Himmelsrichtungen in der Antarktis

Moin,
vom Südpol ausgehend sind ja alle Himmelsrichtungen „Norden“
Nun las ich bei wikipedia folgendes: „Der Pine-Island-Gletscher ist ein großer Gletscher im Westen der Antarktis“.
Wie sind denn im Rest der Antarktis die Himmelsrichtungen definiert, dass es da einen „Westen“ geben kann?

VG
J~

Nullmeridian
Moin J ~,

der Nullmeridian geht von Pol zu Pol und teilt die Erde in Ost und West; deswegen gibt es in den Polarregionen östliche und westliche Gebiete.

Gute Nacht!
Pit

Hallo Tildchen,

vom Südpol ausgehend sind ja alle Himmelsrichtungen „Norden“

Das stimmt aber nur, wenn du dich genau auf dem Pol befindest.

Sobald du dich z.B. 1m vom Pol wegbewegt hast, geht es 1m nach Süden und viele, viele nach Norden, somit hast du auch Ost und West.

MfG Peter(TOO)

Tach,

vom Südpol ausgehend sind ja alle Himmelsrichtungen „Norden“

ja, wenn Du exakt auf dem Punkt stehst, der den Südpol darstellt.

Wie sind denn im Rest der Antarktis die Himmelsrichtungen
definiert, dass es da einen „Westen“ geben kann?

Wenn Du oben genannten Punkt verlässt, ganz normal wie auf dem Rest der Welt, außer, Du bfindest Dich exakt auf dem Nordpol :wink:

Gandalf

Hallo Jotilde

Das erinnnert mich an eine Frage aus meiner Mittelstufenzeit auf dem Schillergymnasium in Köln.
Siepmann (Erdkundelehrer):„Wo steht man, wenn man einen Kilometer nach Süden geht, einen Kilometer nach Westen und einen Kilometer nach Norden und wieder am Ausgangsort ankommt? Hilfe: wenn man gut 3 km nach Westen geht, läuft man auf dem gleichen Weg zurück.“

Glück Auf
Olschi

Hallo,

Ost und West wäre damit klar.
Wäre es damit gewöhnungsbedürftig aber richtig zu sagen:
Ich geh mal nach Süden zum Ross-Eisfeld ?

http://www.aerosoft2.de/downloads/antarcticax/map.jpg

Hoppla:
Hier liegt es aber beim ‚westantarktischen Kontinentalsockel‘
http://www.deutschlandfunk.de/antarktische-gletscher…?

hier im Osten
http://www.greenpeace.de/themen/meere/nachrichten/ar…

Grüße Roland

1 Like

Danke und Nachfrage
Moin und danke an die Antworter.

Gehe ich also richtig in der Annahme, dass Deutschland im Osten liegt? Also nicht östlich von irgendwas, sondern „im Osten“ so wie der Nordpol „im Norden“ ist weil wir ja „im Osten“ des Nullmeridians leben?

Das ist in sofern neu für mich, da ich Ost und West bisher als relative Größe wahrnahm und nicht wie Süd/Nord als Absolute.

In Wikipedia unter Westen steht „Diese Richtung weist parallel zum Äquator, entgegen der Drehung der Erde“, wird dort also auch relativ beschrieben und nicht absolut.

Wo hört der Osten dann eigentlich auf? Da wo der Westen beginnt, also beim 180° Meridian, an dem der Osten dann westlich (links auf genordeten Karten) ist?

Für mich ist das ehrlich gesagt nicht ganz schlüssig.

VG,
J~

Moin,

Siepmann (Erdkundelehrer):"Wo steht man, wenn man einen
Kilometer nach Süden geht, einen Kilometer nach Westen und
einen Kilometer nach Norden und wieder am Ausgangsort ankommt?

naja, so richtig der Pointenleger war der Siepmann offenbar nicht :wink:

Erstens weiß jedes Schulkind, dass man in der Nähe des Nordpols nicht rumlaufen kann.

Und außerdem gibt es dafür am Südpol unendlich viele Lösungen die alle keinen markanten Ort ergeben den man mal eben so benennen kann (Einfach von irgendeinem Punkt der 1 + 1/(N*2π) km für N>0 vom Südpol entfernt zu diesem aufbrechen und dann einen bzw mehrere Vollkreisw laufen und wieder zurück)

Und so wird der Witz noch lustiger :wink:

Ein Wanderer läuft erst einen Kilometer nach Norden, dann einen Kilometer gen Osten und schließlich einen Kilometer nach Norden. Danach befindet er sich wieder am Ausgangspunkt. Welche Farbe haben die Vögel? (Ein paar superschlaue Bio-Schüler fallen dann natürlich aus dem Rahmen :wink: )

VG!
J~

Moin

Für mich ist das ehrlich gesagt nicht ganz schlüssig.

Gegenfrage:
Ist es für Dich auch unschlüssig wenn der Norden bzw. Süden am Äquator endet?

Gandalf

Hallo J

Das war 1962, da war sowas noch neu.
Hier melden sich auch alte Säcke zu Wort auch.
Gruß von Olschi

Moin Gandalf :smile:

Ist es für Dich auch unschlüssig wenn der Norden bzw. Süden am
Äquator endet?

nein, weil, wie ich ja schon erwähnte, Norden und Süden an zwei fixen Punkten festgemacht werden können. Es gibt aber weder einen Westpol, noch einen Ostpol.

VG
J~

1 Like

Moin,

Das war 1962, da war sowas noch neu.
Hier melden sich auch alte Säcke zu Wort auch.

tja, heute wird sowas noch während der Lehrer fragt mit dem Smartphone ausgegooglet :smiley:

VG
J~

Hallo,

besorge Dir einen Magneten (z.B. aus einem alten Lautsprecher),
besorge Dir einen einfachen Kompass.
Schau bei Wikipedia, wie er funktioniert und warum.
Erkundige dich über das Magnetfeld der Erde (vorher noch über Magnetfelder im allgemeinen). Auch Wikipedia.

Und dann denke mal nach.

Und ja / nein, Deutschland liegt im Osten und im Westen und in der Mitte.

Du musst das Prinzip der Himmelsrichtungen kapieren, dann weißt Du, warum kein Ort wirklich im Osten oder Westen liegt, wohl aber im Süden oder Norden.

Gruß und viel Erfolg, Paran

Moin,

Du musst das Prinzip der Himmelsrichtungen kapieren, dann
weißt Du, warum kein Ort wirklich im Osten oder Westen liegt,
wohl aber im Süden oder Norden.

nachdem das ja meine Sicht der Dinge war mir, aber fast alle Antworter widersprochen haben, darf ich dann deinen o.g. Absatz als Zustimmung zu meiner These werten, es gäbe keine westliche Antarktis?

VG
J~

Hallo,

Westlich oder östlich bezieht sich immer auf einen Ausgangspunkt. Das ist richtig.

In der Nordhemispähre haben wir die Unterscheidung je nach Lage des Landes, teils aber auch politisch - also ohne klare geographische Definition.

Das ist in der Antarktis natürlich Unfug mangels bewohnter Gebiete und Politik.
Ich kann Dir nicht sagen, was als westliche oder östliche Antarktis gilt, würde aber vermuten, dass der Pazifik, speziell die Datumsgrenze, als Bezugslinie gilt.

Frag notfalls mal bei der geographischen Abteilung einer Uni nach.

Gruß, Paran