Hilfe VW-T4 defekt nach Starthilfe

Hallo,

Batterie beim VW T4 war total leer. Ich Starthilfe exakt nach den
Vorgaben des Handbuchs gemacht. Motor des gebenden Kfz lief. Kabel
genau nach vorgegebener Reihenfolge angeschlossen. Zuletzt das Mi-
nuskabel an guten Massepunkt im Motorraum angeklemmt (der Einklink-
bügel für den Verschlusshaken der Motorhaube). Beim anklemmen genau
an der Stelle kurz leicht gefunkt. Ich mich reingesetzt. Digi-Uhr
und ein paar LED im Cockpit jetzt wieder an. Dann Startversuch. Der
Anlasser war kurz mühsam krächzend zu hören. Danach alles tot! Alle
LEDs und Digi-Uhr wieder aus. Nichts geht mehr.

Außentemperatur: 2°C
Beide Batterien: 12V
Batterie war nicht gefroren!

Was kann es sein? Ist da eine Sicherung durchgehauen, weil die Bat-
terie vielleicht Tiefenentladen war und bei dem Vorgang viel zu viel
Strom gezogen hat (bzw. der Anlasser)? Welche Sicherung kann es sein
und wo sitzt die beim T4?

Dank und Gruß,
Yedi386

Deine Batterie ist vermutlich total zusammengebrochen, hat sicher eienen Zellenschluß. Da geht dann auch mit Starthilfe nichts mehr. Du brauchst erst einmal eine neue Batterie. Wenn dann alle Anzeigen und Kontrolleuchten wieder gehen, ist erst mal soweit alles in Ordnung. Wird dann auch sicher wieder anspringen. Schlimmstenfalls hat ein Steuergerät Schaden genommen. Dann wird es teuer. Aber ich denke, mit einer neuen Batterie wird es wohl getan sein.

Gruß Hartmut

Hallo,
ich Tip mal auf das Massekabel!
Ist bestimmt unten am Motorhalter abgemorchelt :smile:
Kann beim T4 mal vorkommen
Zum schnellen testen einfach mal mit einem Überbrückungskabel von „Batterie Minus“ der eingebauten batterie direkt (irgentwo an einen Halter, aber nur direkt an den Motor) anklemmen.
Das Motorhaubenschloß ist definitiv ungeeignet.
Wenn dann der Strom wieder da ist, hast du gewissheit.
Dann bitte das Massekabel ersetzen.

So, sollte nun der Strom da sein und der Anlasser immernoch müde durchdrehen, dann mal mit einem Voltmeter die Spannung der Batterie wärend des Startvorganges messen.

9 volt = Korrosion an den Anlasseranschlüssen prüfen,

ggf pin 30(B+) und pin 50 mit einem Schleifpapier blank machen. oft genügt auch wenn man die schraube an klemme 30(B+)(Schlüsselweite 13) mal kurz öffnet und wieder schließt (Übergangswiederstand).
Sollte ein blankmachen nichts bringen, muß der Anlasser ersetzt werden. Achtung Kurzschlußgefahr.

Sicherungen gibt es keine!!!
Gruß
VW KFZ-Meister

Danke

Danke Euch für die schnellen Antworten!

Yedi386

Fall gelöst!!!
Der ADAC war da. Starthilfe musste mit 2 Batterien gegeben werden,
weil der T4 so viel Strom (Ampere) zum Starten benötigte. Batterie
ist noch okay und Bus fährt wieder! =)

Gruß,
Yedi386