Hochzeit auf spanisch

Hallo,

wir suchen nach typischen spanischen Hochzeitsbräuchen und Geschenken.
Hat jemand Tipps oder Links?

Danke, Anke

Hallo Anke,

Gerne helfe ich Dir dabei, wenn Du hier genauer beschreibst was Du suchst, wie u.a. z.B.:

  • Was für eine Hochzeit es ist (standesamtlich und/oder kirlich);

  • Wo das ist (welches Land?, Großstadt -welche? / Land -wo?); lebte das Brautpaar schon zusammen oder noch nicht?;

  • Haben sie „Hochzeitstisch“?;

  • In welcher Beziehung stehst Du zum Brautpaar (eine weitläufige Bekannte oder gar die Schwester des Bräutigams?)…

  • usw…

Was bei uns NICHT üblich ist, ist diese Brautentführung. Auch weitesgehend unbekannt sind diese „Spiele“, die hier in Deutschland bei einer Hochzeit so beliebt sind.

Aber evtl ist der Bräutigam/die Braut ja deutsche®?

Wir haben gewiß viele Bräuche und ich war in unzähligen als Gast dabei, so daß ich mich gut damit auskenne. Nur ich brauche dafür mehr Details.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena *die morgen zu einer Hochzeit in Huelva eingeladen ist und zutiefst bedauert nicht dabei zu sein*

Hallo Helena!

> Was für eine Hochzeit es ist (standesamtlich und/oder
kirlich);

Zuerst gehts jetzt um die standesamtliche Trauung, die findet nicht in Spanien statt.

> Wo das ist (welches Land?, Großstadt -welche? / Land -wo?),
lebte das Brautpaar schon zusammen oder noch nicht?

Die beiden leben in Deutschland und „nur“ der Bräutigam ist Spanier, aus Andalusien. Die Braut ist Deutsche.

> Haben sie „Hochzeitstisch“?

Das würde die Sache vereinfachen, haben sie aber nicht.

> In welcher Beziehung stehst Du zum Brautpaar (eine weitläufige Bekannte oder gar die Schwester des Bräutigams?)…

Der Bräutigam ist der Bruder meines Partners. Aber beide kennen sich mit den Traditionen nicht so gut aus.

> Brautentführung. Auch weitesgehend unbekannt sind diese „Spiele“, die hier in Deutschland bei einer Hochzeit so beliebt sind.

Die Trauung findet im „kleinen Rahmen“ statt. Nichtsdestotrotz möchten wir etwas „Tradition“ beisteuern.

> Wir haben gewiß viele Bräuche und ich war in unzähligen als Gast dabei, so daß ich mich gut damit auskenne. Nur ich brauche dafür mehr Details.

Gibt es denn typische Geschenke, wie es in anderen Kulturen auch gibt?
Oder Bräuche, so wie das Baumstumpf-Sägen in Deutschland…, die man unbedingt machen sollte?

Danke für Deine Hilfe! Anke

Hallo Anke!

Also, wenn ich richtig verstanden habe, Du und Dein Partner seid Gäste bei der Hochzeit seines Bruders. Beide sind Spanier kennen sich aber mit den (Hochzeits-) Traditionen in Spanien nicht aus. Und für seine kirchliche Trauung wollt Ihr etwas typisches beisteuern, allerdings nicht nur im Form von Geschenken, aber auch. Stimmt so?

Typische Geschenke kenne ich keinen. Das einzige was ich, wohl etwas off-topic diesbezüglich kenne ist, daß die Braut etwas in Blau, etwas geliehenes und etwas altes (also nicht neu für die Hochzeit gekauft) tragen muß.

Ansonten ist/war üblich, daß wenn das Brautpaar die Kirche verläßt, unmittelbar davor kriegen sie eine „Reisdusche“. D.h. alle Gäste schmeissen sie Reis über den Kopf. Reis ist ein uraltes Symbol der Fruchtbarkeit. Neuerdings schmeisst man zusätzlich auch Blumenblätter (vorallem Rosenblätter, die in jeder Blumenladen zu kaufen gibt).

Was bei uns unbedingt zu jeder Hochzeit gehört sind die „Witze“! ;o))
Wobei witzig ist nur der „Bau und Montage“ ;o))) Ich weiß eigentlich nicht wie ich das beschreiben soll, aber ich gebe Euch ein paar mir bekannten Beispiele. Natürlich sind bei diesen Witzen der Vorstellungskraft keine Grenze gesetzt!! ;o)) (und es macht tierisch Spaß!!!)

  • Man geht in die Wohnung des Paares (während des Feiers). Dort baut man das Bett auseinander und verstekt ihn (samt Matratze!!). Dann nimmt man aufgeblasene Luftballons und zwar so viele wie man braucht um die „Matratzengröße“ zu erreichen. Dann deckt man all diese Luftballons mit der eigentlichen Bettdecke, so daß auf den ersten Blick nichts auffällt… *hihihihi*

  • Man kauft ein (möglichst dunkelrotes) Lippenstift. Dann geht man in die Wohnung und schreibt man an alle Spiegeln Liebesgeschwüre oder Sätze aller Art mit dem Stift…

  • Man nimmt alle Gefäße, die man in die Wohnung nur finden kann. Alles voran Gläser, Becher und Tellern. Man stellt sicher, daß keine einzige übrig im Schrank bleibt. Und die füllt man randvoll mit Wasser und stellt man sie alle am Boden so, daß man keinen Schritt machen kann, ohne diese Gefäße zu berühren.

Na ja. Ich weiß das ist nicht jedermanns Sache. Aber glaube mir, daran erinnern sich alle, später, sehr gerne und ist sehr lustig.

Was man bei uns auch macht, wenn das Brautpaar kein Gabentisch hat ist, Geld zu schenken. Doch hier kommt es auf die Verpackung an. Lass Euch etwas einfallen und schenke es!!! Geld ist immer gut.

Auch einmal waren wir eine Gruppe und wollten zusammen unsere gemeinsame Freunde und Brautpaar eine Reise schenken. Da wir wußten worauf sie stehen und was denen gefällt, taten wir uns damit leicht. Nur sooooooooo genau wußten wir nicht. Also haben wir folgendes gemacht: Mit dem Geld was zur Verfügung stand, haben wir in verschiedene Kataloge (bzw Reisebüro) geschaut was angeboten wird. und wir haben 3 vööööööööllig verschieden Ziele ausgesucht (zB. Skifahren, Stadtreise und Abenteuerreise, wie zB. Skifahren in die schweizer Alpen; Stadtreise nach Wien und ein Safari WE in Coto de Doñana). Diese Zetteln haben wir in jeweils einen aufgeblasenen Luftballon gesteckt. Dasselbe mit dem Verkehrsmittel dahin. Und zum Schluß kam noch die Unterbringung. Dann ca 1 Wo. vor der Trauung haben wir das Brautpaar zum Essen eingeladen und zum Nachtisch gab’s für denen einen Spiel, nämlich Dartspiel. Jedes zerplatzes Luftballon gab den Preis frei. Die zurückgelassene Möglichkeiten werden als Geheimnis gehandelt und dem Brautpaar nicht verraten. Was sie bekamen möchte ich an dieser Stelle nciht verraten ;o))))) (Umso lustiger die Bilder hinterher und der heidenspaß bei der Flitterwochen"!!!)

Übrigens diesen Brauch mit dem Baumstumpf habe ich noch nie gehört (weder hier in D noch in E)

Also ich hoffe ich habe ein bißchen weiter geholfen.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena