Hallo,
Ich hab hier ein sogenanntes Elektronenblitzgerät
Mir ist aufgefallen, dass wenn man es sich
dicht ans Ohr hält und auslöst, es sich sehr warm anfühlt.
Hält man es an die Hand oder an die Wange und löst aus, fühlt
man zwar auch die Wärme aber nicht so intensiv.
Hand und Wange sollten doch recht Hitze-sensible Bereiche
sein. Ist die Haut in der Ohrmuschel und im äußeren Gehöhrgang
viel hitze-empfindlicher? Oder ist mein Empfinden auf andere
Effekte zurückzuführen?
Das Blitzgerät erzeugt keine Temperatur im engeren Sinne, sondern gibt in kurzester Zeit eine Energiemenge ab.
Wie stark sich jetzt eine Oberfläche für Einwirkung dieser Energiemenge erwärmt, hängt neben der Absorbtionsrate von der Wärmekapazität ab.
Aber auch die Dicke der Haut spielt eine Rolle, weil diese eben auch Wärme aufnimmt und erst zu den Sensorischen Zellen durch leiten muß.
Da kann es dein, das sie Ohren auf Grund der geringen Dicke und auch wegen der eher dünnen Haut sich bei einem Blitz höher erwärmen als andere Körperteile mit wesentlich mehr Wärmekapazität und dickerer Haut.
Ob das aber wirklich so ist, müßte man anhand von konkreten Messungen der Oberflächentemp. messen. Es kann auch eine rein subjektive Wahrnehmung sein,
wobei eben auch diese mind. von der Hautdicke abhängig ist…
Gruß Uwi