Hörgeräte nur mit Preisvergleich kaufen

HG sollen nicht ohne Preisvergleich gekauft werden.

Bitte, wie soll das genau stattfinden. Sollte man bei verschiedenen Hörgeräteakustikern um ein Angebot anfragen mit dem Ziel " Preisvergleich" ?

Oder man sagt dem Fachmann: Wer das beste Gerät für mein Ohr empfiehlt, bei dem kaufe ich … nach Hörproben?

Wird das akzeptiert?

Bin schon neugierig

Jup

Guten Abend Jup,

der Preisvergleich ist in der Hörakustik wirklich schwer. Zum einen sind ca. 1300 Modelle auf dem Markt und welches das richtige für einen selber ist kann nur durch eine Ausprobe herausgefunden werden.

Wenn Sie jedoch einen ausgiebigen Hörgerätevergleich bei einem Akustiker durchgeführt haben hat er schon einiges an Arbeitszeit investiert und es wär unfair dann mit dem besten Hörsystem zum Mitbewerber zu gehen und zu fragen was das Hörgerät dort kostet, da er dann ja einiges an Arbeitszeit einspart.

Mein Vorschlag: Fragen bei Ihren Akustiker nach einer Beratung und einer Empfehlung. Seien Sie ehrlich mit Ihren Angaben, Fragen Sie zum Abschluß der Beratung nach 3 verschiedenen Hörgerätepreisen.

Nach den Beratungen können Sie sich ein Bild über den Akustiker machen, denn Sie werden lange zusammen arbeiten.
Die Preise nehmen Sie als Anhaltspunkt wie der Akustiker kalkuliert.
Nun können Sie vergleichen: Ihr Eindruck der Kompetentz des Akustikers sollte auch gewichtet werden.

Als Beispielsgeräte können Sie nehmen:
Phonak Cassia microM
Siemens Pure 501
Widex Clear 440 FS

Das sind einfach 3 Preisklassen vom Mittel- bis Highend.
Bitte Fragen Sie bei allen nach dem Zuzahlungs oder nach dem Privatpreis.
Als Hilfe empfiehlt sich auch die Site www.die-endverbraucher.de
dort sind normale Preisspannen der Hörgeräte zu finden. Bei meinem Geschäft liege ich bei fast allen Preisen im unteren Bereich.

Fragen Sie auch nach zuzahlungsfreien Hörgeräten. Wer Ihnen sofort ausreden möchte, daß Sie zuzahlungsfrei Versorgt werden, sollte ein dickes Minus in der Vertrauenswürdigkeit erhalten, wenn nur die Einschränkungen durch die zuzahlungsfreie Versorgung genannt werden ist das richtig und sinnvoll.

Mit freundlichen Grüßen
W. Eickmann