHNE Topf verpflanzen… (in Gärtnereien werden Gemüsepflanzen in so „Würfeln“ erzeugt, die sind auch ohne Hülle, oder die verwenden spezielle „Töpfe“ aus „löchrigem“ Material = die Wurzeln können durch…)

so oder so: viel Erfolg in 2012!!

cu kai

Schnecken
Hi!

Bohnen werden gern und häufig von Schnecken gefressen. Die Keimlinge schon im Boden!

Meine erste Bohnesaat ist auch nicht aufgegangen, keine einzige. Die Zweite Saat habe ich mit Schneckenkorn (Ferramol) bestreut, die kamen alle…

Hier in den FAQS gibt es noch weitere Tipps gegen Schnecken.

Grüße
kernig

http://www.youtube.com/watch?v=VW4t_6dTAvA&feature=f…
http://www.youtube.com/watch?v=X1AzrqyzMOQ

… und wenn ich’s richtig verstanden hab, pflanzen die dann auch OHNE den Papierpott…

da wär mir die Zeit zu schade - wer mit der Zeit nicht genug Pflanzenpötte gesammelt hat, geht halt Ende Oktober auf den nächsten Friedhof, da sind „Myriarden“ von Pötten übrig :->>

cu kai

ich würde die Bohne mit dem unversehrten Wurzelballen, aber
OHNE Topf verpflanzen… (in Gärtnereien werden Gemüsepflanzen
in so „Würfeln“ erzeugt, die sind auch ohne Hülle, oder die
verwenden spezielle „Töpfe“ aus „löchrigem“ Material = die
Wurzeln können durch…)

Ich glaub, Du meinst diese „Jiffy“-Anzuchtscheiben. Die schmeißt man erstmal in lauwarmes Wasser, dann tuffen die langsam auf und da kann man dann den Samen vorsichtig reindrücken. Klappt wunderbar, ich hab mir sogar für wenig Geld ein wiederverwendbares Mini-Treibhaus aus Plastik dazu gekauft. Gibt’s in jedem Baumarkt, teilweise sogar schon in Sonderpostenläden.

Ich wünsch auch viel Erfolg für die nächste Saison!

LG
Nikkifisch

Hallo!
diese Jiffy-Dinger sind dann schon gefüllt, gibts aber auch ungefüllt, wie die aber heissen weiss ich nicht…
cu kai