Hilfe-Unterwasserfilter falsch eingebaut?

Hallo,
ich habe jetzt seit ca einer Woche mein Aquarium und seit gestern auch schon Fische drin.Doch irgendwie habe ich das Gefühl dass ich den filter falsch eingebaut hab,denn der ist total laut!es ist ein Elite Jet-Flo 75 Unterwasserfilter von Hagen und auf der Packung steht dass er leise ist,doch davon hör ich nix.^^

bitte helft mir,die herstellerseite funktioniert nicht.

LG,Vanessa

Hi MysticLady,
erstmal Frohes Neues 2008 ;o)

ich habe jetzt seit ca einer Woche mein Aquarium und seit
gestern auch schon Fische drin.

*grummel,nun hat es den Nitritpeak durch,wie groß ist dein Becken?Tut zwar nix zur Sache,frage nur wegen der Gesundheit der Fische.Wieviele Fische an einen Tag reingesetzt?
DANKE!
Wasserwerte?

Doch irgendwie habe ich das
Gefühl dass ich den filter falsch eingebaut hab,denn der ist
total laut!

es ist ein Elite Jet-Flo 75 Unterwasserfilter von
Hagen und auf der Packung steht dass er leise ist,doch davon
hör ich nix.^^

Nun wie alt ist der Filter?Wohl eher keine Neuware ,sonst hättest du die Bedienungsanleitung noch,oder doch neu?
Das er laut ist kann mehre Gründe haben,Flügelrad defekt,Achse gebrochen,Schnecke,Schlamm drum herum,saugt Luft,Filtermedien falsch gesteckt(bei Innenfilter wohl eher unwahrscheinlich)…?

Versuche mal zu erklären wo er sitzt,ob er neu ist,wieviel Liter pro Stunde soll er welzen,wieviel welzt er tatsächlich?(mittels Literpott und Uhr heraus finden,rechnen)

bitte helft mir,die herstellerseite funktioniert nicht.

Versuchen wir alle,brauchen aber mehr Info.;o)

DANKE

Biene

Hallo Vanessa,

ich habe jetzt seit ca einer Woche mein Aquarium und seit
gestern auch schon Fische drin.

Das Becken sollte erst 3-5 Wochen ohne Fische einlaufen. Das weißt du?
Aus meiner Erfahrung mit Aquarienneulingen vermute ich, dass auch dein Besatz nicht ganz optimal ist, aber das war ja hier nicht die Frage.

Doch irgendwie habe ich das Gefühl dass ich den filter falsch :eingebaut hab,denn der ist total laut!

Zum Einbauen gibt es bei einem Innenfilter ja kaum etwas. Filtermaterialien rein (keine Kohle, sofern solche dabei war) und Filter so anbringen, dass der Ausfluss unterhalb der Wasseroberfläche ist. Das Wasser an der Oberfläche sollte sich bewegen.

Das Problem mit der Lautstärke hatten aber andere auch schon (–> Google)
Möglichkeiten:

  • der Filter spinnt --> mal kurz Stromstecker rausziehen und wieder reinstecken, ein kleines Sandkörnchen im Flügelrad o.ä. lärmt dann vielleicht schon nicht mehr

  • es ist noch Luft im Innenfilter --> von der Scheibe lösen und unter Wasser etwas drehen, die Luft entweicht

  • etwas (Steinchen oder so) hat sich in dieser im Flügelrad verfangen --> Filter öffnen, das Filtermaterial in einer Schüssel zwischenlagern (nicht ausspülen!), den Plastikfilter ausspülen, das Flügelrad mit einem Stift oder so bewegen, Fremdkörper entfernen, wieder mit den Filtermaterial bestücken und zurück ins Becken

Gruß
Tato

Hallo

also zum nach 1 Woche schon Fische rein, sag ich mal nix. Dazu haben ja schon meine Vorgänger was gesagt :smile:

Nun zum Filter. Ich hab den gleichen auch in dem Komplettset drin gehabt, was ich mir erst gekauft habe. 3 Tage ist er absolut leise gelaufen und auf einmal ist der immer lauter geworden. Hab ihn dann auseinander genommen und geschaut ob irgendwo Sand etc. drin is. Hab aber nichts gefunden.
Der Filter ist einfach Schrott (schon allein deswegen, weil der nur so ein Miniteil an Filterwatte drin hat… Wie soll sich denn da eine gescheite Bakterienkultur drauf ansiedeln?)
Bin auf jeden Fall dann zu dem Zooladen gegangen und hab denen gesagt das der Filter auf einmal total laut geworden ist. Ich hab dann einen anderen Filter (aber nicht den gleichen, is eine andere Marke) bekommen und der ist einwandfrei.
Also ich würd den Filter rausschmeißen, der taugt sowieso nix…

Lg
swaY

Hallo Biene,dir auch frohes neues jahr :smile:
also ist ein ganz neuer filter und hab auch noch die bedienungsanleitung aber naja manchmal stell ich mich was blöd an.^^

habe 4 kleine barben fische und zwei welse aber in der hinsicht wurde ich gut beraten mein problem is halt nur der kack filter.also richtig zu filtern scheint er aber woran merk ich das er luft zieht?hab jetzt schon mehrmals gelesen dass dies der grund für das laute brummen sein kann.wie laut ist ein filter im normalfall eigentlich?

hallo tato dass mit den 3-5 wochen stimmt nicht,es muss eine woche sein,da wurde ich sehr gut beraten und ich habe auch in der handlung einen wassertest machen lassen.aber eigentlich tut das ja auch alles nichts zur sache,is halt nur der filter,ich weiß ja nicht wie laut so einer im normalfall ist,es stört besonders nachts aber ich mach den trotzdem nicht aus weils ja gefährlich für die fische werden kann.

hab dann einen anderen Filter (aber nicht den gleichen, is
eine andere Marke) bekommen und der ist einwandfrei.
Also ich würd den Filter rausschmeißen, der taugt sowieso
nix…

Lg
swaY

aber da muss es doch ne lösung für geben man kann doch nicht einfach was wegschmeißen wenn man keine ursache gefunden hat.aber wenns nicht anders geht…weißt du wie teuer ein neuer ist?ich hab keinen plan,hab auch so ein aq set geschenkt bekommen (ist NEU).

Hallo,

dass mit den 3-5 wochen stimmt nicht,es muss eine
woche sein,da wurde ich sehr gut beraten

Schön, wenn du nach einer Woche Aquaristik alles besser weißt…
[IRONIE EIN] Die Zoohandlungen beraten immer gut, auf die kannst du dich IMMER verlassen. [IRONIE AUS]

Gruß
Tato, die jetzt in ihren 12 Becken das Licht ausschaltet und auf den nächsten Beitrag wartet „meine Fische schnappen nach Luft, das Wasser ist trüb und ein Wabenschilderwels ist in meinem 54l-Becken verstorben“

4 Like

Hallo nochmal…

habe 4 kleine barben fische

Welche Barben?

und zwei welse

Welche Welse?

aber in der hinsicht wurde ich gut beraten

sicher…

wie laut ist ein filter im normalfall eigentlich?

Lautlos. In unserem Schlafzimmer stehen 5 Becken, ich höre nichts…

Gruß
Tato

aber da muss es doch ne lösung für geben man kann doch nicht
einfach was wegschmeißen wenn man keine ursache gefunden
hat.aber wenns nicht anders geht…weißt du wie teuer ein
neuer ist?ich hab keinen plan,hab auch so ein aq set geschenkt
bekommen (ist NEU).

hi

keine Sorge den Filter kannst du beruhigt wegschmeißen. Selbst wenn er funktionieren würde und nicht laut wär, würd ich den nach kürzerster Zeit in die Tonne kloppen. Der hat eine vieeeel zu kleine Filtermatte drinnen, da kann sich nie eine gute Bakterienkultur ansiedeln. Der Filter ist der totale Schrott…
Keine Ahnung wieviel so ein neuer Filter kostet. Ich hab den defekten Filter umgetauscht gegen nen anderen, musst also nix zahlen dafür. Über ebay kann man bestimmt schon günstig Filter kaufen. Ich würde dir einen Eheim Filter empfehlen. Ich hab einen der schon mindestens seit 20 Jahren läuft und noch nie Probleme damit gehabt. Ob Innen oder Außenfilter ist dann nur noch Geschmacks-, Platz-, und Geldsache :smile:
Ich hab nur Innenfilter, weil für Außenfilter hab ich leider keinen Platz bzw. ich darf keine Löcher in die Schräncke meiner Mutter bohren *g*
Ich glaub hier im Forum war auch schon die Frage, welche Filter gut sind. Schau mal vielleicht findest du den Beitrag ja

lg
swaY

Hallo,

wenn Du als Neueinsteiger die Aquaristik nicht nach 6 Monaten wegen wieder immerwieder auftauchenden Problemen an den Nagel hängen willst, solltest Du von klein auf richtig anfangen. Damit meine ich nicht das Becken (denn da gilt: je größer, desto einfacher), sondern das Knowhow das Du Dir theoretisch anliest, damit es in der Praxis auch klappt.
Zum Einstieg wären [FAQ:1559](Neues Aquarium einfahren)
[FAQ:452] Nitritpeak-Nitrit-No2 nicht verkehrt. (Einfach anklicken)

Um Fragen gezielt und sinnvoll beantworten zu können müssen wir eine Reihe von Informationen haben. Welche das sind erfährst Du hier:
[FAQ:1982]

Nützliche Infos rund um die Aquaristik findest Du auch hier:
http://www.deters-ing.de/

Du hast es schon verraten bekommen, aber noch nicht so ganz wahrhaben wollen…Händler haben interesse an Kröten…nämlich Deinen. Es dauert schon eine Weile bis man den Händler seines Vertrauens gefunden hat…oder bis man merkt, dass man jetzt einen Händler vor sich hat, der einem keine irssinnigen Dinge versucht aufzuschwatzen. (selbst dazu benötigt man aber Grundwissen, sonst ist der Verkäufer, der eben vor allem gelernt hat Dinge zu verkaufen, in der Lage, Dir auch noch einen Diskus für ein 60er Becken zu verkaufen)

Also, wenn der Filter laut ist, obwohl er leise sein soll, dann nimm den Filter und bringe ihn dahin zurück, wo Du ihn her hast. Man möge das Ding bitte testen. Wenn man dann vor Ort festgestellt hat, dass das Ding wirklich zu laut ist, lass Dir den Betrag anrechnen und kaufe einen passenden Aussenfilter…wie groß war das Becken doch gleich?
Gute Filter gibt es zB von Eheim oder JBL.

Wenn Du dann schonmal da bist, nimmst Du einen Testkoffer für die wichtigsten Wasserwerte mit (JBL, Tetra) die da wären Ammoniak NH3, Nitrit No2, PH Wert…mit in dem Koffer sind glaube ich auch noch Reagenzien für GH und KH.
Wehalb es wichtig ist gerade am Anfang NH3 und NO2 zu kennen erfährst Du ja schon weiter oben in der [FAQ:452]

PH, GH und KH sind wichtig für die Fischauswahl, denn die sollten zueinander passen. Bei unpassenden Werten hast Du nicht lange Freude an Deinen Fischen.
Eine gute Seite zur Auswahl wäre zB:
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Gutes Gelingen wünscht
Maja