Wer kann uns helfen??!
Unser dreijähriger Sohn Malte findet Kinderlieder-Kassetten toll. Wie möchten dieses musikalische Interesse eigentlich gerne fördern - aber wie??
Sämtliche Kassetten, die wir finden, anhören, testen sind schlicht grauenhaft: Unmusikalisch; Hitparaden-Vorbereitung für Kleinkinder; reim’ dich oder ich fress’ dich; Synti-Sound zum abgewöhnen.
Es MUSS doch Alternativen geben zu Zuchowski und Co. Bloss - wo sind sie??
Welche kassetten-erprobten Eltern können uns einen Tip geben?
Herzliche Grüsse,
Michael
Hallo!!
Hört er auch Schlaplatten?
Versucht doch mal die alten kasseten und Schalplatten von vor 1980 zu bekommen
Hallo,
meine Jule ist jetzt vier. Vor einem Jahr haben wir ihr einen Kassettenrecorder in das Zimmer gestellt. Nun darf sie immer vor dem einschlafen eine Kasstte ören. Natürlich waren wir auch auf der Suche nach guten und vor allem preiswerten Tonträgern. Bei Rossmann habe ich eine Menge gekauft. Versucht es doch auch mal mit Märchen. Schneewittchen war der absolute Renner bei Jule. Sie hat das dann mit Begeisterung nacherzählt. Wir haben immer sehr geschmunzelt wenn sie dann erzählte wie die Königin gelb und grün vor Neid wurde… Auch die Kassetten vom Sandmann sind ganz schön. Da gibt es Geschichten und Lieder die gerade für dieses Alter schön sind.
Viel Spaß beim Suchen
Susanne
Ich habe von der Büchergilde Gutenberg vier wunderschöne Kassetten „Freche Lieder Liebe Lieder“. Die sind zwar schon ein weingi alt, aber vielleicht gibt sies noch.
Man muß Mitglied sein, aber vielleicht hast Du Gewerkschafter in der Bekanntschaft/Verwandtschaft, die dann auch noch in der Büchergilde Miglied sind. Außerhalb haben wir wenig ähnlich Gutes gefunden.
Gruß, Karin
Hallo,
ja, es gibt Alternativen, wenn auch nicht sehr viele. Meine Kinder sind begeistert von „Starke Lieder für starke Kinder“, ich übrigens auch. Eben kein Synthi-Sound und trallala Texte. Zu kaufen im Jako-o Katalog, den ihr unter www.jako-o.de anfordern könnt. Auch sonst gibt es gute Sachen dort.
Viel Spaß beim Hören!
Marit
Hi
Bei uns der Renner: "Gerhard Schöne Kinderlieder!! Sein Lieder sind klasse. Vor allem die LP „Der Traumzauberbaum“. Oder das Lied von der stinkenden Jule, dem Popel, …etc. Er kommt aus der ehemaligen DDR ich bin durch einen Zufall auf seine Sachen gekommen.
Auch die Lieder von Frederik Vahle sind für die Kurzen in dem Alter ganz gut.
Macht selbst uns Eltern noch Späßchen.
Gruß Croeti
Hallo Michael,
mein Sohn fand *Anne Kaffeekanne* und das *Katzentazentanzfest*- von Fredrik Vahle ganz toll. Mir gefallen die Lieder heute noch
Gruß,
Maja
‚Anne Kaffekanne‘
*Anne Kaffeekanne* - von Fredrik Vahle
Hallo Maja!
Danke für Deine Antwort! Ich hab’s vermutet! (Dass Vahle ein guter Tipp sein könnte, mein’ ich…). Wir haben nämlich eine Sammel-Kassette gekauft, und da ist „Anne Kaffekanne“ auch drauf (meine Frau hatte sie nur wegen dieses einen Titels gekauft - wir haben eine Tochter namens Anne…). Dieses eine Lied von der Anne Kaffekanne fanden wir denn auch als einziges toll. (Der Rest - von anderen Liedermachern - ist schlicht zum Wegschmeissen!)
Für uns heisst’s nun also weitersuchen unter dem Stichwort „Vahle“…
Danke!
Liebe Grüsse, Michael
Fredrik Vahle
Hallo Michael,
habe bei Amazon gefunden:
Anne Kaffeekanne. CD. 12 Lieder zum Singen,Spielen und Tanzen.
Fredrik Vahle und Dietlind Grabe
und noch
Ping Pong Pinguin. CD. Spiel- und Bewegungslieder. ( Ab 3 J.).
Fredrik Vahle, Renate Zimmer
allerdings beides als CD, aber in Bücherläden bekommt man die auch als MC
Viel Spass und Gruss,
Maja
Hallo Maja,
herzlichen Dank für Deine Mühe!
Da werd’ ich mal eine CD bestellen…
CD ist schon OK, wir überspielen die jeweils für’ Auto; wenn Malte in der Wohnung Musik hört und plötzlich UNBEDINGT ein bestimmtes Lied hören will, müssen wir nicht lange hin- und zurück spulen (such, such).
Liebe Grüsse,
Michael
Hallo!
Unsere dreijährige Elisabeth steht auch auf Kinderlieder - und zwar am liebsten die „Klassischen“. Und da ich die Kinderchöre nicht mehr hören kann, bin ich auf Nena (die von den 99 Luftballons) gekommen. Die singt die ganzen traditionellen Kinderlieder recht schlicht und schön - und Elisabeth liebt die CD…
Detlev Jöcker wäre noch ein Tipp für moderne Kinderlieder. (Ich bin der kleine Zappelmann etc.)
Grüße, Birgit
Noch eine
Hallo,
ich habe die Antworten mit Interesse gelesen - wir haben Kinder von 2 und 4. Gerade haben wir die CD „Taxi Maxi“ entdeckt, und da ich hier sicher auch den einen oder anderen Tip mitnehme, wollte ich euch diese echt witzigen und musikalisch schoenen Lieder jetzt nicht vorenthalten. Meine beiden sind total davon begeistert - und wir auch.
Viele Gruesse,
Andrea
Ja, ja: Wir sind die sieben Zwerge und kommen aus dem Berge… Ich kann’s nicht mehr hoeren.