Hörgerätereinigung

Hallo Hans Wurst,

die Tücher wirst Du sicher nehmen können. Aber warum sollen es denn schon feuchte Tücher sein. Es gibt doch auch Lösungen, bei denen man einfach die flüssigkeit auf ein Tuch sprüht, und dann das Hörgerät abwischt. Meißt kommt man damit viel günstiger weg.
Das wäre dann eine Packung Kosmetiktücher oder auch eine Rolle gutes Klopapier, und z. B. Deinfektionsmittel von Rossmann. Und hält länger als die teueren feuchten Tücher.

Zu dem Inhaltsstoff: ammoniumchloride kann ich keine Auskunft geben.

HOK

Danke schön. Diese Option wurde mir auch schon von anderen empfohlen. Ich werde es ausprobieren.

Beste Grüße

H. Wurst

Leider kann ich Ihnen nicht beantworten, ob Sie die im Internet gefundenen Tücher verwenden können, aber dafür habe ich einen Vorschlag als Alternative:
verwenden Sie statt der feuchten Tücher ein Reinigungsspray mit normalen Kosmetiktüchern oder Küchentüchern. Diese Reinigungsspray gibt es auch von Cedis oder Hadeo und ist im verhältnis günstiger als die Einmaltücher. Falls Sie bei den Einmaltüchern bleiben möchten erkundigen Sie sich nach den Verpackungseinheiten:
da wir Cedis Tücher verwenden, kann ich Ihnen hier die Verpackungen nennen:
Einzeln verpackt 25 Stück (Preis ca.6,00)
im Spender verpackt ebenfalls 25 Stück (Preis ca. 5,00)
und im Spender mit 90 Stück (Preis ca. 9,50)
das Spray mit 30ml (Preis ca 4,00)

Hallo Frau Ziegler,

herzlichen Dank, Sie haben mir sehr geholfen. Die Cedis-Sprays habe ich schlicht übersehen, dürfte aber die günstigste Kompromisslösung, gemessen an meinen Bedürfnissen.

Beste Grüße

H. Wurst