Hallo Ihr Lieben,
ich suche aus der Reihe „Hobbythek“ von Jean Pütz das Buch in dem er das Backen von Brot, unter Selbst-Ansatz von Sauerteig beschreibt.
Das Brot in einem „Bratschlauch“ backen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kennt jemand den genauen Titel?
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Voller Hoffnung erwarte ich Eure Antworten.
rudiwerner
Tur mir leid. Die Sendung bzw das Buch hab ich nicht gesehen.
Hallo Rudiwerner,
ich backe schon eine ganze Weile meine Sauerteigbrote selbst und höre soeben das erste Mal, dass man im Bratschlauch backen kann. Beim googeln zum Thema habe ich ein Buch bei ebay gefunden, welches das Gesuchte sein könnte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=37…
Viel Glück. ich werd das selbst mal ausprobieren mit dem Bratschlauch.
Viele Grüße
Sabine
Hallo rudiwerner,
leider kenne ich das Buch aus der Hobbythek Serie nicht. Habe auch gerade ein wenig geg**gle’t und bislang das Thema Brotbacken nur in einem Sammelband gefunden.
Brotbacken mit Sauerteig ist doch schon ein recht komplexes Thema, es gibt eine Seite von engagierten Hobbybrotbäckern die ich Dir gerne empfehlen würde :
gute Anleitungen findest du auch unter
Gerne kannst du mich auch persönlich anschreiben.
Bert
[email protected]
Hallo Ihr Lieben,
ich suche aus der Reihe „Hobbythek“ von Jean Pütz das
Buch in
dem er das Backen von Brot, unter Selbst-Ansatz von
Sauerteig
beschreibt.
Das Brot in einem „Bratschlauch“ backen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kennt jemand den genauen Titel?
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Voller Hoffnung erwarte ich Eure Antworten.
rudiwerner
*
Hallo rudiwerner.
Wenn Du etwas über die Herstellung von einem
Sauerteigstarter bis zum fertigen Brot wissen möchtest,
kann ich Dir helfen. Das backen im Bratschlauch kenne
ich leider nicht, auch kein Buch mit der Beschreibung.
Herzliche Grüße aus Kanada von,
Georg J Grün
Hallo!
Das könnte das Hobbythek Buch 2 von Jean Pütz sein: Brot backen Wein machen. Du müsstest mal bei ebay oder Amazon nachsehen, ob es das gibt.
Viele Grüße
Petra
entschuldige das ich mich erst jetzt melde.
Ich weiß das er mal eine Sendung über das Backen gemacht hat. Schon sehr lange her. Er hat mit der Bundesforschungsanstalt in Detmold zusammen gearbeitet hat. Vielleicht können die weiterhelfen
Guß Mike
Hallo,
hat sich die Frage schon erledigt ? Ich selbst habe
„Das Hobbythek-Buch 2“, indem ab Seite 11 -29 „Brot - einmal nicht vom Bäcker“ auch der „Sauerteig à la Hobbythek“ von Jean Pütz und Wolfgang Back dies alles beschrieben wird.
Ich selbst setze meinen Teig einen Tag vorher an (Mehl und Wasser und etwas Hefe). So erhalte ich ein schmackhaftes Brot, das dem Vollsauerteigbrot nicht nachsteht. Zudem ist das mit dem Sauerteig eine zeitaufwendige und komplizierte Arbeit.
Tipp: Da gibts in Mühlen gemahlenen Fertigsauerteig (trocken), den man auch zusetzen kann.
Hallo rudiwerner,
sorry, daß ich erst jetzt antworte.
Habe leider Deine Frage erst jetzt gesehen.
Ich kenne das Buch nicht, backe jedoch selbst seit langer Zeit hervorragendes Sauerteigbrot und kann Dir gerne ein Rezept senden.
Viele Grüße
Paul Kaltner
mail: [email protected]
Guten Tag und Hallo Ihr Lieben, ganz besonders hier : rudiwerner
Du suchst Bäckerei „Hobbythek“ von Jean Pütz .
Ich kenne das als Hobbythek Sendung No 29 des WDR .
Das ist schon ein wenig her (1986/87). Eine Beschreibung konnte man per Post erhalten. Darin steht alles über die Herstellung eines Brotes ‚Diesmal nicht vom Bäcker‘, inclusive Sauerteigherstellung. Habe es damals ausprobiert, es klappte und tuts noch immer. In einer Variante gerade noch heute nachmittag.