Hochbrechende Brillengläser?

Hallo!

nach 4 jahren ist bei mir mal wieder eine neue Brille fällig, ich bin recht stark kurzsichtig (rechts - 8,50, links - 7).

ich möchte auf jeden Fall wieder ein Titangestell. jetzt stellt sich aber die Frage nach den Gläser.

  • hochbrechender Kuntstoff oder hochbrechendes Glas

  • was ist der Unterschied zwischen Index 1,74 oder 1,76 (ist er außer im Preis spürbar).

Meine Brille sollte möglichst leicht sein, da ich sowohl hinter den Ohren als auch auf der Nase sehr empfindlich bin und meistens Kontaktlinsen trage.

Lieben Gruss
Mela

Hi Mela,

also ich kann dir dazu nur folgendes als Antwort geben. Um eine leichte Brille zu haben, solltest du dich wohl für die Kunststoffgläser entscheiden. Die sind meist teurer, glänzen aber durch ihr Gewicht.
Ich denke, dass du den unterschied im Brechungsindex nur durch das Tragen feststellen wirst. Hat schon Einfluss auf die Brennweite, aber für dich nur durch einen Test feststellbar, welches Glas sich besser trägt.
Glaube aber, der Unterschied wird kaum spürbar sein, da deine Stärke schon ziemlich hoch ist.

In diesem Sinne
VG
Basti

Hallo Mela,

da gibt es nur eine Antwort: Kunststoffgläser in 1,74. Gläser mit 1,76 sind eher ein PR-Gag. Wirklich spürbar dünner sind sie nicht.
Glas ist viel zu schwer, wenn du tatsächlich so druckempfindlich bist wie du es beschreibst.

Gruß
Jörg

Hallo Mela,

bei der suche nach einer möglichst leichten Brille wirst Du auf jedenfall bei Kunststoffgläsern landen, die 1,74er Kunststoffgläser wiegen ziemlich genau die Hälfte von 1,8er Mineralgläsern (bei minimal höheren Randdicken)
Lass Dir doch bitte von Deinem Optiker mal einen Vergleich ausrechen was die Dicken- und Gewichtsunterschiede betrifft, jeder Glashersteller stellt hierfür ein Programm zur Verfügung und wenn Dein Optiker nicht in der Steinzeit lebt, hat er so ein Programm vor Ort und kann Dir die Unterschiede zeigen. Dadurch kannst Du dann auch besser entscheiden, ob die 0,2 mm weniger Randdicke bei 1,76er Gläsern Dir den Mehrpreis wert sind…

Lieben Gruß,

Chris

Hallo Jörg,

vielen dank für die Anrwort.

also wären für mich Kunststoffgläser in 1,74 richtig. Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, mit welchem preis ich da pro Glas/bzw. für 2 Gläser rechnen sollte?

Hallo Chris,

vielen Dank?

Genau so ein Tabelle habe ich gesucht, da ich genau weiß, wenn ich dann beim Optiker sitze, wird dieser sicher versuchen, mit das teurere (Kunstsoff-)Glas zu empfehlen, weil eben dünner …

Hallo!

nach 4 jahren ist bei mir mal wieder eine neue Brille fällig,
ich bin recht stark kurzsichtig (rechts - 8,50, links - 7).

ich möchte auf jeden Fall wieder ein Titangestell. jetzt
stellt sich aber die Frage nach den Gläser.

  • hochbrechender Kuntstoff oder hochbrechendes Glas

Hoi
ich empfehle UNBEDINGT kunststoff. Mineralisches glas macht man schon seit ewig nicht mehr, es gehört der verangenheit an (ausser du bis schreinerin, staub…).

index 1.74 ergiebt in der regel bei deiner stärke sehr schöne gläser. zu 1.76 ist es nur noch ein kleiner schritt. da ist nicht mehr viel zu holen, weil die gläser in der mitte auch nicht dünner gemacht werden können.

viele liebe grüsse
doris

  • was ist der Unterschied zwischen Index 1,74 oder 1,76 (ist
    er außer im Preis spürbar).

Meine Brille sollte möglichst leicht sein, da ich sowohl
hinter den Ohren als auch auf der Nase sehr empfindlich bin
und meistens Kontaktlinsen trage.

Lieben Gruss
Mela

Um das rauszubekommen, ist Feldforschung angesagt. Da müssen Sie ine paar Augenoptiker aufsuchen und befragen.

Gruß
Jörg

Hallo,

sag das doch :smile:
Eigentlich macht man/Optiker das heute mit einem Computerprogramm; mann muss die Glasgröße und den Augenabstand (und noch mehr; habs vereinfacht) eingeben um eine realistische Gewichts- und Randdickenverteilung zu erhalten, ich hab folgende Tabelle gefunden:

http://books.google.de/books?id=mEDSuIv08X0C&pg=PA13…

Sind leider keine 1,76er Gläser drauf (sind eher „exotisch“; mit einem asphärischen 1,74er bist Du aber mit den Stärken bestens bedient!)

Lieben Gruß,

Chris

Super!!!

Vielen Dank, genau danach habe ich mich schon totgesucht. Ich gebe dir völlig recht, 1,74 dürfte dann genau das richtige für mich sein.

Gruss, Mela

Hallo Mela
der Dickenunterschied zwischen Index 1.74 und 1.76 ist minimal. Du solltest aber darauf achten, das die Brille nicht zu gross ist.
Bei den mineralischen Brillengläsern gibts z.zt. maximal Brechnungsindex 1.9 ( ist aber sehr teuer und steht, meiner Meinung nach, in keinem guten Preis/Leistungs verhältniss, ausserdem sind hochbrechende mineralische Brillengläser ziemlich schwer( bis zu 3x schwerer als Kunststoffgläser). Meine Empfehlung also Kunststoffgläser mit Index 1.74 und die Titanfassung wenns schön leicht sein soll. Es würde ja auch nicht wirklich Sinn machen, eine superleichte Titanfassung zu nehmen und dann schwere mineralische Brillengläser einzubauen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
Holger

Hallo Mela,

Glas und Kunststoffgläser haben ihre Vor- und Nachteile, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Wichtig dabei ist auch,welches Brillengestell du haben möchtest. Wenn die Titanfassung die Gläser nicht vollständig umfasst (z.B. eine randlose Brille), dann bleibt dir keine Wahl. Dann müssen aus Stabilitätsgründen Kunststoffgläser eingesetzt werden.

Neben der Stabilität sind Kunststoffgläser deutlich leichter, was für dich ein wichtiger Punkt ist, insbesondere, da du das ständige Tragen einer Brille nicht gewohnt bist. Darüber sind sie bruchfest.

Daher würde ich dir Kunststoffgläser empfehlen, da der Tragekomfort an erster Stelle stehen sollte. Die Nachteile der Kunstoffgläser sind dann:

  • In der Regel teurer
  • Weicher, also kratzempfindlicher
  • dicker als Glas, bei dir besonders am Glasrand, was je nach Fassung und subjektiven Empfinden nicht so schön ist.

Das würde ich aber in Kauf nehmen, denn wenn die Brille Druckstellen erzeugt und unbequem ist, hast du auch nichts davon.

Hochbrechende Gläser würde ich dir aus ästhetischen Gründen empfehlen. Je hochbrechender, desto dünner kann das Glas geschliffen werden. Zwischen 1,76 und 1,78 gibt es höchstens einen kleinen Unterschied. Das solltest du an der Preisdifferenz abschätzen, ob es dir wert ist. Meiner Ansicht nach lohnt es nicht.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Brillenauswahl und maximalen Tragekomfort.

Viele Grüße,

Michael

Hallo Mela,

leider bin ich auf diesem Gebiet nicht sehr kompetent, meine allgemeinen Tipps sind:

  • Frage bitte Deinen Optiker oder Augenarzt nach den Details der Brillengläser;
  • Der (Brechungs-)Index n ist ein Maß für die Brechkraft eines Materials, je höher n, desto stärker wird das Licht gebrochen (unter Wikipedia findest Du sicherlich Genaueres.)
  • Ob Kunststoff oder Glas: eher „sekundäre“ Aspekte wichtig, wie das Gewicht oder auch die Kratzfestigkeit;

Soweit von meiner Seite!

Viele Grüße!

Hallo Mela,

  1. die Brille möglichst klein wählen (ich meine kleine Gläser), Brillengröße etwa wie Augenabstand, Scheibengröße 38 bis 40 mm. Gibt´s alles.
  2. Glas ist Stein - nur durchsichtig.Noch Fragen?
  3. Kunststoff mit Index 1,67 reicht völlig, wenn 1. erfüllt ist. Die höherbrechenden Kunststoffgläser mit größer 1,7 sind noch nicht weit genug entwickelt und bringen bei 1.nicht viel.
    So würde ich es empfehlen. Habe selbst sehr starke Gläser und meine Frau etwa wie Du.

Hallo Mela,
leider kenne ich mich mit Brillen und Brillengläsern nicht mehr aus, wie jeder der beim Optiker schonmal eine Brille angepasst bekam.
Meine erste Brille hatte noch „Glas-Gläser“.
Jetzt benutze ich eine Brille mit Kunststoffgläsern.
Der Unterschied ist bei längerer Benutzung schon deutlich spürbar.
Die Qualität der Kunststoffgläser ist meiner Meinung nach so gut, daß ich sie heute bevorzuge.
Tut mir leid, daß ich Dir nicht weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

wenn die Brille möglichst LEICHT sein soll, würde ich auf jeden Fall Kunststoff nehmen. Der Unterschied zwischen 1,74 und 1,76 ist gering. Wichtiger ist es, dass die Fassung nicht zu groß ist, damit kann man tatsächlich an der Randdicke (und somit auch am Gewicht) etwas bewirken.
Bei weiteren Fragen einfach nochmal melden, dann bitte etwas Geduld, da ich meist nur am Wochenende in meine Mails schaue…
Liebe Grüße aus Köln

Vielen Dank, ich bin inzwischen fündig geworden und habe mich für ein Kunststoffglas in 1,67 entschieden, weil ich die Brille ja nur selten trage.
Lieben Gruss

Glas ist das Beste, aber schwerer.

Gruss
Tibura