Historisches werkzeug

Hallo, ich habe hier ein altes Werkzeug.

Das ist von meinem Opa, der war Zahntechniker. Durch den Griff und die Schraube mit Gewinde geht eine Bohrung, durch die man z.B. einen Draht durchstecken kann, der kann oben im Minischraubstock eingeklemmt werden.
Ich würde gerne wissen was das für ein Werkzeug ist.
Grüsse, Marcus

Hallo Marcus

Das ist ein Uhrmacher- oder Stielfeilkloben.

Uhrmacher haben ihn vor der Ära der Digitaluhren benutzt, um z,B. Zahnräder von Wand- und Standuhren einzuspannen, um sie mit einer Feile zu bearbeiten.

Der Konus am unteren Ende dient dazu, den Feilöloben in eine konische Bohrung an einem Schraubstock durch Einstecken zu befestigen, damit man beide Hände zum Führen der Feile frei hat.

Ich spanne auch manchmal einen Bohrer in den Feilkloben ein, welcher durch die Bohrung in der Klemmschraube geführt wird und schaffe mir damit ein Werkzeug zum Entgraten von Bohrungen in Leiterplatten.

Gruß und happy Newyear
:japanese_ogre: merimies

PS: Ich habe diesen Beitrag nach Genuss fast einer ganzen Flasche Sekt geschrieben. Mal sehen, ob er mir morgen, wenn ich nüchtern bin, auch noch gefällt.
Hicks!

Hallo,
1
man kann das Werkzeug als kleinen Schraubstock verwenden, selbst in einer groesseren Befestigung verankern und dann oben wie in einen Schraubstock etwas Kleines einspannen, zum Feilen, Schleifen, Loeten …usw.
2
Oder umgekehrt, das Teil in die Hand nehmen und etwas darin einspannen, Gewindebohrer, Bohrer, Entgrater wurde genannt, kleines Werkzeug einspannen und beides zusammen von Hand bewegen.
Gruss Helmut