Hilfe zu Outlook 2007 und fehlende Anhänge

LÖSUNG Gefunden durch die Hilfe von Carsten:

http://www.slipstick.com/outlook/esecup/getexe.asp

Führen Sie Regedit aus und gehen sie zum diesem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Office \ 10.0 \ Outlook \ Security (Änderung von 10,0 bis 9,0 für Outlook 2000 SP3 oder auf 11,0 für Outlook 2003, 12,0 für Outlook 2007)

Nach diesem Schlüssel einen neuen String-Wert (Neu: Zeichenfolge) Namens „Level1Remove“.
Für den Wert für Level1Remove, geben Sie eine Semikolon getrennte Liste von Dateierweiterungen ein. Zum Beispiel die Eingabe so aus:

. Mdb;. Url; . pdf; . doc; . docx

Die würde folgende Datei zum versenden zu lassen Microsoft Access-Dateien, Internet-Verknüpfungen, PDF-Dokumente, Word 2003 und Word 2007.

Danke an Carsten.

LÖSUNG Gefunden durch die Hilfe von Carsten:

http://www.slipstick.com/outlook/esecup/getexe.asp

Führen Sie Regedit aus und gehen sie zum diesem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Office \ 10.0 \ Outlook \ Security (Änderung von 10,0 bis 9,0 für Outlook 2000 SP3 oder auf 11,0 für Outlook 2003, 12,0 für Outlook 2007)

Nach diesem Schlüssel einen neuen String-Wert (Neu: Zeichenfolge) Namens „Level1Remove“.
Für den Wert für Level1Remove, geben Sie eine Semikolon getrennte Liste von Dateierweiterungen ein. Zum Beispiel die Eingabe so aus:

. Mdb;. Url; . pdf; . doc; . docx

Die würde folgende Datei zum versenden zu lassen Microsoft Access-Dateien, Internet-Verknüpfungen, PDF-Dokumente, Word 2003 und Word 2007.

Danke an Carsten…

Danke Danke Danke es hat funktioniert.
Hier noch ein Erklärung in Deutsch durch google Chrome übersetzt.

LÖSUNG Gefunden durch die Hilfe von Carsten:

http://www.slipstick.com/outlook/esecup/getexe.asp

Führen Sie Regedit aus und gehen sie zum diesem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Microsoft \ Office \ 10.0 \ Outlook \ Security (Änderung von 10,0 bis 9,0 für Outlook 2000 SP3 oder auf 11,0 für Outlook 2003, 12,0 für Outlook 2007)

Nach diesem Schlüssel einen neuen String-Wert (Neu: Zeichenfolge) Namens „Level1Remove“.
Für den Wert für Level1Remove, geben Sie eine Semikolon getrennte Liste von Dateierweiterungen ein. Zum Beispiel die Eingabe so aus:

. Mdb;. Url; . pdf; . doc; . docx

Die würde folgende Datei zum versenden zu lassen Microsoft Access-Dateien, Internet-Verknüpfungen, PDF-Dokumente, Word 2003 und Word 2007.

Danke an Carsten.

Danke :smile:

Hi,
vielleicht hat dir in der Zwischenzeit schon jemand geantwortet. Ansonsten habe ich ein paar Fragen:

  • Firmen-Netzwerk oder privat? D.h. versendest du aus einem Firmen-Netzwerk heraus oder an Empfänger in deiner Firma?
  • haben deine Empfänger dasselbe Outlook?
  • welche Anhänge versuchst du zu verschicken (Endungen)?
  • falls du keine normalen txt-Dateien verschickst: klappt das denn?

Ich habe zwei Ansätze:

  • die Meldung klingt nach Anhängen, die in einem Firmen-Netzwerk gefiltert werden. txt-Dateien kommen dort meistens durch.
  • normalerweise bezeichnet der Content-Type die Art des Dokuments, z.B. msword oder jpeg bei Bildern. Dieses tnef sagt mir gar nichts. Es kann auch sein, dass das standardmäßig mit Outlook 2007 geliefert wird. Du könntest mal probieren, du Verwendung von tnef in Outlook zu deaktivieren (siehe http://support.microsoft.com/kb/241538/).

Viel Erfolg und viele Grüße,
Julia

The WatchGuard Firebox that protects your network has detected
a message that may not be safe.
Cause : The file type may not be safe.
Content type : application/ms-tnef
File name : winmail.dat
Virus status : No information.
Action : The Firebox deleted winmail.dat.
Your network administrator can not restore this attachment.

Hallo,

winmail.dat kommt meistens bei Emails im Rich Text-Format vor. Bitte mal das voreingestellte Format für ausgehende Emails überprüfen. Zu finden ist dieses unter 'Extras - Optionen - E-Mail-Format’und dann das erste Dropdown-Feld. Dort sollte entweder HTML (für Mails mit Formatierungen und Bildern) oder Nur-Text (sicherer, aber halt nur Text) ausgewählt sein.

MfG, Stefan

Guten Tag,

vielleicht ist dieser Beitrag schon längst erledigt, bin nur aufgrund dieser Fehlermeldung hierauf gestossen. Dir Fehlermeldung besagt weder dass ein Virenscanner einen Virus gefunden hat noch dass ein sonstiges Problem vorliegt. Auch ist der Fehler nicht auf dem lokalen PC sondern bei der Gegenstelle zu suchen. Dafür spricht auch der Hinweis, dass die Gegenstelle die Meldung erhält. Dabei bekommt dieser eine Message.txt als Dateianhang, in der eben der genannte Text steht. Anhand dieser Meldung müsste der Empfänger in SEINER Watchguard die Filter entsprechend anpassen: Im richtigen Filter (SMTP oder POP3, je nach Configuration) ist der Content Type „application/ms-tnef“ freizugeben und als Dateityp „winmail.dat“ - beides ist einzutragen, sonst funktioniert das nicht.

The WatchGuard Firebox that protects your network has detected
a message that may not be safe.
Cause : The file type may not be safe.
Content type : application/ms-tnef
File name : winmail.dat
Virus status : No information.
Action : The Firebox deleted winmail.dat.
Your network administrator can not restore this attachment.