Hilfe Suche Gedichtinterpretation zu

Johann Wolfgang Goethe: Auf dem See (1775)
und
Sarah Kirsch: Ende Mai (1977)

Ich muss einen Hausaufsatz über diese beiden Gedichten schreiben find aber absolut rein gar nichts darüber. Kann mir irgendjemand helfen mit Internetadressen, Büchern oder was auch immer, aber bitte, bitte helft mir.

vielleicht wenigstens ein Anfang…

Hallo Phönix 17

schau doch ggf. einmal hier:

http://195.226.180.227/rd/archiv/deutsch/deutsch-o-a…

http://www.zum.de/Faecher/D/Saar/gym/iphigsee.htm

schöne Grüße und noch viel Glück bei der Interpretation…

Anne

Danke für deine Hilfe, brauch aber trotzdem noch weitere Unterstützung. Bin für jede Hilfe Dankbar.
CU Phenix

schau mal da rein:

goethe:
http://195.226.180.227/rd/archiv/deutsch/deutsch-o-a…
http://themen01.exit.de/horror/member/lebensland/poe…
http://www.zum.de/Faecher/D/Saar/gym/iphigsee.htm

sarah kirsch:
http://www.dradio.de/cgi-bin/user/fm1004/es/neu-lit-…
http://www.etk-muenchen.de/g7/rdm2000-05.html

:wink:
gernot

Danke!

Hallo!!!

Nicht falsch verstehen jetzt bitte… ich bin ja auch grad erst mit der schule fertig *gg* aber: ich fand’s immer am spannendsten die gedichte SELSBT zu interpretieren, ist mir doch schnurz was sich irgendjemand darüber gedacht hat, ICH bin’s doch der das interpretieren soll…

ich meine ich hab nicht das deutsche abitur sondern das „international baccalaureate“ gemacht, aber wenn ich dann an meiner schule die ABI-Leute die „Lektürehilfen“ hab’ auswendig lernen sehen wurde mir schon sehr komisch… wofür hab ich denn meinen Kopf? zum selbst denken, oder??

Ich wünsch dir trotzdem viel erfolg mit der interpretation (wahrscheinlich ist da jetzt ein schreibfehler drin… aber ich hab das wort immer nur auf englisch gebraucht *gg*), und denk mal drüber nach…

Ciao,

Dennis ;o)

Hi Dennis!
Das ist leichter gesagt, als getan denn erstens hat unsere Lehrerin verlangt, das wir bei einem Hausaufsatz Lektüre und Internet zu Hilfe nehmen, einer von uns wollte nämlich auch selbst interpretieren ohne sonstige Lektürhilfe (mal abgesehen davon das er zu Faul war selbst nachzuschlagen wo was steht)und zweitens kann nicht jeder Gedichte interpretieren vorallem RICHTIG interpretiere, so das hinterher was gescheits rauskommt (ich zumindest nicht, ich kann Gedichte absolut nicht leiden weder die von damals noch die von Heute!!!). Nimms den Abileuten nicht übel das sie die Lektürhilfen auswendig lernen, die nutzen halt jede Chance um sich vorzubereiten. Würd ich dann auch tun wenn ich mein Abi in Deutsch mach.
Sag mal das „international baccalaureate“ hat das nicht irgendwas mit Frankreich zu tun? Ich dachte immer das wäre so ne Art ABI in Frankreich?!?

CU Phenix

Hallo Phönix!!

Das ist leichter gesagt, als getan denn erstens hat unsere
Lehrerin verlangt, das wir bei einem Hausaufsatz Lektüre und
Internet zu Hilfe nehmen, einer von uns wollte nämlich auch

wie schon gesagt: das find’ ich irgendwie nicht so ganz okay. und sowas soll zu kreativität anregen?? ;o)

selbst interpretieren ohne sonstige Lektürhilfe (mal abgesehen
davon das er zu Faul war selbst nachzuschlagen wo was
steht)und zweitens kann nicht jeder Gedichte interpretieren
vorallem RICHTIG interpretiere, so das hinterher was gescheits
rauskommt (ich zumindest nicht, ich kann Gedichte absolut
nicht leiden weder die von damals noch die von Heute!!!).

was heißt hier „richtig“ oder „falsch“?? der autor wollte irgendwas aussagen, klar. du musst UNGEFÄHR wissen wann das gedicht geschrieben wurde und ob’s irgendeinen geschichtlichen hintergrund gibt oder so (krieg, was weiss ich). aber der rest… die wörter, bilder, struktur … sollten doch an sich SELBER ausdrücken was der autor sagen wollte. der leser muss das für sich selber rausfinden, denn das war ja die intention des autors, oder nicht? anderen meinungen nachlaufen kann ich immer, aber dann kann ich gleich fernsehen.

Nimms den Abileuten nicht übel das sie die Lektürhilfen
auswendig lernen, die nutzen halt jede Chance um sich
vorzubereiten. Würd ich dann auch tun wenn ich mein Abi in
Deutsch mach.

bin ich froh dass ich kein abitur gemacht hab *ggg* im ernst: warum lässt man die leute denn nicht selber denken?? sowas…

Sag mal das „international baccalaureate“ hat das nicht
irgendwas mit Frankreich zu tun? Ich dachte immer das wäre so
ne Art ABI in Frankreich?!?

das IB (http://www.ibo.org) ist ein internationaler Schulabschluß, weltweit anerkannt, und du kannst ihn entweder auf französisch, spanisch oder englisch machen (ich hab mich für letzteres entschieden *ggg*).

Ciao, und schönes Wochenende noch,

Dennis ;o)