Hallo Mela,
Glas und Kunststoffgläser haben ihre Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Wichtig dabei ist auch,welches Brillengestell du haben möchtest. Wenn die Titanfassung die Gläser nicht vollständig umfasst (z.B. eine randlose Brille), dann bleibt dir keine Wahl. Dann müssen aus Stabilitätsgründen Kunststoffgläser eingesetzt werden.
Neben der Stabilität sind Kunststoffgläser deutlich leichter, was für dich ein wichtiger Punkt ist, insbesondere, da du das ständige Tragen einer Brille nicht gewohnt bist. Darüber sind sie bruchfest.
Daher würde ich dir Kunststoffgläser empfehlen, da der Tragekomfort an erster Stelle stehen sollte. Die Nachteile der Kunstoffgläser sind dann:
- In der Regel teurer
- Weicher, also kratzempfindlicher
- dicker als Glas, bei dir besonders am Glasrand, was je nach Fassung und subjektiven Empfinden nicht so schön ist.
Das würde ich aber in Kauf nehmen, denn wenn die Brille Druckstellen erzeugt und unbequem ist, hast du auch nichts davon.
Hochbrechende Gläser würde ich dir aus ästhetischen Gründen empfehlen. Je hochbrechender, desto dünner kann das Glas geschliffen werden. Zwischen 1,76 und 1,78 gibt es höchstens einen kleinen Unterschied. Das solltest du an der Preisdifferenz abschätzen, ob es dir wert ist. Meiner Ansicht nach lohnt es nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Brillenauswahl und maximalen Tragekomfort.
Viele Grüße,
Michael