Hochzeitsglückwunsch auf marokkanisch

Hallo,

meine Freundin heiratet demnächst einen Marokkaner. Davon mag man halten was man will, aber ich würde auf die Glückwunschkarte gerne auch einen Hochzeitsglückwunsch auf marokkanisch drucken oder schreiben. Wer kann mir „Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit“ ins Marokkanische üebersetzen? Herzlichen Dank im voraus.

Freundliche Grüße,

Sigrid

Hallo Sigrid,

auf Arabisch (eine marokkanische Sprache gibt es nicht) wünscht man zur Hochzeit in der Regel الف مبروك (alf mabrūk; wörtlich „tausend Glückwünsche“). Wenn es etwas ausführlicher sein soll, kannst Du auch الف مبروك على الزواج (alf mabrūk ‘ala az-zawāj; „… zur Hochzeit“) schreiben.

Gruß,
Stefan

Marokkanisch
Hallo ٍفثبشى,

Du schriebst:

eine marokkanische Sprache gibt es nicht

Es gibt sogar mehrere marokkanische Sprachen :wink: . Die Frage ist nur, was für ein Marokkanisch sie möchte: Swasa-Marokkanisch, Tarifit-Marokkanisch, Tachelhit-Marokkanisch…

Schöne Grüße,

Mohamed.

1 Like

Moin,

Es gibt sogar mehrere marokkanische Sprachen :wink: . Die Frage
ist nur, was für ein Marokkanisch sie möchte:
Swasa-Marokkanisch, Tarifit-Marokkanisch,
Tachelhit-Marokkanisch…

Die habe ich aber noch nie als Marokkanisch bezeichnet gesehen, und sie kommen ja auch in ganz Nordafrika vor, nicht nur in Marokko. Und darum nennt man sie eigentlich Berbersprachen :smile:

Gruß

Kubi

nicht ot:smile:
Servus, Stefan,

(alf mabrūk;
wörtlich „tausend Glückwünsche“)
sein soll, kannst Du auch (alf mabrūk
‘ala az-zawāj
; „… zur Hochzeit“) schreiben.

Da ich mich immer freue, wenn ich in einer mir fremden Sprache ein paar Brocken „zum Radebrechen“ aufschnappe - und seien es nur die simpelsten Alltagsphrasen - die man vielleicht mal als „Anfang“ verwenden kann, bin ich dir sehr dankbar, dass du eigentlich immer die Transkription dazuschreibst.

„Neue“ Schriften würden in mein altes Hirn wohl nimmer reingehen - aber ich lern dennoch was:smile:).

Ich fände es schön, wenn das Usus würde.

Dank und Gruß aus dem Waldviertel, jenny

1 Like

Hallo Stefan,

vielen Dank!

Gruß, Sigrid

Re: nicht ot:smile:
Hi,

Da ich mich immer freue, wenn ich in einer mir fremden
Sprache ein paar Brocken „zum Radebrechen“ aufschnappe - und
seien es nur die simpelsten Alltagsphrasen - die man
vielleicht mal als „Anfang“ verwenden kann, bin ich dir sehr
dankbar, dass du eigentlich immer die Transkription
dazuschreibst.

Ich finde das auch gut, gerade bei den Sprachen, wo einem das nicht einmal etwas nützt, wenn man die Schrift kann. Ich kann arabische Buchstaben prima lesen und schreiben, nur werden die kurzen Vokale ja nicht geschrieben, weswegen ich trotzdem eine Transkription brauche. ^^

„Neue“ Schriften würden in mein altes Hirn wohl nimmer
reingehen - aber ich lern dennoch was:smile:).

Ich liebe neue Schriften. Habe „neulich“ Thai gelernt. Uff… das System ist wirklich schwer! :wink:

Ich fände es schön, wenn das Usus würde.

Aber ist es das denn nicht? Hier im Forum wird doch eigentlich immer auch die Aussprache bzw. Transliteration zu fremden Wörtern geliefert. Anderswo auch, finde ich. Da bin ich dann nur meist mit der Art der Transkription unzufrieden.

Mich stört eher das Gegenteil: wenn nur die Transkription geliefert wird, nicht aber die eigentliche Schreibweise. Such mal im Netz nach sowas wie „Guten Morgen!“ oder „Alles Gute zum Geburtstag!“ oder auch „Ich liebe dich!“ in allen Sprachen. Da findest du viele Seiten und nur die allerwenigsten haben die Sprachen auch in ihrer Originalschrift.
Mein persönlicher Favorit: Schreibweise + Transliteration + Aussprache in IPA

Für die Sätze „Ich spreche kein XXX.“ und „Ich liebe dich.“ habe ich das selbst mal zusammengestellt, wie ich es gerne haben wollte. ^^
Ich spreche kein _____ (in 114 Sprachen): http://moskau.pauker.at/VIP/Vortarulo/kate_de/4475
Ich liebe dich (in 179 Sprachen): http://moskau.pauker.at/VIP/Vortarulo/kate_de/3002

Dank und Gruß aus dem Waldviertel, jenny

Gruß zurück aus Südchina,

  • André
3 Like

Re^2: nicht ot:smile:
Hallo André (und Servus Jenny),

bin ich dir sehr
dankbar, dass du eigentlich immer die Transkription
dazuschreibst.

immer gerne. Ist, wie ich finde, aber hier im Forum eh (mit der ein oder anderen Ausnahme) gang und gäbe.

Für die Sätze „Ich spreche kein XXX.“ und „Ich liebe dich.“
habe ich das selbst mal zusammengestellt, wie ich es gerne
haben wollte. ^^

Interessant, dass Du Dir gerade diese beiden Sätze ausgewählt hast. Naja, okay, die Geschichte mit den Aalen gibt es ja schon anderweitig (http://www.omniglot.com/language/phrases/hovercraft.htm). :wink:

Ich spreche kein _____ (in 114 Sprachen):
http://moskau.pauker.at/VIP/Vortarulo/kate_de/4475

Ich liebe dich (in 179 Sprachen):
http://moskau.pauker.at/VIP/Vortarulo/kate_de/3002

Also erstmal natürlich Respekt für die Arbeit. Aber ein bisschen muss ich natürlich schon grinsen, dass Du bei dieser Fülle von Sprachen just in denen, von denen ich (mehr oder weniger) Ahnung habe, ein paar Fehler bzw. Ungenauigkeiten drinnen hast. :wink:

Dank und Gruß aus dem Waldviertel,

Gruß zurück aus Südchina,

Grüße aus der Pfalz in die gefühlte alte Heimat und ans andere Ende der Welt,
Stefan

1 Like

Servus, André, und servus nochmal, Stefan,

Ich liebe neue Schriften. Habe „neulich“ Thai gelernt.

Verrätst du mir, wie??

Ich fände es schön, wenn das Usus würde.

Aber ist es das denn nicht? Hier im Forum wird doch
eigentlich immer auch die Aussprache bzw. :Transliteration zu fremden Wörtern geliefert.

Mag sein, dass mir früher der Mut fehlte, in solche Artikel überhaupt reinzuschaun…aber jetzt wollte ich es einfach mal positiv anmerken!

Mich stört eher das Gegenteil: wenn nur die :Transkription geliefert wird, nicht aber die :eigentliche Schreibweise.

Stimmt. Das ist vermutlich noch ärgerlicher.

Mein persönlicher Favorit: Schreibweise + :Transliteration + Aussprache in IPA

Ja, so sehe ich das auch - und mit der Zeit lernt man (also ich immer öfter) auch, einige wenige Sprachen am computerisierten Schriftbild zu erkennen - und auch wenn man dann natürlich noch keinen Tau davon hat…*lach*…finde ich das spannend.

Deine links habe ich natürlich zu meinen dazugefügt und werde sie mir bald zu Gemüte führen.

Wo immer ihr gerade seid:smile:
lieben Gruß aus dem Waldviertel, jenny

Moin,

Ich liebe neue Schriften. Habe „neulich“ Thai gelernt. Uff…
das System ist wirklich schwer! :wink:

Die Schrift selbst geht eigentlich und schreibt sich sogar ganz nett. Richtig lustig wird ja erst das System der Betonungen in Abhängigkeit der Schreibweise :smile:

Wobei mein bißchen Thai auch schon vor 12 Jahren gelernt wurde, so daß praktisch nichts mehr übrig ist…

Gruß

Kubi

สวัสดีครับ คูบี

Die Schrift selbst geht eigentlich und schreibt sich sogar
ganz nett. Richtig lustig wird ja erst das System der
Betonungen in Abhängigkeit der Schreibweise :smile:

Hehe, genau. Die „paar“ Buchstaben und Vokalzeichen konnte ich alle vorher schon, schon seit Jahren (aus Interesse einfach), aber die Töne aus der Schrift rauslesen, näh… da muss man fast gut im Kopfrechnen sein. :wink:
Und dann denkt man, man hat alles, und dann kommen die 6804375 Ausnahmen, wo Silben kurz oder lang gesprochen werden, obwohl’s nicht explizit vermerkt ist. Fast, als hätte sich ein findiger Erfinder hingesetzt und ein möglichst schweres Geheimalphabet zum Tüfteln ersonnen.

Das macht die Schrift aber umso interessanter. Und ja, Thai sieht wirklich schön aus, mit den Kringelchen. Aber dass es immer soooooo winzig klein sein muss, auf dem Bildschirm und auf Papier. Wenn ich wirklich einmal nach Thailand ziehe um dort meinen Doktor zu machen (wie ich seit kurzem mal spontan mir überlegt habe), werde ich mir einen guten Optiker suchen müssen. Thai geht mehr auf die Augen als Chinesisch. :wink:

ต้อนนี้ผมจากจะนอนลับครับ

  • แอนดรู