Sehr geehrte Forennutzer,
ich möchte eine Seminararbeit mit dem Titel: „die Brücke vom Nihilismus zum Übermenschen“ schreiben. Meine Frage lautet, welche Bücher ich am besten für diese Arbeit gelesen haben muss.
mfG
Sehr geehrte Forennutzer,
ich möchte eine Seminararbeit mit dem Titel: „die Brücke vom Nihilismus zum Übermenschen“ schreiben. Meine Frage lautet, welche Bücher ich am besten für diese Arbeit gelesen haben muss.
mfG
Hallo, Schreiberling123
Seminararbeit für die Schule oder das Studium?
Wie du gemerkt hast, füllt die Sekundärliteratur Bibliotheken.
Also, in so einem Fall: lies das Original (Also sprach Zarathustra) in einer kommentierten Studienausgabe (KSA 4 von Colli/Montinari). Vgl. auch die ausführlichen Kommentarbände (in: KSA 15) und arbeite dich fokussiert auf dein Thema (Selbstüberwindung, Selbsttranzendierung, Ewige Wiederkehr des Gleichen, Wille zur Macht …) durch Friedrichs Werk mit Hilfe der Konkordanz (in: KSA 15).
Versuche Nietzsche selbst zu verstehen, nicht die zu verstehen, die Nietzsche verstanden zu wissen meinen.
Unbedingt auch seine Briefe (KSB Colli) nach dem Thema durchforsten. Wo? Schauste hier: http://www.nietzschesource.org/
Falls du Friedrich noch gar nicht kennen solltest:
die kleine RORORO Bild-Monografie von Ivo Frenzel sei dir empfohlen.
Wenig spannend ist es sich mit der Rezeption des Übermenschenkonzepts auseinanderzusetzen. Da es nur geprägt ist, von Missverständnissen (vgl. dazu die unsägliche Rolle von Nietzsches Schwester).
Konzentriere dich auf die Widersprüche bzw. die Pole, die es begründen (Dionysos gegen den Gekreuzigten; zwischen dem Dionysischen und Apollinischen … Heraklit lässt grüßen …). Die Abwendung vom Nihilismus lässt sich gut verstehen in der Abwendung Friedrichs von Schopenauer und Wagner.
Viel Spaß, habe Mut beim Original zu bleiben.
C.S.
Vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort/Hilfe!!
Ich besuche die FOS (Fachoberschule) und muss eine Seminararbeit mit einem Umfang von 10 - 15 Seiten schreiben (wobei ein 1,5 facher Zeilenabstand und links und rechts ein Rand von 2 cm vorgegeben ist. Also wird recht wenig Text verlangt). Von Nietzsche habe ich bis jetzt nur den „Antichristen“ gelesen. Wenn Sie noch weitere Tipps haben sollten, wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir diese unterbreiten würden!!
mfG
Hallo, Schreiberling123
Damit ist alles klar.
Gruß CA
Vielen lieben Dank für die Mühe und den Zeitaufwand!!!
eine bessere Hilfe hätte ich mir nicht wünschen können!
Aber da das vorgegebene Randthema „Brücke“ heißt, wollte ich es auch in den Titel schreiben, aber vielleicht reicht es auch aus, stattdessen in der Arbeit kurz darauf einzugehen.
Lieber schreiberling,
auf jedem Fall den Zarathustra. Vielleicht kannst Du Dein Thema eingrenzen (zu mindest wenn es um den Teil geht, der sich mit Nietzsche beschäftigt). Ich würde mal eine allgemeine Recherche (online) machen und mir dann Teil 1 und 2 aus dem Zarathustra intensiv vornehmen, was kein weiches Brötchen ist. Das Thema scheint mir sonst sehr groß zu sein.
Herzliche Grüße,
Jörg
Hallo, Schreiberling123
zu Randthema Brücke. Hier ein Zitat aus Also sprach Zarathustra, in dem Nietzsche die Lehre vom Übermenschen entwickelt. Dieses Zitat lässt sich als Teil des Titels der Seminararbeit verwenden.
„Was groß ist am Menschen, das ist, dass er eine Brücke ist und kein Zweck ist.“ - Nietzsches Lehre vom Übermenschen
Viel Spaß und viel Zeit
für Nietzsche
Gruß CS