20 cm langer Riss in meiner neuen weißen Tüll Gardine, die
leider sehr teuer war.
Im Internet sind diverse Tipps zu finden, wie z. B.:
„Zerrissene
Gardinen stopft man nicht, sondern plättet ein Stückchen
Ersatzstoff,
das man in aufgelöste Stärke tauchte, auf die schadhafte
Stelle auf.“
Hi Florian,
naja, solange sich die Gardine in katzennähe befindet kann sich das ja jederzeit wiederholen, von daher wäre es schon gut du hättest was Preiswertes und Schnelles um die Risse möglichtst unsichtbar zu machen.
Ich würde versuchen, da wo man so Tüll kaufen kann kostenlos oder für kleines Geld paar Tüll Stückchen zu bekommen. Dann ähnliche Risse reinmachen und halt probieren wie das mit dem Kleben funktioniert.
Gibt ja auch anderen transparenten Klebstoff, das Problem wird da u.A. sein, daß der Tüll an der Flickstelle dann nicht mehr so locker fällt.
Ich erinnere mich, als Kind habe ich Rabattmarken mit angerührtem Mehl eingeklebt, also wird das mit der Stärke schon klappen. Fraglich ist was passiert wenn die Gardine mal gewaschen wird…
Weiterhin kannst du ja mal versuchen mit Nadel und Faden zu flicken.
Da es Millionen Katzenbesitzer gibt die ja wohl auch alle Arten von Gardinen haben wirst du vielleicht auch fündig wenn du hier im Tierbrett mal im Archiv nach Gardine suchst.
Und, links und rechts der Tüllgardine würde ich diese Verpiss-dich-Dinger aufstellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verpiss-dich-Pflanze
Gruß
Reinhard