Hallo,
das Erkennen des Namens wird meist stark überschätzt. Hunde reagieren primär auf Tonfall und Körpersprache. Man kann das ziemlich einfach ausprobieren, indem man sich in einer Situation, in der der Hund nicht erwartet, gerufen zu werden, mit dem Rücken zum Hund stellt und seinen Namen in einem neutralen Ton sagt. In aller Regel wird der Hund nicht reagieren.
Man muss dabei aber aufpassen, dass man nicht unbewusst körpersprachliche Signale gibt
.
Andersrum funktioniert es ganz hervorragend, wenn man sich dem Hund zuwendet, sich auf die Schenkel klopft und in aufforderndem Ton „Na, du alter Flohteppich“ oder ähnliches ruft
.
Einen gewissen Wiedererkennungswert hat der Name schon, eine wirkliche Bedeutung hat er für den Hund nicht. Da sind andere Signale deutlich wichtiger.
Aus diesem Grund reagieren die meisten Hunde nicht nur auf ihren Rufnamen. sondern auch auf die ungefähr 20 weiteren Namen (wie „Dicker“, „Alte“, „Mausi“, „Stinker“…), die ihnen ihr Mensch im Laufe des gemeinsamen Lebens so verleiht.
Schöne Grüße,
Jule