Hintergrundbild mit css

Hallo zusammen,

Mein Vorhaben:
Ich möchte gerne das sich mein Hintergrundbild der Browsergröße anpasst.
Dazu habe ich auch schon etwas im Netz gefunden.

Unbenanntes Dokument

#bgImg{ position: absolute;
top: 0;
left: 0;
border: 0;
}

//–>
blabla

Mkit der CSS Anweisung bgIMG Bestimme ich die Koordinaten im Browser an der das Bild absolut erscheinen soll und mit width und heigh die größe.
Das klappt auch soweit.

Allerdings möchte ich nun noch vielles mehr dort hineinbringen wie Tabellen usw. Nur die werden immer von dem Bild überdeckt.

Zu meiner Frage. Was muss ich verändern damit das Bild hinter meinen ganzen anderen Sachen steht die ich dort darstellen möchte?

Ist es überhaupt möglich und wenn nicht gibt es eine andere Möglichkeit so etwas zu erstellen?

Ich habe noch nicht sehr viel Erfahrung in HTML Programmieren oder mit CSS.

Danke für eure Hilfen!!

gruß

Hi,

du regelst den Inhalt der Page in div’s=containern. Wie man sowas macht findest du hier > http://de.selfhtml.org/

Und als zusätzlicher Tipp lagere die Styles in eine extra CSS-Datei aus, damit bleibt der eigentliche xhtml-code übersichtlicher.

Gruß

Hallo Snepcase,

ein kleines Beispiel (nicht ganz genau valides HTML…), wegen DDT z.B.

test.html
test

test.css

body {
background-image:url(Desert.jpg);
background-position:50% 50%;
background-attachment: fixed;
background-repeat: no-repeat;
}
h1 {
text-align:center;

}
Desert.jpg

muss im Verzeichnis, wie die beiden anderen Dateien im selben Verzeichnis sein.

Grüße Roman

Moin!

du regelst den Inhalt der Page in div’s=containern. Wie man
sowas macht findest du hier > http://de.selfhtml.org/

Ich verstehe das „du regelst“ wie ein „man macht das so“. Wenn Du das so sagen wolltest, dann muss ich Dir widersprechen. Eigentlich benutzt man HTML zur logischen Auszeichnung des Inhalts, man klatscht nicht einfach divs wild durch die Gegend. Wie man richtig mit HTML arbeitet, findest Du in der in FAQ:1161 verlinkten Einführung.

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Was hier gesucht wird, ist die CSS-Eigenschaft „z-index“.

Ähm…entschuldige mal, in deinem Post steht -> enn du in Html schreiben möchtest, dann benutz den Doctype >

Warum sollte man das machen?? Lesen hilft! Den Link hab ich dir geschickt dazu, dort steht auch der Unterschied zu xhtml und html, wenn du natürlich in html schreiben möchtest und nicht das viel praktischere xhtml benutzen möchtest (welches du bei der Dokumententyp-Deklaration angegeben hast), ist das deine Sache, aber du brauchst hier nicht so zickig reagieren…wollte dir nur helfen.

Peace

Moin!

Ähm…entschuldige mal, in deinem Post steht -> PUBLIC „-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN“

Hmmm…nein, sowas habe ich nicht geschrieben.

Wenn du in Html schreiben möchtest, dann benutz den Doctype >

Mal abgesehen davon, dass Du mich zu verwechseln scheinst, sollte man niemandem empfehlen eine Transitional-Variante zu nehmen. Ein Blick ins Wörterbuch (ja, das hilft manchmal, wenn man die Bedeutung eines Wortes nicht kennt) beschert die Bedeutung „Übergangs~“ und ist gedacht für den Übergang von uralten Websites, wo es noch keine Doctypes gab, hin zu striktem (X)HTML.

Dass neue Websites in einer Übergangslösung geschrieben werden, ist an und für sich unlogisch.

wenn du natürlich in html schreiben möchtest und
nicht das viel praktischere xhtml benutzen möchtest

Das praktische XHTML, dessen Weiterentwicklung gestoppt wurde?
Der nächste HTML-Dialekt, der kommt, ist HTML5, XHTML 2 wird nicht mehr kommen.

aber du brauchst hier nicht so zickig
reagieren…wollte dir nur helfen.

Mir? Ich hab doch nichts gefragt. Zickig? Mir fehlen dir Worte! :smiley:

Liebe Grüße,
-Efchen

Hmmm…nein, sowas habe ich nicht geschrieben.

Naja von deiner irgendwie „persönlich genommen“ Antwort, bin ich davon ausgegangen du wärst der Poster des Artikels…

Mal abgesehen davon, dass Du mich zu verwechseln scheinst,
sollte man niemandem empfehlen eine Transitional-Variante zu
nehmen. Ein Blick ins Wörterbuch (ja, das hilft manchmal, wenn
man die Bedeutung eines Wortes nicht kennt) beschert die
Bedeutung „Übergangs~“ und ist gedacht für den Übergang von
uralten Websites, wo es noch keine Doctypes gab, hin zu
striktem (X)HTML.

Ja, klar…ohne weiteren Kommentar!

Dass neue Websites in einer Übergangslösung geschrieben
werden, ist an und für sich unlogisch.

Ohne Worte!

Das praktische XHTML, dessen Weiterentwicklung gestoppt wurde?
Der nächste HTML-Dialekt, der kommt, ist HTML5, XHTML 2 wird
nicht mehr kommen.

Das HTML5 eine feine Sache ist da stimm ich dir zu, die Gründe für eine Stagnation von XHTML2.0, ist mir leider nicht bekannt, jeder kann seine Homepage machen wie er möchte…ich bevorzuge XHTML! Und wenn jemand dazu einen Einwand hat, dann doch wohl der Poster und nicht du! Ich hatte nicht dir geantwortet zu anfangs…

Mir? Ich hab doch nichts gefragt. Zickig? Mir fehlen dir
Worte! :smiley:

Damit das hier nicht zum Flamewar, wird beende ich damit die Diskussion mit dir!

Moin!

Naja von deiner irgendwie „persönlich genommen“ Antwort

Ich nehme nichts persönlich. Ich beantworte, wo etwas beantwortungswert erscheint.

ich davon ausgegangen du wärst der Poster des Artikels…

Schwamm drüber, ich achte leider auch sehr selten auf die Namen :wink:

Das HTML5 eine feine Sache ist da stimm ich dir zu, die Gründe
für eine Stagnation von XHTML2.0, ist mir leider nicht
bekannt

Meines Wissens stagniert XHTML2 nicht, die Weiterentwicklung wurde komplett beendet.

jeder kann seine Homepage machen wie er möchte…ich
bevorzuge XHTML! Und wenn jemand dazu einen Einwand hat, dann
doch wohl der Poster und nicht du!

Ich weiß grad nicht, warum Du so hart auf mich schießt, wo ich eigentlich nur gesagt habe, dass man Webseiten nicht mit divs aufbaut. Und wenn ich einen Einwand hätte, dass Du XHTML vorziehst, dann wurde ich Dich nicht um Erlaubnis bitten, sondern würde ihn bringen. Ich wüsste auch nicht, was Du dagegen haben solltest.

-?

Ich hatte nicht dir
geantwortet zu anfangs…

Das ist doch irrelevant.

Damit das hier nicht zum Flamewar, wird beende ich damit die
Diskussion mit dir!

Flamewar? Ach so siehst Du das…Hmmm…

Flamewar? Ach so siehst Du das…Hmmm…

Ok, vielleicht nicht das richtige Wort, da du ja nicht unsachlich antwortest, aber du bevorzugst html, ich xhtml, damit bringt eine weitere Diskussion nichts, da wir in den Punkt verschiedener Ansichten sind.

Gruß

aber du bevorzugst html, ich xhtml,
damit bringt eine weitere Diskussion nichts, da wir in den
Punkt verschiedener Ansichten sind.

Ich weiß nicht, woher Du diese Aussage hast, ich schreibe meine Seiten derzeit in XHTML 1.0 Strict. Ich habe niemals irgendwo gesagt, dass ich das eine dem anderen vorziehe, nur dass die Weiterentwicklung von XHTML gestoppt wurde.

Und mein ursprünglicher Einwand war der, dass man Webseiten nicht auf divs aufbaut.

Ich danke euch ersteinmal alle für die zahlreichen Antworten! Da ich noch nicht viel damit zu tun hatte ist es ein wenig schwierig für mich die unterschiedlichen befehle zu verwenden. Allerdings werde ich mir die Links die Ihr mir geschickt habt durcharbeiten.

gruß Snepcase

Hallo!

Da ich noch nicht viel damit zu tun hatte ist es ein wenig
schwierig für mich die unterschiedlichen befehle zu verwenden.

Ist ja kein Problem, jeder hat mal klein angefangen. Alles braucht halt seine Zeit.

Aber mach nicht den Fehler, Tags in HTML oder Eigenschaften von CSS als „Befehle“ zu bezeichnen. Befehle gibt es nur in Programmiersprachen. Würdest Du HTML-Tags aber als Befehle sehen, würdest Du vielleicht auch denken, HTML wäre eine Programmiersprache und könnte Dinge, die es natürlich nicht kann.

Soll heißen, mit Programmiersprachen kann man Schleifen machen, oder Bedingungen, und Programme haben einen Start- und Endpunkt und einen geregelten Ablauf. HTML und CSS haben das nicht.

Ich habe schon viele erlebt, die genau das geglaubt haben, dass HTML und CSS Programmiersprachen sind und sie wollten Bedingungen mit HTML umsetzen u.ä.

Macht man sich von vornherein bewusst, dass beispielsweise HTML nur für die Semantik des Inhalts (und in keiner Weise für das Aussehen einer Website) zuständig ist, dann wird vieles einfacher.

Ob Du persönlich den Hinweis jetzt gebraucht hast, weiß ich nicht, aber ich bin sicher, der ein oder andere liest mit, dem das vielleicht neu war oder in irgendeiner Weise hilft.

Liebe Grüße,
-Efchen