HM-Bohrer kürzen. Kann man das machen?

Hallo,
habe mir letztens in Ebay paar 8mm Hartmetallbohrer ersteigert welche aber jetzt zu lang sind (passen nicht in die Standbohrmaschine).
Laut Google kann man HM ja mit einer Diamantscheibe schleifen. Im Baumarkt hab ich solche Scheiben für den Winkelschleifer gesehen.
Nun meine Frage:
Kann ich mit solchen Scheiben die Bohrer kürzen oder zerlegts mir da die Scheiben. (Wenn man bisschen schief kommt z.B.) Auf der Verpackung stand nur etwas von Beton und so Baumaterialien aber nicht HM.

Hallo,

sind deine Bohrer simple Steinbohrer oder etwa Vollhartmetallbohrer?

Ich würde, auch mit einer Diamanttrennscheibe, die Finger davon lassen. Trennscheiben sind nicht zum Anschleifen vorgesehen, zudem sie bei HM-Bohrern sicher schnell verbraucht wären. Gehe damit zu einem professionellen Werkzeugschleifer, der wird dir sicher helfen können.

Gruss

Iru

Hallo !

Ich glaube,er will sie nicht „schleifen“,also schärfen, sondern hinten am Schaft zum Einspannen verkürzen.

MfG
duck313

Hallo,

habe mir letztens in Ebay paar 8mm Hartmetallbohrer ersteigert
welche aber jetzt zu lang sind (passen nicht in die
Standbohrmaschine).

Sind es Steinbohrer so sind die Hartmetalleinlagen nur vorne an der Schneide,der rest des Bohrers ist aus Stahl der sich natürlich mit einer Stahltrennscheibe bearbeiten lässt.

Laut Google kann man HM ja mit einer Diamantscheibe schleifen.
Im Baumarkt hab ich solche Scheiben für den Winkelschleifer
gesehen.

Natürlich kann Hartmetall mit einer Diamanttrennscheibe getrennt werden.
Allerdings muss es eine Trennscheibe für Metalle sein und nicht für Stein oder Fliesen.

Nun meine Frage:
Kann ich mit solchen Scheiben die Bohrer kürzen oder zerlegts
mir da die Scheiben. (Wenn man bisschen schief kommt z.B.) Auf
der Verpackung stand nur etwas von Beton und so Baumaterialien
aber nicht HM.

Mit solch einer Scheibe wird es wohl nicht gehen da die Unterteilungen dieser Steinscheiben zu groß und auch die Körnungen zu grob sind.

Aber es muss keine Teuere Diamantscheibe sein,auch mit Siliziumcarbit lässt sich HM bearbeiten.

Grüße
Markus

Hallo HOHOHO,
Deine Angaben sind leider etwas dürftig. Ideal währe ein Foto, dann könnte man erkennen, was dies für Bohrer sind (Vollhartmetall, bzw. extra lange…).
Aber egal wie Du den Bohrer abschleifen willst, mit den Steinscheiben geht es schon darum nicht, weil diese bestimmt geschlitzt sind und dadurch fliegt Dir irgendwas um die Ohren. Hättest Du eine GUTE sprich: „echte“ Diamantscheibe, ohne die Belüftungsschlitze, dann könnte es gehen. Ich verstehe trotzdem nicht ganz, an welcher Seite Du die Bohrer abtrennen möchtest, Den Schaft brauchst Du zum Einspannen und die Schneide zum Bohren. Bei Vollhartmetall müsstest Du die Schneide (die Schnitt-Winkel) neu anschleifen, und das geht mit dem Winkelschleifer garantiert schief.
Vielleicht kannst Du Dein Vorhaben bzw. die Art der Bohrer besser beschreiben, wir hier würden dann bestimmt gerne helfen.
Gruß, Edi

Hallo,

stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Aber wenn es Voll-HM ist, wird er Probleme kriegen.

Gruss

Iru

Hallo
erstmal Danke euch allen für euere Antworten.

Also was ich vergessen habe:
Es sind Vollhartmetallbohrer, also keine aufgelöteten.
Und ich will sie am Schaft etwas kürzen.

Es gibt ja noch die teuren Diamantscheiben die eben schon erwähnt wurden. Für welche Maschinen wären die den? Weil auf nen Winkelschleifer passen die ja nicht drauf und von der Drehfrequenz währe es auch zu hoch.

Mfg

Hat da keiner eine Idee wie ich die nun kürzen könnte?
Würde mich schon auf ne Antwort freuen.

MFG