Hilfe! Welche Pumpe löst mein Problem?

Hallo, Physiker und Pumpentechniker!
Ich habe folgendes Problem:
Durch „Starkregen“ hat ist bei uns der Grundwasserspiegel so stark gestiegen, daß das Wasser nun in die Lichtschächte meiner Kellerfenster eindringt und - wenn ich es nicht abpumpe - auch durch die Kellerfenster in den Keller eindringt.
Die aktuellen Probleme habe ich mit Hilfe von Nachbarn und einigen Nachtschichten gelöst, möchte aber für die Zukunft vorsorgen und suche eine Lösung zu folgender Idee:

Ich will in jeden Lichtschacht (ca. 150 cm tief) einen 1/2"-Gartenschlauch hängen und alle Schläuche über eine Art Verteiler verbinden und an eine Pumpe anschließen, die dann per Zeitschaltuhr aktiviert sporadisch das nachgelaufene Wasser absaugt.

Dazu suche ich eine Pumpe, die z. B. auch dann pumpt, wenn in einem oder mehreren der einzelnen Saugschläuche schon Luft angesaut wird.

Ich hoffe, es gibt überhaupt eine solche Pumpe und würde mich über einen entspr. Expertenrat sehr freuen.

Hallo Fragewurm,

Dazu suche ich eine Pumpe, die z. B. auch dann pumpt, wenn in
einem oder mehreren der einzelnen Saugschläuche schon Luft
angesaut wird.

Dieses Problem ist nicht mit einer Pumpe lösbar !

Theoretisch könnte man eine Pumpe mit einer Wahnsinns Förderleistung nehmen, welche dann auch noch etwas fördert wenn die meisten Schläuche schon Luft ansaugen. Allerdings werden deine Nachbarn gegen so eine Turbopumpe protestieren. Zudem kannst du dann keine Schläuche mehr verwenden, da die Pumpe einen solchen Unterdruck erzeugt, dass der Schlauch durch den Luftdruck zusammengepresst wird. Weiterhin dürften deine Lichtschächte immer tiefer werden …
Über den nötigen Energieverbrauch reden wir erst mal gar nicht.

Entweder setzt man in jeden Lichtschacht eine Tauchpumpe, am einfachsten gleich mit einem Schwimmer-Schalter oder man müsste in jedem Lichtschacht am Schlauchende ein Schimmerventil einsetzen, welches bei einem minimalen Pegel zu macht.

MfG Peter(TOO)

Hallo !

Ich will in jeden Lichtschacht (ca. 150 cm tief) einen
1/2"-Gartenschlauch hängen und alle Schläuche über eine Art
Verteiler verbinden und an eine Pumpe anschließen, die dann per
Zeitschaltuhr aktiviert sporadisch das nachgelaufene Wasser
absaugt.

Dazu suche ich eine Pumpe, die z. B. auch dann pumpt, wenn in
einem oder mehreren der einzelnen Saugschläuche schon Luft
angesaut wird.

Das funktioniert nur mit einer Kolbenpumpe. Aber selbst diese würde,
wenn zu viel Luft gepumpt wird, kein Wasser mehr aus dem einen oder
anderen Lichtschacht saugen.

Ich hoffe, es gibt überhaupt eine solche Pumpe und würde mich
über einen entspr. Expertenrat sehr freuen.

Eine Pumpe braucht immer ein Vacuum. Wird irgendwo Luft gesaugt, bricht das
Vacuum zusammen und die Pumpe saugt nicht mehr. uch eine Kolbenpumpe
nicht.

Das Einfachste wäre doch, die Kästen miteinander durch Rohre
zu verbinden. In einem Kasten ein Sammelloch einzusetzen und dort, nur dort,
die Pumpe saugen zu lassen.

Noch simpler wäre es, sämtliche Kästen durch ein Rohr zu verbinden und dann in die Kanalisation zu leiten.

mfgConrad

MOD: Zitatkennzeichnung standardisiert.

Ein Sumpf - eine Pumpe
Moin,

Das Einfachste wäre doch, die Kästen miteinander durch Rohre
zu verbinden. In einem Kasten ein Sammelloch einzusetzen und
dort, nur dort, die Pumpe saugen zu lassen.

Volle Zustimmung. Funktioniert bei uns per Drainage um die Kellerfenster herum, die alle in einen gemeinsamen Sumpf führen.

Noch simpler wäre es, sämtliche Kästen durch ein Rohr zu
verbinden und dann in die Kanalisation zu leiten.

Kommt auf den Höhenunterschied von Kanalisation und Sumpf an. Auf der Sicheren Seite ist man mit einer eigenen Pumpe.

Gruß,
Ingo

.

Auf der Sicheren Seite ist man mit einer eigenen Pumpe.

Gruß,
Ingo

Ja sicher, aber der Kanal ist doch meistens tiefer. Meistens!
Und man hat dann im Winter keine Sorge mit dem Pumpeneinfrieren.
mfgConrad