Hilfe, unsere Fußbodenheizung heizt nicht richtig!

Brauche dringend Rat???

Wir sind in ein Haus gezogen mit einer ca. 30 Jahre alten Fußbodenheizung
(Magra-Verteiler) .
Nachdem sich zwei Installateure die Heizung angesehen haben und für völlig in
Ordnung befunden haben (eine recht neue Gasbrennwertterme bereits vorhanden)
wurden sämtliche Leitungen gespült und dann haben wir überall neue
Bodenbeläge verlegt.
Nachdem es jetzt kälter wird, mußten wir leider feststellen, daß die Fußböden im
1.OG und im Dach nicht wärmer werden als 19-20Grad. Damit kommen wir
maximal auf eine Raumtemperatur von 19 Grad, was für uns am Tag zu kalt ist.
Im Erdgeschoß erreichen die Fußbodentemperatur genau die in der
Gasbrennwerttherme angegebene Komfortsolleinstellung von 26 Grad und damit
eine sehr angenehme Raumtemperatur.

Wir sind jetzt völlig Ratlos, was wir machen sollen, alle Ventile am
Heizungsverteiler sind offen. Die Rohre die aus dem Verteiler in den Fußboden
gehen sind genauso warm wie die , die das EG beheizen.
Gibt es eine Möglichkeit die Beheizung der einzelnen Räume zu steuern, auch
wenn keine Wandthermostate vorhanden sind. Bzw. Was könnte noch der Grund
dafür sein, daß die Räume nicht warm werden???
Für ein paar Infos wären wir wirklich dankbar!!!
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Viele Grüße von Marion aus München

Hallo

Eine Möglichkeit wäre die Anlage mal hydraulisch abzugleichen, mit hoher Wahrscheinlichkeit kriegenh einzelne Kreise zu viel und andere dafür zu wenig ab.
Oder die Heizungspumpe schafft das Volumen aus irgendwelchen Gründen nicht.
Thermostate sollten schon vorhanden sein die dann elektr. Stellantriebe in/an den Verteilern ansteuern.
Da der Aufwand für Schlitze höchst wahrscheinlich zu hoch ist, könnte alternativ auf Funkregler zurückgegriffen werden.
Waren jetzt mal ur Gedanken und Vorschläge, vor Ort ist das alles jedoch immer viel besser zu beurteilen.

MfG
Nelsont

Hallo Nelsont,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Noch eine Frage habe ich. Kannst Dur mir einen Tip geben, wie ich feststellen kann, ob es am hydraulischen Abgleich liegt, oder ggf an der Heizpumpe.
Kann ich das selbst schon mal vortesten, oder ist es erforderlich, dass ich sofort einen Fachmann hinzuziehe??

Freue mich auf Deine Antwort
MfG
Marion aus München

Hallo

Kann man einfach so mal nicht feststellen.
Wenn eine Pumpe extern angebracht ist für die Fussbodenheizung würde ich mal nachsehen ob sie verstellbar ist.
Wenn ja einfach mal die höchste STufe einstellen und schauen ob´s sich bessert.
Könnte natürlich auch sein das die Pumpe im allgemeinen zu schwach ist wenn z.B. zu viele Widerstände vorhanden sind und/oder die Leitungen zu dünnausgelegt und montiert wurden.
Müßte mir vor Ort ein Bild davon machen um alle möglichen Punkte abzuarbeiten, auszuschließen oder fest zu stellen.
Ansonsten bleibt wie gesagt nur noch ein kompetenter Fachmann der sich mit der Angelegenheit richtig auseinandersetzt und weiss was er macht.

MfG
Nelsont

Brauche dringend Rat???

Wir sind in ein Haus gezogen mit einer ca. 30 Jahre alten
Fußbodenheizung
(Magra-Verteiler) .
Nachdem sich zwei Installateure die Heizung angesehen haben
und für völlig in
Ordnung befunden haben (eine recht neue Gasbrennwertterme
bereits vorhanden)
wurden sämtliche Leitungen gespült und dann haben wir überall
neue
Bodenbeläge verlegt.
Nachdem es jetzt kälter wird, mußten wir leider feststellen,
daß die Fußböden im
1.OG und im Dach nicht wärmer werden als 19-20Grad. Damit
kommen wir
maximal auf eine Raumtemperatur von 19 Grad, was für uns am
Tag zu kalt ist.
Im Erdgeschoß erreichen die Fußbodentemperatur genau die in
der
Gasbrennwerttherme angegebene Komfortsolleinstellung von 26
Grad und damit
eine sehr angenehme Raumtemperatur.

Wir sind jetzt völlig Ratlos, was wir machen sollen, alle
Ventile am
Heizungsverteiler sind offen. Die Rohre die aus dem Verteiler
in den Fußboden
gehen sind genauso warm wie die , die das EG beheizen.
Gibt es eine Möglichkeit die Beheizung der einzelnen Räume zu
steuern, auch
wenn keine Wandthermostate vorhanden sind. Bzw. Was könnte
noch der Grund
dafür sein, daß die Räume nicht warm werden???
Für ein paar Infos wären wir wirklich dankbar!!!
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Viele Grüße von Marion aus München

Guten Tag
Ich bin zur Zeit nicht in der Lage ausführlich Ihnen zu berichten. Das Problem ist lösbar…in jedem Fall.
Ich baue seit 40 Jahren Fußbodenheizungen reise aber heute nach Moldawien. Dezember bin ich zurück. melden Sie sich nocheinmal
Gruß

Hallo ö.b.u.v.
vielen Dank für die Antwort.
Ich bin für jeden Rat dankbar auch, wenn es erst im Dezember ist.
Sollte das Problem bis dahin noch bestehen, melde ich mich auf jeden Fall nochmal.
Grüße aus München von Marion