HILFE! NPV/Kapitalwert mit Risiko - Stehe auf dem Schlauch

Hallo, wir haben eine Übungsaufgabe an der Uni bekommen und ich komme einfach nicht auf das Ergebnis… Es handelt sich hierbei um Investitions Rechnung mit Kapitalwertmethode bei der zwei mögliche Entscheidung verglichen werden sollen aber ich verstehe nicht wie man an die Sache ran geht…

Aufgabe:
Eine deutsche Physikerin hat heute (t = 0) ein neues Verfahren entwickelt, mit dem man ezient Strom speichern könnte. Das Verfahren soll zunächst zwei Jahre (t = 1, t = 2) auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geprüft werden. Hierfür fallen schon heute Auszahlungen i. H. v. 1 Mio. e an. Sind die Testergebnisse positiv, die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt p, wird das Verfahren sofort (t = 2) umgesetzt. Das Verfahren benötigt dann eine Investitionsauszahlung i. H. v. 100 Mio. e und generiert ein Jahr danach 100 Jahre lang einen sicheren jährlichen Zahlungsüberschuss in Höhe von 10 Mio. e. Der sichere Kalkulationszins beträgt i = 2% und der risikoadjustierte i* = 4%.

a) Nehmen Sie an, dass Sie sich am Ende der Periode t = 2 benden und der Physikerin positive Testergebnisse vorliegen. Wird sie das Verfahren umsetzen?

b) Nehmen Sie an, dass Sie sich in der Periode t = 0 benden. Ein internationaler Energiekonzern bietet der Physikerin an, die Rechte auf ihr Verfahren für 49 Mio. e zu kaufen. Wie groÿ müsste die Erfolgswahrscheinlichkeit p sein, damit sie das Angebot akzeptiert?

Bei a) gibt es keine Probleme. ich bekomme alles NPV 330,9835 raus und somit würde sie das Projekt durchführen. Bei B hakt es aber komplett, kann es sein dass man dort mit Flexibilität herangehen soll? Im Grunde hat man ja eine sichere Zahlung von 49 Millionen und dann die unsichere Zahlung mit zwei Umweltzuständen, nämlich, dass das Projekt scheitert und man eine Auszahlung von Null hat oder aber die CFLs von 10Mio?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen vielen Dank schon mal!

LG Miau