Hilfe! Schweinebraten zu hart

Hallo,

ich habe gerade zum ersten Mal in meinem Leben Schweinenackenbraten gemacht, ein ziemlich großes Stück, ein ganzes Kilo schwer. Nach dem Rezept(sowas brauche ich als Anfänger immer), das mir gefiel, sollte er zwei Stunden lang bei 200° in einer Soße aus Rotwein, Pilzen und Gewürzen in den Backofen.

Ich habe ihn versehentlich eine halbe Stunde länger drin gelassen, aber er zerfiel deswegen nicht, wie ich dachte, im Gegenteil, er ist zu hart.

Was nun? War die Zeit im Backofen immer noch zu kurz und ich muss das Fleisch nochmal reintun? Oder darf ich es auf keinen Fall nochmal reintun, weil es dann noch härter wird?

Der Braten steht jetzt solange hier rum, bis ich eine Kompetente Antwort habe. :smile:

Traurige Grüße
Carsten

Selbsthilfe
Hallo,

da ich inzwischen Hunger bekommen hatte, habe ich testweise eine Scheibe abgeschnitten und mit etwas Wasser und Bratensaft 20 Minuten in der Pfanne zugedeckt schmoren lassen. Danach war es weich genug.

Trotzdem wäre ich noch für einen professionellen Hinweis dankbar, was ich denn falsch gemacht habe, dass es überhaupt zu hart war.

Grüße
Carsten

Hi,

Ich habe ihn versehentlich eine halbe Stunde länger drin
gelassen, aber er zerfiel deswegen nicht, wie ich dachte, im
Gegenteil, er ist zu hart.

Hast Du ihn hin und wieder mit der Flüssigkeit übergossen? Meistens heißt zu hart = zu trocken.

Auch finde ich 200° bisschen viel Hitze. Lieber weniger und länger im Ofen lassen.

Gruß,
Anja

Hallo, Carsten,
ja, da haste einiges falsch gemacht:
1.) die Brattemperatur war viel zu hoch. 160° hätte gereicht… und
2.) die Bratzeit war zu lange. 1 Stunde bei 1 kg Fleisch im Umluftbackofen ist ausreichend. Besser noch: kauf Dir ein Braten- Thermometer und stecke es während des Bratvorgangs mal in die dickste Stelle. Bei Schweinebraten reichen 70° Kerntemperatur.

Gruß
Nastaly

1 Like

Hallo Carsten,

Dein Braten ist hart geworden, weil du ihn „totgebraten“ hast! Dasd heißt, nachdem das Fleisch gar ist, verliert es nur noch an Flüssigkeit und wird immer härter! Also für ein 1000g Stück vom Schwein brauch man in der Regel ohne vorher Anbraten bei 130°C Umluft 85 min.(mit Anbraten nur 65 min.) ! Vom Rind brauch das Ganze ca, 30 min länger. Die Zeiten, das man Fleisch bei 200°C brät oder backt sind vorbei. Leider steht es immer noch in den meisten Kochbüchern. Das Fleisch wird bei der großen Hitze sehr schnell trocken, vor allem wenn man es mal vergisst raus zu nehmen. Bei 130° sind 5 bis 10 min. länger nicht so schlimm, bei 200° eine Katastrophe.

Dein Fleisch ist wieder weich geworden, weil es in der Pfanne Wasser aufnehmen konnte. Leider klappt das nicht immer!

Weiterhin viel Spaß beim Kochen!
Goruk

Sammelantwort
Hallo,

da alle drei inzwischen eingetroffenen Antworten dasselbe sagen, nämlich dass das Fleisch nicht nur zu lange, sondern vor allem zu heiß im Backofen war, hier eine Antwort darauf:

Ich habe das Rezept von hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/229731094391939/Schin

Bisher dachte ich, dass man im Internet aktuelle Rezepte findet. Jetzt bin ich total verunsichert. Alles nach Vorschrift gemacht (nur den Schinken weggelassen), und trotzdem falsch. Und die hier drunter gegebenen Temperaturvorschläge sind doch recht unterschiedlich.

Ich habe in meinen Leben nur selten gekocht, aber seit ich pensioniert bin, versuche ich, meiner Frau Arbeit abzunehmen. Manchmal klappt es schon ganz gut, dieses Mal nur teilweise. :frowning:

Aber ich will lieber Kochen lernen als Waschen oder Putzen! :smile:

Mit Dank für alle Antworten,
Carsten

Hallo Carsten,

Ich habe das Rezept von hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/229731094391939/Schin

Chefkoch.de ist eine Seite von Laien für Laien. Da gibt es ganz nette Sachen, aber vor allem viel Schrott.

Bisher dachte ich, dass man im Internet aktuelle Rezepte
findet. Jetzt bin ich total verunsichert. Alles nach
Vorschrift gemacht (nur den Schinken weggelassen), und
trotzdem falsch. Und die hier drunter gegebenen
Temperaturvorschläge sind doch recht unterschiedlich.

Ich möchte Dir ein Buch empfehlen:
ISBN-10: 362510900X Buch anschauen
Da ist kurz und anschaulich beschrieben, was beim Braten, Schmoren, Dünsten etc. der verschiedensten Lebensmittel zu beachten ist. Außerdem Rezepte zu den jeweiligen Kochtechniken.

Ich habe in meinen Leben nur selten gekocht, aber seit ich
pensioniert bin, versuche ich, meiner Frau Arbeit abzunehmen.

Das ist aber ein netter Zug von Dir!

Aber ich will lieber Kochen lernen als Waschen oder Putzen!

Und dafür hast Du mein vollstes Verständnis!

WE-Gruß,
Anja

1 Like

Mach Dir nix draus
Hallo!

Gerade zum Kochen braucht man viel Erfahrung. Mit meinem ersten Hefeteig hätte man jemanden erschlagen können, meine panierten Schnitzel waren früher auch hart und trocken, die Nudeln pappig, der Salat essigsauer.

Inzwischen bin ich -so sagt man mir häufig- eine recht gute (und improvisationsfreudige) Köchin.

Also: Lass Dich nicht abschrecken. Auch von mir ein alltagstauglicher Buchtipp:
http://www.amazon.de/Das-Blaue-Kochbuch-elektrische-…
Und die hier sind auch sehr schön:
http://www.amazon.de/Fleischlos-kochen-neue-grosse-S…
Das gibt’s (oder gab es auch in rot für „normale“ Küche)

Mein Tipp zum harten Braten: In Scheiben schneiden und in der Soße aufwärmen…

Grüße
kernig

Bratengröße beachten!
Hallo Carsten,

Ich habe das Rezept von hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/229731094391939/Schin

Du hast schon gelesen, dass im Rezept ein 2 kg schweres Stück Fleisch gebraten wird und du nur die Hälfte hattest? Je größer der Braten, desto länger die Bratzeit.
Nur die 200 Grad finde ich auch zu hoch…

Grüße von
Tinchen