Himmelbett quitscht und wackelt Brutal

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt. Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo Selina,

erfahrungsgemäß sind Verschraubungen bei den Versandhaus-Möbel oft nicht ausreichend stabil. Allerdings kann das Quietschen ggf. auch u.a. durch den Lattenrost verfursacht werden, weil Holz an sich naturgemäß nicht quietscht. Dass die Schrauben zu fest angezogen sind halte ich für sehr unwahrscheinlich !!!

Ursachenforschung oder Lösungsvorschläge über die Ferne sind fast nicht möglich. Möglicherweise sollte man mal Kontakt zum Kundendienst von Otto aufnehmen, denn für solche Dinge greift die Garantie.
Alternativ könnte sich möglicherweise ein Schreiner vor Ort sich der Angelegenheit annehmen.

Mit freundlichen Grüssen
Der kleine Holzwurm

Hallo Selina,
freut mich irgendwie, dass sich Qualität nicht beim Discounter kaufen kann. Frag einen Schreiner deines Vertrauens.
mfg Roland

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo Selina

„OTTO“ Betten sind eben nicht die gute Qualität! Gute Betten kosten eben darum auch mehr!! ( Grössere Dimensionen, stärkere Verbindungen)!!!

Vorschlag: Wo Metall auf Metall reibt = Silikondspray drauf!
Wo Holz auf Holz reibt einen Wachs einreiben!!

Viel Erfolg

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo,
wenn das Bett wackelt, sind die Schrauben nicht zu fest angezogen. Bei Otto-Kundendienst oder -Service würde ich anrufen (eventuell auch gleich schriftlich) - reklamieren - und auf Austuasch bestehen.
Ansonsten müßten Sie es mit zusätzlich mit Leisten/Schrauben verstärken. Ob das schön ist?
Gruß
Siola

Entschuldige bitte, aber solche Fragen sind, ohne die Details der Konstruktion zu kennen bzw. ob das Möbel auch richtig zusammengebaut worden ist, nicht zu beantworten.

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hy Selina,

ich nehme an daß das Bett aus Holz ist? Es kann sein daß die Schrauben wohl erst mal fest waren aber sich nun nach der ersten Nutzung erneut Spiel ergeben hat; dann hilft weiteres nachziehen der Schrauben. Wenn das nicht so zu sein scheint, ist es eine gute Möglichkeit die Maßgeblichen Verbindungen erneut zu lösen und die Verbindungen wo Holz auf Holz gepresst wird vor dem Verschrauben mit Kerzenwachs zu verschmieren. Das geht einfach, indem Du mit einer normalen (weißen) Haushaltskerze oder Teelicht die Stellen kalt (wie mit Kreide) einreibst. Das gleiche kann auch für die Stellen gelten, wo der Lattenrost aufliegt; jedenfalls wenn dort Holz auf Holz liegt, also keine Gummieifasung dazwischen liegt.

Viel Erfolg, Gruß, Andreas

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo,
so kann Dir niemand helfen, außer Otto selbst.
Man muss feststellen, an welchem Punkt und
beim welcher Bewegung es genau auftritt.
Selbst eine Recherche auf otto.de bringt da nichts,
da dort 11 Himmelbetten angezeigt werden.
tml
atsch

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo Selina,
möglicherweise, hast Du ein Bett aus Spanplatte in der die Schrauben bzw. Verbinder in Plastikmuffen oder ähnliches gedreht wurden.
Nun ist es so,daß die Schrauben bereits auf Anschlag eingedreht sind, so daß man die nicht mehr weiter eindrehen kann und folglich eine erneutes nachziehen unmöglich ist.
So, da gibt es jetzt einige Möglichkeiten:
Wenn möglich die Schreuben in etwas kürzere tauschen,
oder kleine Beilagscheiben einlegen, so dass diese ja auch kürzer wird.
Achtung, das geht, aber nur wenn die Muffen noch fest im Rahmen sind!
Sollte das nicht möglich sein, könnte man größere Winkel als Verbinder einbauen
Sollten die Buchsen bzw. Schraubenlöcher, aber auch (ZB. Topfbänder beim Schrank) ausgerissen sein, kann man die mit 2-K Autospachtelmasse wieder einkleben bzw. schließen und neue Löcher wieder einbohren.
Noch eine Lösung die nicht so schön ist, Du kannst die Löcher bei den Bettseiten Durchbohren und durchgehende " Schloß-Schrauben" verwenden.
Sollte das Bett nur verschraubt sein, kann ein geübter Handwerker auch noch die Winkel in einen Einhänge- Bettbeschlag tauschen.
Du siehst, es gibt da schon einige Lösungen.
Wenn ich das Möbel sehen würde ( Foto), könnte ich Dir vielleicht noch direkter helfen.

Für den Fall, daß mal nur das Bett beim umdrehen im liegen quietscht, könnte auch sein, daß die Auflagepunkte des Lattenrostes glattgerieben sind ( ähnlich wie alte Treppe), da kann schnell Abhilfe geschaffen werden, indem man auf die Auflagepunkte und seitlich zum Bettrahmen etwas Teppich oder ähnliches beilegt.
Hoffe ich konnte helfen

Schöne Grüße aus Ingolstadt/ Bay.

Auch hallo! Sind sie wirklich angezogen? Um das festzustellen, darf das Teil nicht belastet sein. Also am besten auf die Seite legen und nachsehen. Ansonsten würde ich selbstsichernde Schrauben verwenden, da lockert sich nichts.

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hallo auch,
die Antwort hat etwas auf sich warten lassen. War halt im totalen Vorweihnachtsstress:

  • Als ersten Tip: Garantie! Otto anrufen, Problem schildern und Kundendienst rausrufen.
  • Jetzt kommt es an ob das Bett aus Holz oder Eisen ist! Bei Holz würde ich in die Bereiche wo es aneinander liegt mit Seife drüber reiben. Bei Eisen mit etwas Fett bzw. Öl.
    Auf jeden Fall wäre die Garantie dann nicht mehr vorhanden. Also probiers zuerst mal bei Otto.
    Viel Glück und eine Frohe Weihnachtszeit
    Klausi

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)

Hi Selina Yüksel Evin,

Sorry war berufsbedingt verhindert. wenn alle Verbindungen
fest verschraubt sind und doch Geräusche Entstehen so versuche die Übergänge die lose sind z.B. Auflageholz Lattenrost, Bettseite Kopf- Fußteil mit ein wenig Wachs einer Kerze einzureiben.

Ich hoffe damit erhaltet Ihr einen geruhsamen Schlaf

Cu Stefan und ein gesegnetes Weihnachtsfest

Hallo Selina,

Tja da kann ich schlecht helfen einen guten tipp geben. Ich müßte mir das ganze anschauen können um mir ein Bild von der Konstruktion zu machen.
Aber ich tippe mal auf zu schwache Konstruktion. Will ja nicht negativ sein aber habe selten gute Konstruktionen aus dem Katalog gesehen
Sorry für die späte Antwort. Hatte über die Feiertage viel zu tun.

Ein gutes neus noch aus der ferne…

Ralph

Auch hallo,
da gibt es viele Fragen zuvor:

  • Ist es teils geleimt oder nur geschraubt?
  • Gibt es Metallfüße oder teils Kunststoff?
  • Wie feucht ist der Raum, in dem es steht?
  • Welche Bauart hat das Bett? Metall? Bugholz? Zwischenstreben? Hartholz?

Ohne eine detaillierte Beschreibung kann man keine Antwort geben, die hilft. Bitte versetzen Sie sich in die Lage des befragten! Informationen sind alles!
Auch schreibt man einen Gruß ans Ende. Die befragten hier sind auch Menschen.
Mit freundlichen Grüßen
Harald

Hallo ich habe mir vor ein paar wochen bei „otto“ ein
Himmelbett gekauft. Anfangs war alles gut aber mit der zeit
quitscht es bei jeder kleinsten bewegung und wackelt.
Schrauben sind aber angezogen (vielleicht zu fest?)