Hoher Wasserverbrauch.... Wasserzähler defekt?

Schönes neues Jahr erst mal an alle…

Hab gleich mal folgendes Problem: Wollte unseren Wasserstand ablesen und musste feststellen, daß wir (2 Erwachsene und 5 Kinder) letztes Jahr, also 2012, insgesamt 339m3 Wasser verbraucht haben oder hätten. Unser jährlicher normaler Verbrauch die letzten Jahre lag bei ca 130-140m3. Das sind knapp 200m3 zuviel!! Nun ist es so, daß wir am 15.6.12 eine neue Wasseruhr eingebaut bekommen haben. In dem halben Jahr davor lag unser Verbrauch bei 62m3 und nach dem Einbau bei 98m3. Das kam uns schon spanisch vor, aber wir haben uns nichts dabei gedacht. Klar, Wasseruhren sind geeicht, aber heute war ein Herr vom Wasserwerk da, der den Zähler überprüfte. Er meinte, daß er nichts auffälliges sehen würde und meinte dann, wir sollen mal alle Spülkästen und Sicherheitsventile überprüfen. Das wäre wahrscheinlich das Problem. Dann ließ er noch genau 10 Liter in einen Eimer hinein, um zu schauen was der Zähler anzeigt. Und siehe da, das Literrädchen( 1 Umdrehung pro Liter) drehte sich sich eine halbe Umdrehung mehr. Ich machte ihn darauf aufmerksam woraufhin er meinte, daß das nicht schlimm wäre und der Zähler schon stimmen würde. Aber nach Adam Riese ist es doch so, dass die der Zähler pro 10 Liter einen halben Liter mehr zählt. Und das sind bei 200m3 doch schon einige.

Was meint ihr dazu? Kommen durch so eine Falschzählung so viele Liter zusammen? Achso, wir haben im vergangenen Jahr nicht übermässig mehr Wasser verbraucht als sonst. Und einen Rohrbruch oder ähnliches hatten wir auch nicht…

Danke schon mal…

hi,

du schreibst etwas von 3fachem Verbrauch und einer pi*Daumen Messung an der Wasseruhr ergibt eine Abweichung von 5%.

Dann sind deine Angaben nicht plausibel.

62m³ bis 15.6. und 98m³ danach sind nicht 339m³ im Jahr 2012

grüße
lipi

schau mal ob sich der zähler dreht obwohl kein wasser entnommen wird

Hallo!

Es kann mit dem Zählerwechsel zusammenhängen !

Dabei wird ja der Zählerstand am Wechseltag protokolliert und meistens auch mit einem Aufkleber im Deckel der neuen Uhr eingetragen.
Auch der Stand der neuen Uhr wird so festgehalten,denn sie hat evtl. einen geringen Stand,abweichend von Null.

Wenn es dort Übertragungsfehler geben sollte,dann stimmt die Abrechnung nicht.

Auch ich finde Deine Zahlen aus den beiden Halbjahren 2012 nicht stimmig ! Denn sie ergeben doch nicht zusammengezählt die bemängelten 339 m³ !

Übrigens der Jahresverbrauch mit 7 Personen, davon 5 Kinder ist extrem gering. Das ist mir so ohne weiteres nicht plausibel.

Das der Zähler falsch zählt ?
Die Probe sagt nicht alles alles. Und ich glaube sie auch nicht recht.

Selbst wenn bei 10 l die Uhr 0,5 l mehr anzeigen würde(d.h. + 5 %)
wären das bei 200 m³ Jahresverbrauch auch „nur“ 5 % davon also 10 m³

Das erklärt nicht Deine vermuteten Ungereimtheiten mit der Verdoppelung des Verbrauchs.
Wenn die Vorjahre stimmten,dann sind es vermutlich Zahlendreher beim Ablesen oder hast Du schon mal drangedacht,die alte Uhr war fehlerhaft,zählte zu wenig!
Ich sagte ja schon,130-140 m³ für 7 Personen sind extrem wenig.

Sonst stelle den Antrag auf eichrechtliche Überprüfung der neuen Uhr. Sie wird dann wieder ausgebaut und geprüft. Sollte die aber OK sein,dann wäre das gebührenpflichtig. Wenn falsch,dann kostenfrei.

mfG
duck313

Die 62m3 und 98m3 war das Jahr davor, also 2011. Sorry wegen dem Fehler. 2012 waren es nun 339m3. Und nein, die Uhr dreht nicht, wenn kein Wasser läuft. Und doch, der Jahresverbrauch bisher stimmt. Unsere Kinder sind 3,5,7,8 und 17 Jahre alt. Die Kleinen verbrauchen selber ja nicht viel Wasser…

hi,

dann wäre das ok soweit.

Der Wechsel war also auch 2011? dann hätte er nach dem Wechsel ja richtig gezählt, da der Verbrauch da noch im Rahmen war.
Zwar leicht höher, aber weit entfernt von der angegebenen Steigerung im Jahresschnitt.

Ich nehme mal an, der Verbrauch wurde immer selbst abgelesen und beruht nicht auf den Rechnungen der letzten Jahre.
Wenn doch: ist nach einer Schätzung wegen nicht abgelesenen Werten abgerechnet worden?

Wie wurde das ‚nicht drehen‘ des Zählers beobachtet? Über einen längeren Zeitraum oder nur eine Sichtprüfung ala ‚ok, alles zu - dreht nicht‘?

Kleine Rinnsale in Toiletten sind mitunter schwer zu sehen, meist hört man es eher.
Wenn die Dichtung Wasser abfließen lässt, füllt es sich auch eher schubweise auf.

Bei einer geschätzten Abweichung der Wasseruhr um über 200% ist die Prüfung mit dem Wassereimer doch recht aussagekräftig und weicht (unter Berücksichtigung der Messtoleranz bei diesen Verfahren) wohl nicht so weit ab.

Bleibt zum Schluss: Täglich oder wöchentlich kontrollieren und hochrechnen.
Über Nacht den Verbrauch prüfen oder bei so vielen Personen über einen anderen Zeitraum, wenn kein Wasser benötigt wird.

grüße
lipi

Hallo Gibraltarus?,
wünsche ein gesundes Neues Jahr.

Die 62m3 und 98m3 war das Jahr davor, also 2011.

das ist extrem wenig Wasser für 7 Personen.

2012 waren es nun 339m3.

das ist zwar reichlich, aber total im normalen Rahmen.

Unsere Kinder sind 3,5,7,8 und 17 Jahre alt.
Die Kleinen verbrauchen selber ja nicht viel Wasser…

Das Gegenteil könnte der Fall sein!
Die Erwachsenen sind tagsüber meist in der Arbeit und benutzen die dortige Toilette. Die Kinder sind allgemein den ganzen Tag zu Hause und benutzen die häusliche Toilette. Der Wasserverbrauch der Toilette ist ein großer Teil des Gesamtverbrauchs. Erwachsene duschen meist lieber, Kinder dagegen baden lieber. Wenn das so ist, liegt der Verbrauch der Kinder auch höher als bei Erwachsenen.
Im Durchschnitt kann man also für jede Person ca. 40-45m³ annehmen.

Euer Jahresverbrauch könnte also wirklich zutreffen.

Beste Grüße, Edi

Hallo,

Die 62m3 und 98m3 war das Jahr davor, also 2011.

Das ist rel. sparsam, aber trotzdem auch noch recht
normal. Ich habe über die Jahre auch immer nur ca. 100…120m³
Verbraucht gehabt mit 3 bzw. 4 Personen im Haushalt, wobei
da auch immer noch etwas Wasser für den Garten mit weggeht.

2012 waren es nun 339m3. Und nein, die Uhr dreht
nicht, wenn kein Wasser läuft. Und doch, der Jahresverbrauch
bisher stimmt. Unsere Kinder sind 3,5,7,8 und 17 Jahre alt.
Die Kleinen verbrauchen selber ja nicht viel Wasser…

Naja, so was ändert sich dann auch schnell mal.
Vor allem wenn pupertierende Jugendliche das Kampfduschen
entdecken oder heimlich Wasserspiele in der Wanne
veranstalten. Da kann es passieren, dass 2 mal am Tag ne
viertel Stunde die Brause voll aufgedreht wird, was pro
Duschsession schon mal 150…200 Liter weglaufen lässt.

So kann eine Person schon an die 150m³ pro Jahr nur fürs
Duschen benötigen. Allerdings würdest du das dann wohl
auch beim Energieverbrauch für Warmwasser bemerken.
Du hast inzwischen evtl. 3 mögliche Kandidaten dafür.

Ansonsten gibt es schon des öfteren Fehlablesungen, auch
bei Zählerwechsel.
Ich habe ein Büchlein, wo monatlicher Verbrauch für Gas,
Wasser und Elektroenergie eingetragen wird. Da kann es
schlecht passieren, dass starke Schwankungen und grobe
Ablesefehler erst zur Jahresabrechnung entdeckt werden.
Gruß Uwi