Für und wider
Hi!
Also ein DJ kommt ja allein, wird also günstiger als 3-12 Leute einer Band zu bezahlen.
Er braucht auch weniger Platz.
Eine Live-Band ist mitreißender als Musik vom Band. Zum Essen fände ich persönlich das ja Verschwendung, da unterhalten sich die Leute und hören kaum auf die Musik. Da reicht auch „easy listening“ aus der Konserve.
Nach dem Essen, zur Tanz-Eröffnung, das wäre mit Band auf jeden Fall erfrischender. Sobald der letzte seinen Kaffee und Schnaps geschlürft hat, die Tische zur Seite schieben und dann geht’s ab…
Ein DJ hat den Vorteil, dass die Bandbreite der möglichen Musikrichtungen größer ist. man könnte sogar die Gäste in der Einladung nach Wünschen fragen („Bei welcher Musik juckt es Dir im Tanzbein?“).
Wir hatten nur einen DJ und den Spaß des Jahrhunderts - durch die Generationen. Bei der Twist-Session waren Tänzer von 2-80 Jahren auf der Tanzfläche.
Zum Teil haben die dann den Wechsel der Musikrichtung verpasst und fanden sich auch später beim Hardrock beim Haareschütteln wieder…
Kommt auch auf die Gäste an: Vielleicht zu Anfang eine Foxtrott-Session für die älteren Gäste, die dann eh bald nach Hause gehen und die Rockband zu späterer Stunde?
Also wenn Band, dann eine richtige, finde ich. Ein oder zwei Langweiler, die zu Keybord-Bass-Computerbegleitung „I just called to say, I love you“ dahinschnulzen, sind auch wenig Geld nicht wert.
Grüße
kernig