Hochwertige Kopfkissen (-füllung)?

Hallo,

wer kann mir Tipps geben für die beste Füllung für Kopfkissen? Ich kenne mich mit den Daunen, Federn & Co. überhaupt nicht aus, möchte mir aber gern mal hochwertige Kopfkissen kaufen, die nicht nach spätestens einem halben Jahr zusammengefallen sind und dünn sind wie eine Pappe sondern an denen ich Jahre lang Freude und Schlafvergnügen habe :smile: Danke.

Katrin

Hallo,

einen Tipp für neue hochwertige Ware und welche Abstufungen es in der Federqualität gibt, vermag ich sofort jetzt nicht zu sagen :smile:
Aaber…wenn meine Kopfkissen (Federkopfkissen) platt sind, dann wasche ich sie ganz normal in der Maschine und gebe sie anschließend mit 3 Tennisbällen in den Wäschetrockner. Danach sind sie wieder superfluffig.

Grüße
Maja

… und was machen die, die keinen Wäschetrockner haben? :smile:

Katrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nee, ohne WT geht das nicht, da vergammeln Dir die Kissen, bis sie trocken sind :frowning:

Schade

Maja

Hallo Katrin,

hab da mal 2 Sites für Dich:
http://www.biokinematik.de/grundlagen/gesamt%20grund…
http://www.ot-forum.de/

Es kommt halt immer darauf an, wie man selbst gerne liegen möchte. Kissen die nicht so schnell einfallen, müßten anfnags sehr prall gefüllt sein evtl innen auch abgesteppt. Eine Alternetive dazu wären Schaumstoffkissen, die lassen sich aber nicht so schön zerknauschen, sind dafür allergiearm. Oder spezielle Nackenkissen mit Kuhle für den Kopf…
Am besten wäre es, Du gingst in ein Sanitätshaus oder ein Bettenlager und würdest Dich da beraten lassen. Vielleicht hast Du da ja auch die Möglichkeit, Kissen im Laden auszuprobieren.
Teuer muß nicht immer heißen, daß es für den Einzelnen auch das richtige Kissen ist. Ein Kissen ist dann für Dich gut und teuer, wenn Du auch gut darauf schlafen kannst :smile:

Grüße
Maja

Hallo Katrin,

synthetische Füllungen für Kopfkissen werden wirklich sehr schnell platt und bleiben dann auch so. Das ist also nicht optimal.

Während für eine Gänsedaunen-Kassettendecke im allgemeinen eine Volldaunendecke das beste ist, da diese superleicht ist und trotzdem sehr gut wärmt, nimmt man für Kopfkissen am besten, damit sie beim Daraufliegen noch etwas griffig bleiben und nicht in sich zusammensinken:
Gänsehalbdaunen + 50% Gänsefedern!

Früher brachte man die Kopfkissen nach wenigen Gebrauchsjahren zum Reinigen in ein Bettenfachgeschäft und bezahlte dann für 2 gereinigte Kissen den Preis von einem neuen.

Wir machen es mittlerweile auch so, dass nach wenigstens zwei Jahren Gebrauch ein Kissen in die Waschmaschine kommt.
Die neuere Ware hat eine Wäscheschild: waschbar in der Waschmaschine bei 60°C mit Feinwaschmittel. Keinen Weichspüler verwenden. Die Saugfähigkeit für Schweiß leidet darunter.
Mit den älteren Kissen funktioniert das aber genau so gut.

Die Kopfkissentrocknung und Daunenjackentrocknung im Winter war mit ausschlaggebend dafür, dass wir uns vor Jahren den Trockner angeschafft hatten.
Denn ich hatte das Aha-Erlebnis, als meine Nachbarin mir das gewaschene Kissen in ihrem Trockner getrocknet hatte. Ich war wirklich begeistert.
Das Trocknen funktioniert wie bei Daunenjacken auch, wunderbar mit zuvor mitgewaschenen Tennisbällen, wie Maja bereits sagte; sanfte Trocknung, ca. zwei Stunden.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Katrin,

wir haben vor einiger Zeit für die Großtante meiner Frau ein Kopfkissen gekauft und die Dame ist sehr kleinlich (Prinzessin auf der Erbse ist dagegen ein einfacher Fall :wink: )
Wir sind also in ein Betten fach geschäft und haben uns beraten lassen.
Da standen wir nun und konnten zwischen Halbdaune und superflauschigfastvonselberschweb-Federn wählen. Die Dame die uns beraten hat hörte sich unsere Wünsche und Preisvorstellung an und schlug eine Mischung aus ichweißnichtmehr vor, die Menge wählte sie auch richtig und siehe da, Frau Großtante war hochzufrieden, auch Jahre später. Der Preis lag auch nicht soooooo über Stangenware. Federn sollten allerdings regelmäßig gereinigt werden, idealerweise von einem Fachbetrieb, die die unausweichlichen Verluste direkt ergänzt. Das machen wir mit unseren Kissen so alle zwei Jahre und haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Decken sind keine Federdecken sondern Steppware.

Gandalf

Hallo Katrin,

ich habe Kopfkissen der Marke Centa Star. Da sind kleine Hohlfaserkügelchen drin (bekommt man auch zum Nachfüllen). Ich habe die Kissen jetzt schon 3 Jahre und sie sind NICHT plattgelegen.

Der Vorteil: Man kann sie einfach waschen, wenn sie schmutzig sind.

Bei Kopfkissen bieten sich Halbdaunen oder Dreivierteldaunen an. Man sollte allerdings vermeiden, die selber zu waschen und im Trockner zu trocknen (auch Daunenjacken), da die Federn bei zu großer Hitze brüchig werden.

Grüße Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle, ich habe mich für 70% Federn und 30% Daunen entschieden und lasse mich überraschen.

Katrin