Hinter Splitter zwei Geräte (TK-Anlage und DSL-Modem)?

Hallo liebe w-w-w-Community,

ich habe da mal eine Frage zu Anschlussmöglichkeiten eines DSL-Anschlusses.

Aktuelle Situation: An einem Telefonanschluss ein Splitter mit Speedport W701V mit DSL (meistens über WLAN) und Telefon (beide Telefone hängen am Router) in einem.

Da das Gerät schon einige Jahre auf dem Kasten hat, und dem 16000-Anschluss langsam nicht mehr gerecht wird (immer wieder mal Verbindungsabbrüche und ein Test-Router aktuellerer Zeit brachte gut 2500 kbit/s mehr raus), wird bald evtl. ein neuer Router benötigt.

Nun die Frage: Kann man nach dem Splitter zwei Geräte dranhängen?
Also den Speedport als TK-Anlage weiternutzen, d.h. nur den T-Net Anschluss vom Splitter daran hängen lassen und einen neuen Router mit VDSL-Modem (falls man irgendwann auf VDSL umsteigen möchte) mit dem DSL-Kabel vom Splitter verbinden?

Kurz: Splitter - Telefon - Speedport
                     - DSL      - Router mit VDSL-Modem

Funktioniert das oder kann der Speedport nur betrieben werden, wenn das DSL mit auf den Router kommt?
Wenn’s nicht funktionieren sollte, dann muss halt eben ein Router mit DSL-Modem und TK-Anlage her.

Im Voraus herzlichen Dank für eine schnelle und kompetente Antwort.

Hallo,

ich kenne zar den Speedport-Router im speziellen nicht. Aber grundsätzlich lässt sich das machen.

Der alte Router wird dann ohne Internetzugangsdaten betrieben (sozusagen als Switch mit Telefonanlage) und hängt wie andere Netzwerkteilnehmer hinter dem neuen Router bzw. VDSL-Modem.

Ich habe das gleiche mit einer alten und einer neuen Fritzbox realisiert. Da die neue Box nicht genügend Telefonanschlüsse hatte, habe ich das Fax an der alten in Betrieb.

LG

66er

Hallo liebe w-w-w-Community,

ich habe da mal eine Frage zu Anschlussmöglichkeiten eines
DSL-Anschlusses.

Aktuelle Situation: An einem Telefonanschluss ein Splitter mit
Speedport W701V mit DSL (meistens über WLAN) und Telefon
(beide Telefone hängen am Router) in einem.

Der W701V bietet Telefonie überFestnetz (analog und ISDN) und über VoIP.
Wie telefonierst du?
Bei einem "IP"Anschlus ist gar keine Verbindung vom W701V zur TAE-Buchse des Splitters nötig-

Da das Gerät schon einige Jahre auf dem Kasten hat, und dem
16000-Anschluss langsam nicht mehr gerecht wird (immer wieder
mal Verbindungsabbrüche und ein Test-Router aktuellerer Zeit
brachte gut 2500 kbit/s mehr raus), wird bald evtl. ein neuer
Router benötigt.

Nun die Frage: Kann man nach dem Splitter zwei Geräte
dranhängen?
Also den Speedport als TK-Anlage weiternutzen, d.h. nur den
T-Net Anschluss vom Splitter daran hängen lassen und einen
neuen Router mit VDSL-Modem (falls man irgendwann auf VDSL
umsteigen möchte) mit dem DSL-Kabel vom Splitter verbinden?

Hmm: Warum nicht einen Router, der wieder alles kann?
Bei VDSL bekommst du meist kein Festnetz mehr, sondern VoIP. Dann würde der W701V an einer toten Buchse hängen und natürlich nicht funktionieren. Zudem: Unnötiger Stromverbarauch!

Wenn’s nicht funktionieren sollte, dann muss halt eben ein
Router mit DSL-Modem und TK-Anlage her.

Bei VDSL fast immer sowieso. Meines Wissens werden VDSL Anschlüsse nur noch mit IP-Telefonie vermarktet.

Moin, Moin.

Genau das wurde bei mir gemacht und ich nutze jetzt den Speedport W921V mit 50000 Speed und habe meine drahtlosen direkt angemeldet, da brauche ich nicht mehr pro drahtlosem Telefon eine eigene Basis, sondern nur eine Ladeschale, weil ich alle drahtlosen an dem Router angemeldet habe und mein Fax auch direkt gesteckt ist. Wenn du nur einen analogen Anschluß hast, reicht auch der Speedport 723.

alf

Hallo,
an einem DSL-Anschluss kann man direkt nur einen Router anschließen, Man kann aber an dem DSL-Router über dessen LAN-Ausgang einen weiteren Router anschließen. Der ist dann ein „IP-Client“ (google mal mit dem Begriff).
Dieser Router muss so konfiguriert werden, dass er nicht am DSL angeschlossen ist, sondern an einem vorhandenen LAN.
Ich habe vor kurzem vom 16.000 DSL auf 100.000 Kabel gewechselt. Das ist nur manchmal merkbar schneller. Will sagen, versprich dir nicht zu viel.
Wenn dein Router eine integrierte Tk-Anlage hat mit S0-Bus (also einen ISDN-Ausgang) dann kannst du darüber auch deine alte ISDN Tk-Anlage zusätzlich anschließen.
Gruß
Dieter

Hallo,
an einem DSL-Anschluss kann man direkt nur einen Router
anschließen,

Man kann an einer UR2 Schnittstelle („DSL“) nur genau ein DSL-Modem betreiben.
Das meinst du.
Router kannst du anschließen, so viele du willst.
Und einen Router lediglich zur Bereitstellung der Telefonie anschließen geht auch, dürfte aber in vielen Fällen sinnfrei sein.

Aber das wurde ja schon geschrieben.

Deine weiteren Ausführungen sind auch korrekt, aber du hast wohl übersehen, dass es hier nur darum ging, einen Router als Telefon"anlage" zu betreiben, den anderen für das Netzwerk.

Man kann aber an dem DSL-Router über dessen
LAN-Ausgang einen weiteren Router anschließen. Der ist dann
ein „IP-Client“ (google mal mit dem Begriff).
Dieser Router muss so konfiguriert werden, dass er nicht am
DSL angeschlossen ist, sondern an einem vorhandenen LAN.
Ich habe vor kurzem vom 16.000 DSL auf 100.000 Kabel
gewechselt. Das ist nur manchmal merkbar schneller. Will
sagen, versprich dir nicht zu viel.
Wenn dein Router eine integrierte Tk-Anlage hat mit S0-Bus
(also einen ISDN-Ausgang) dann kannst du darüber auch deine
alte ISDN Tk-Anlage zusätzlich anschließen.

Auch richtig - nur hat er ja keine :wink:

Hallo,
im Prinzip ja, das hänge aber davon ab, welchen Anschlusstyp du aktuell hast und wenn Du auf VDSL umstellst, welchen Typ du bekommst.

Bei Call & Surf Comfort IP sind die Telefonnummer Internettelefonnummern, während Du aktuell wahrscheinlich noch NTBA hast weil Du eine C&S Comfort Universal hast. D.h. Aktuell ist das Kabel vom Splitter zum Speedport geführt und das Kabel vom Telefon (wahrscheinlich grün). Da die meisten VDSL Router sowieso auch gleicheitig Telefonanlage sind. Z.B. Speedport (Telekom), Easybox (Vodafone) oder Fritz.box (universell oder div. andere Anbieter) ist die Funktionsweise ähnlich.
Ich hoffe, damit ist die Frage beantwortet, wenn nicht einfach nochmals nachfragen.
Lese zwar nur 3 - 4 die Woche, diese Mails aber solche Fragen beantworte ich.
Gruß
Franz

Hallo
Ja, das müsste gehen. Mit dem einen machst du die Einfahl, bzw. die PPPOE und den andern nimmst du als Splitter.