ich bin zwar kein PC-Neuling aber absoluter Perlanfänger und mein Problem ist folgendes: Jedes Perlbuch sagt einem zwar, wie man Perlscripte schreibt und mit welchem Befehl man sie ausführt, aber keines gibt Auskunft darüber, wie ich aus einer Datei mit dem Namen Test.txt ein Perlscript mit dem Namen Test.pl machen kann. Geht das mit einem spezeillen Befehl oder nur mit einem Editor und dem Befehl „speichern unter…“ und geht dies nur unter UNIX oder kann ich das auch mit meinem Win98 machen?
Daß Perl-Skripte automatisch starten indem man nur den Namen tippt geht nur unter unix/linux.
dafür macht man die datei ausführbar (chmod 755) und verweist in der ersten Zeile auf Perl (#!/usr/bin/perl).
unter windows geht das nicht. man muß immer
perl scriptname
tippen.
man kann sich aber eine Batchdatei um das perlscript herum basteln.
wie ich aus einer
Datei mit dem Namen Test.txt ein Perlscript mit dem Namen
Test.pl machen kann. Geht das mit einem spezeillen Befehl oder
nur mit einem Editor und dem Befehl „speichern unter…“ und
geht dies nur unter UNIX oder kann ich das auch mit meinem
Win98 machen?
verstehe ich dich richtig, du moechtest nur, dass die datei test.txt zur datei text.pl wird?
wenn ja, dann kannst du:
im editor ‚speichern unter‘ waehlen
im windows explorer „umbenennen“ nehmen
unter dos den ‚ren‘ befehl bemuehen
zum starten direkt mit test.pl aus jedem beliebigen verzeichnis, muss im pfad (win 98: autoexec.bat, w2k: umgebungsvariablen) das perl-verzeichnis eingetragen sein und der pfad wo die datei liegt.
verstehe ich dich richtig, du moechtest nur, dass die datei
test.txt zur datei text.pl wird?
wenn ja, dann kannst du:
im editor ‚speichern unter‘ waehlen
im windows explorer „umbenennen“ nehmen
unter dos den ‚ren‘ befehl bemuehen
Ja, diese Varianten habe ich auch probiert.
Problem 1: Im Editor gibtes die Option „Speichern unter…“, aber es wird kein .pl angeboten
Problem 2: Umbenennen im Explorer geht, aber weder der Icontyp ändert sich, noch läßt sich das Script mit Perl starten, obwohl es im richtigen Verzeichnis liegt
Problem 3: siehe Problem 2 , nur eben in DOS
Fällt Dir noch etwas ein??
cu
Kim
zum starten direkt mit test.pl aus jedem beliebigen
verzeichnis, muss im pfad (win 98: autoexec.bat, w2k:
umgebungsvariablen) das perl-verzeichnis eingetragen sein und
der pfad wo die datei liegt.
Muß ich einen Ordner w2k anlegen? Wenn ja, was sind das für Umgebungsvariablen, die da rein sollen?
Bisher ging ich davon aus, daß das Verzeichnis cgi\bin ausreicht, oder mache ich da einen Denkfehler?
Daß Perl-Skripte automatisch starten indem man nur den Namen
tippt geht nur unter unix/linux.
unter windows geht das nicht. man muß immer
perl scriptname
tippen.
Das stimmt schon, mit eintippen geht’s nicht,
wohl aber mit anklicken, wenn man sich vorher den Dateitypen definiert (im Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Dateitypen bzw. bei Win95 Ansicht->Optionen->Dateitypen):
Sollte eigentlich bereits passiert sein, falls man Active Perl installiert hat. Falls nicht, also hier eingeben:
Neuer Dateityp „Perl Script“, MIME-Typ „text/plain“,
Neue Aktion „Ausführen“ -> Befehl: C:\PERL\BIN\PERL.EXE „%1“ %*
Neue Aktion „Bearbeiten“ -> Befehl: C:\windows\notepad.exe
Aktion Bearbeiten als Standard.
Die Pfade ggf. anpassen.
Als Editor empfehle ich übrigens Proton (http://www.meybohm.de) da er Zeilennummern anzeigt, Perl-Befehle farblich hervorhebt etc., aber Notepad tut’s auch.