Hochwertiges Kochtopfset

Hallo,

meine Frau erzählt, ihr ist auf der Straße von einem Herrn, einer gepflegten Erscheinung in einem teuren Auto ein hochwertiges Kochtopfset angeboten worden. Die Ware sah hochwertig aus, sei angeblich 1600,-- wert, käme aus der Haushaltswarenmesse im Nachbarort und könnte für lediglich 160,-- erworben werden und sei deswegen so billig, weil der Verkäufer ganz eilig in sein Heimatland Schweiz müsse.
Natürlich war keine Haushaltswarenmesse im Nachbarort, und das Auto hatte kein schweizerisches Kennzeichen. Die Ablehnung wurde aber sofort akzeptiert. Auch mir sind schon einfach so auf der Straße Sachen angeboten worden, auch als Geschenk; alles immer nur in Deutschland.
Wir rätseln jetzt, was für ein Beschiß das sein könnte. Irgendein Vorkostenbetrug?

Tschuldigung, nicht immer nur in Deutschland, sondern auch in Indonesien.

Hallo,

ist mir zwar noch nicht passiert, aber: Könnte es sich um Diebesgut handeln? Ist nur so ne Idee.
Gruß

Der Beschiß besteht darin, daß das Zeug lediglich hochwertig aussieht und allenfalls 16 Euro wert ist…

Hallo Raimund,

so was habe ich schon 3 x mit Teppichen erlebt.
Mit an der Tür klingeln und Vorführung im Haus. Einmal habe ich das aus Neugier mitgemacht.
Die Legende war ähnlich. Teppiche von einer Vorführung übriggeblieben und man will sie nicht wieder mit nach hause nehmen.
War psychologisch gut gemacht. Anfangspreis 10.000,-DM. Immer weiter runter bis 500,-DM. Als ich dann immer noch nicht wollte, haben die das Haus unter Ausstoßung von Flüchen und Verwünschungen verlassen.
Jetzt habe ich eben Fliesen statt Teppiche.

Gruß
MissSophie

16 Euros mögen der Schrottwert sein, die Ware war ziemlich schwer; aber daraus ein halbes Dutzend Kochtöpfe zu fertigen, die wie Kochtöpfe aussehen, und das mit riesigem Zeitaufwand für 160 Euros zu verticken, indem man Leute auf der Straße anspricht, davon kann man doch nicht leben - weiß nicht, ich glaube, die 160 Euros sind wohl nur ein Zwischenziel.
Minderwertige Ware kann man mit weniger Aufwand loswerden, hochwertiges Diebesgut zu 10% seines Wertes auch.
Ich selber bin auch neulich von einem Fremden angesprochen worden, deutscher Muttersprachler, verlangte gar kein Geld, sondern wollte mir eine große Flasche Sekt Rotkäppchen schenken, ließ sich auch problemlos abweisen.

Hallo,

habe das hier gefunden:

http://www.noz.de/lokales/lotte/artikel/101262/lotte…

Gruß
Heidi

Das ist eine mittlerweile schon alte Masche,mit Cent-Artikeln (Plagiaten) aus China Leute abzuziehen.
Die Masche ist immer die gleiche,vermeintliche Luxusware
-Lederkleidung
-Teppiche
-Uhren
-Besteck
usw.

wird wegen einer angeblichen Notlage zu einem Bruchteil ihres vermeintlichen Wertes angeboten.
In Wahrheit sind im Kofferaum oder in einem versteckt geparkten Pkw natürlich Massen dieser Billigware vorhanden und man hat „sein Geld“ schon verdient, wenn man 2 Dumme pro Tag findet.

der Beschiss ist dass 16€ zuviel für den Schrott wären … die Preisempfehlungen reine Phantasie sind.

Das ist doch dasselbe prinzip wie white-van-Lautsprecher. das Zeug wird für diesen Zweck importiert. Das erwecken des Anscheins (was aber nicht ausgesprochen wird, sondern nur im Geste des Gierlings entsteht) von hochwertigem Diebesgut ist Teil der Vermarktungstaktik, das soll in dem Fall nur die „hochwertigkeit“ der Ware unterstützen. Die White-vanner bauen sogar Webseiten und drucken Prospekte mit ihren Phantasiepreisen um die legende zu stützen. Tatsächlich sind die erzielte Bruchteile der empfohlenen richtpreise die aus dem auto erzielt werden noch ein Vielfaches des Werts.
So ein Topfset kostet max 16€ inkl. Containtertransport und wunschverpackung aus china wenn es containerweise gekauft wird

Bin auch schon reingefallen…
Moin
eigentlich kauf ich NIE auf der Straße… aber irgendwann … gutgelaunt, wurde ich auf dem Parkplatz einer Fast-Food Kette angesprochen: Hochwertiges edles Besteck aus Solingen, Neuwert €750.- … Schnäppchenpreis für 120.- ich sagte nein… die Leute ließen nicht locker und fragten: Wieviel gibst du?

Aus Jux + Dollerei sagte ich: 20 Euro… in der Hoffnung, die Penner loszuwerden… Mitnichten: Ich hatte einen relativ gut aussehenden Besteckkasten mit etlichen Teilen für 20 Euro abgeschossen…

Da ich eigentlich genug Besteck hatte, setzte ich den dann ins Ebay - immerhin bekam ich dafür 6.- + Versand… und abgelaufene Auktionen verrieten mir, dass tatsächlich bis zu 20.- gezahlt wurden…

Soviel zu dem Thema

Gruß

Hummel

Hallo,

aus dem Auto oder auf der Straße angebotene neue Sets von Töpfen oder Besteck, gern auch Teppiche etc. sind i.d.R. schlicht nahezu wertlose Billigware, die mit angeblich enormen Neupreisen und simplen Stories deutlich über Marktwert vertickert werden.
Das ist ein Geschäftsmodell. Selbst Medikamente werden heutzutage gefälscht.

Wer keine Ahnung von Töpfen, Besteck, Teppichen oder was auch immer hat, sollte dergleichen nicht auf der Straße, schon garnicht von besonders „überzeugenden“ und verhandlungsbereiten „Privatanbietern“ kaufen.
Echte Privatanbieter bringen sowas zum Trödler, stellen es ins Netz oder sich damit auf den Flohmarkt. Und sie sind normalerweise nicht so überzeugend und hartnäckig, meist auch weniger verhandlungsbereit.

Lieber beim Trödler ihres Vertrauens kaufen - der will seine Stammkunden behalten, hat verm. etwas mehr Ahnung und ältere, echte Markenware im Angebot.

Gruß, Paran

Hallo,

bekannte Betrugsmasche, wird sehr gerne auf Autobahnparkplätzen durchgeführt. Billigartikel werden als hochpreisig dargelegt und für „wenig“ Geld verkauft. Irrtumnserregung ist in diesem Fall die falsche Info über den tatsächlichen Wert.

Also Finger weg davon.

Gruss

P.

und was man nicht vergessen darf, meisten bekommt man dann die töpfe auch noch verpackt und kann daheim dann feststellen, das man steine gekauft hat…