Hilfe, Rosmarin schimmelt!

Mein Rosmarin (steht seit über zwei Jahren in einem Blumentopf am Fenster) gedeiht immer noch sehr gut, nur zeitweise beginnen Teile der Zweige (meist jüngere Triebe) zu schimmeln. Weiß jemand, woran das liegen
kann und was ich dagegen machen könnte?

Und wie lange ist eigentlich so durchschnittlich die Lebensdauer eines Rosmarin?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil mir diese Pflanze besonders am Herzen liegt. Danke!

Hallo,

wodran das genau liegt kann ich auch nicht sagen. Rosmarin mag es aber eher trocken. D.h. lieber zuwenig als zuviel giessen. und im Sommer wuerde ich ihn rausstellen.
Ist es denn richtiger pelziger Schimmel?

Die Lebensdauer duerfte bei einigen Jahrzehnten liegen. In suedlichen Laendern wird Rosmarin fuer Hecken verwendet. Bei uns geht das schlecht, weil Rosmarin frostempfindlich ist (er kann schonmal -10 Grad verkraften, aber Dauerfrost ist uebel).
Im Laufe der Jahre verkahlt er allerdings von innen. Auch ein etwas kraeftigerer Rueckschnitt schadet nicht und beugt dem Verkahlen vor.

Gruss, Niels

Jaja, so ein richtiges weißes Pelzchen. Das mit dem Rückschnitt versuche ich mal (auch wenn es schmerzt…).

Wenn ich ihn auch umtopfen möchte, soll ich da eine Regenerationspause machen, bevor ich ihn zurückschneide? Oder besser umgekehrt?

Danke schon mal!

Hallo,

also ich wuerde ihn jetzt umtopfen und im Herbst zurueckschneiden(schon wegen der Bluete). Aber das ist mehr aus dem Gefuehl heraus. Und es trifft nur fuer Rosmarin im Haus zu.
Wir haben einen Rosmarin an geschuetzter Stelle im Garten. Meist friert er etwas zurueck, nur diesen Winter hat er unbeschadet ueberstanden. Zurueckschneiden tun wir den mehr oder weniger den ganzen Sommer lang (fuer die italienische Kueche :smile:). Umgetopft wird der natuerlich nicht.
Du solltes halt ein Augenmerk darauf haben, welche Zweige sehr kahl sind und die dann speziell entfernen.
Wenn Du einen grossen Busch haben willst (so jenseits 1 Meter) dann darfst Du nicht so radikal vorgehen.
Und wegen dem Schimmel: versuchs wirklich mal mit viel frischer Luft, am besten ab auf den Balkon solange es warm ist. Fuer richtig gutes Aroma sollte er ordentlich Sonne abbekommen.

Gruss, Niels

Blüte???
Offensichtlich war ich bisher wirklich eine Rabenmutter! Geblüht hat mein Rosmarin jedenfalls noch nie!

Ich werde also Deine Tipps beherzigen und hoffe, dass er sich mit der einen oder anderen Blüte bedankt (trotz italienischer Küche)!

Vielen Dank!
Rixi

Hallo,

normalerweise blueht er im spaeten Fruehjahr. Er hat dann zwischen den Nadeln lauter rosa bis weisse kleine Blueten. Sieht echt toll aus!

Gruss, Niels