Hinterrad MTB reparieren

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte. Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Da ist wohl der Freilauf „zu“ oder gar hinüber.
Bei X möglichen Varianten ist da eine Ferndiagnose kaum möglich.

Es findet sich sicher eine hilfsbereite Werkstatt in der Nähe :smile:

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Hallo,

da muss ich leider passen

Viele Grüße, Carol

Gute beschreibung - einfache diagnose: Der freilauf ist hinüber. Ist die möhre schon älter?
Einzige möglichkeit: Freilauf auswechseln.
Möglichkeit 1: Spezialwerkzeug kaufen und selber machen (Fahrradbuch aus Stadtbücherei ausleihen!)
Möglichkeit 2: HiRa ausbauen und von Werkstatt reparieren lassen. (Dabei gleich verschleiß kette und „Ritzel“ prüfen lassen!!!).
Beide möglichkeiten kommen etwa auf den gleichen preis.
Da der freilauf meist sehr lange hält, lohnt werkzeugkauf eigentlich nicht.

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Dein Freilauf ist kaputt. Wahrscheinlich musst du den tauschen (es gibt auch wenige Modelle, bei denen man daran etwas reparieren kann, manchmal muss man ihn auch nur reinigen und fetten, z.B. bei Hügi Naben). Je nach Modell kann man den einzeln tauschen, oder er muss als Baugruppe zusammen mit den Zahnrädern oder zusammen mit der Nabe getauscht werden. Wenn du jemand kennst, der sich damit aus kennt, kann der mal einen Blick darauf werfen, was in deinem Fall zutreffend ist. Ansonsten berät dich dein Fahrradhändler gerne. Falls er dir rät, die komplette Nabe oder das komplette Hinterrad zu tauschen, kann das duchaus die preisgünstigste Variante sein, weil das einzeln zu tauschen viel Arbeit ist und sich nur bei hochwertigen komponenten lohnt.

Grüße
Martin

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Hallo,
Hier ist der Freilaufkörper defekt.
Wenn du einen Schraubkranz hast muss dieser ausgetauscht werden. Falls Du einen Steckkranz(Kassette) hast muss der Kassettenkörper an der Nabe ausgetausch werden oder ein neues Laufrad muss her. Bei Fragen zur Fahrrad-Technik wie Einstellungs-Anleitungen und Pflegetipps siehe meinen Fahrrad-Workshop: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm
Bei weiteren Fragen siehe Forum vom Workshop.

Die „Zahräder“ hinten - das ist der sogenannte „Zahnkranz“. Dieser ist auf den Freilaufkörper der Nabe gesteckt. Entweder ist dieser Freilaufkörper außen abgerieben, dann hat der Zahnkranz keinen halt und greift nicht, dann gehen ALLE (!) Zahnräder gleichzeitig vorwärts und rückwärts. Oder aber im inneren dieses Freilaufkörpers sind die Sperrklinken oder Zahnscheiben abgenutzt, dann ratscht das Ganze auch durch. Die Reparatur hängt vom Hersteller und Typ der Hinterradnabe ab. In jedem Falle muss Du zuerst den Zahnkranz demontieren (Spezielle Nuss erforderlich und Kettenpeitsche, um die Ursache festzustellen. Für nahezu alle Reparaturen in diesem Bereich gibt es Anleitungsvideos und etliche bebilderte Seiten im Netz. Begriffe wären „Freilaufkörper, Zahnscheiben, Sperrklinken…“
Viel Erfolg!

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Hallo Marcel

Das tönt nach einer defekten Nabe. Der Freilauf hängt nicht mehr ein.

Ich würde das Fahrrad zum nächsten Mechaniker bringen, damit er die Nabe austauscht. Selber reparieren kann man da nichts, weil man spezielles Werkzeug braucht.

Wie??? Zu Fuss würde ich das Fahrrad schieben! sorry, ich konnte mir die blöde Antwort nicht verkneifen. :smile:

viele Grüsse Martin

Hallo Marcel,

Gibt’s keine FAQs zu dem Thema?
Anscheinend nicht, sonst würdest Du nicht fragen …

Die Reparatur ist ganz einfach:

  • Lagerung zerlegen.
  • Bauteile des Freilaufs besichtigen und Gebrauchstauglichkeit beurteilen.
  • Ggf. reparieren oder Ersatzteile (woher nehmen und nicht stehlen?) montieren.
  • Fetten und zusammenbauen.

War’n Witz!

Eventuell sind bloß die Sperrklinken festgegammelt, kipp mal ordentlich Öl in den Freilauf und freu Dich, wenn’s danach wieder geht.
Ansonsten: neu.

Herzliche Grüße

Martin

Hallo Marcel,
das Zahnradpaket des Hinterrades sitzt nicht richtig.
Hie ist eine Anleitung:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Cassette…
Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???

Hallo, Marcel B
***
Wenn ein Ritzelpaket Vor sowie zurück dreht während des Tretens dann ist es mit Sicherheit ist es der Freilauf sowie innendrin davon die Sperrklinken.
Das müßte ausgebaut und geweschselt werden.
Zu beachten wäre:
Ist es ein Schraubkranznabe
oder ist es eine Kassettennabe?
Bei der Schraubkranznabe wird der gesamte Schraubkranz in Eins abgeschraubt, da es eine Einheit ist.
Bei der Kassettennabe wird jedoch einfach der Freilauf ausgetauscht und die Rizel wieder drauf gesteckt.
Bei beiden Varianten wird spezielles Werkzeug gebraucht.
Schraubkranzabzieher sowie Kettenpeitsche.
***
Wer aber noch viel besser Auskunft geben könnte wäre:
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected] 
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo,

ich möchte zunächst darauf hinweisen, dass ich bereits seit einigen Monaten nicht mehr Experte für Fragen rund ums Fahrrad bin.

In Ihrem Fall scheint das Tretlager defekt zu sein, hier kann wahrscheinlich nur ein professioneller Fahrrad-Reparaturdienst helfen.

Viele Grüße

Stefan

Bei meinem MTB ist offenbar der „Antrieb“ defekt.
Die Zahnräder drehen sich vorwärts, wie auch rückwärts, wobei
bei der vorwärtsdrehung eigentlich das MTB losfahren sollte.
Also was tun ? Und ganz wichtig… wie ???