Hohlbein und ähnliche Autoren?

Hallo zusammen!

Ich habe vorsichtshalber in der Fantasy-Rubrik auch „inseriert“, also bitte nicht wundern, wenn der text 2x kommt! :smile:
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach wirklich guten Büchern über Fantasy!
Ich wäre das letzte mal in der Bücherei fast verzweifelt!
Habe die ganze Hohlbein-Serien gelesen und nun ja, er schreibt nicht unbedingt sehr tiefgehend, aber ich mag seine Erzählungen über Elfen, Hexen und Märchenwälder.
Die anderen Fantasie-Bücher handeln meistens von der Art „Conan der Zerstörrer“, bösen Trollen, die Kinder die Augen ausstechen und Zwergen, die den Prinzen die Daumen abbeissen.
DAS ist mir doch wahrlich ein wenig zu wild :smile:
Kennt Ihr zufällig andere Autoren, die ähnlich schreiben wie Hohlbein? Oder ähnliche Thematik behandelt?
Wäre euch dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Liebe Grüße
mordilllo

Hallo,

naja, Hohlbein ist zwar nicht so mein Ding, aber vieleicht gefällt dir ja das was von:

Ursula LeGuinn: Erdsee
Patricia McKillip: Die vergessenen Tiere von Eld
Joy Chant: Roter Mond und schwarzer Berg
Geraldine Harris: Die sieben Zitadellen
Hans Bemmann: Stein & Flöte

und lass definitv die Finger von Michael Moorcock…

Gruss
Feanor

hi feanor!

danke für deine tipps, werd mich gleich nach der arbeit in den buchladen schmeissen!

und du wirst lachen, moorcock hab ich sogar in der handgehabt, aber wie du sagst: ich hab die finger davon gelassen :smile:

lg
mordilllo

Hi Mordillo!

Tja, viele guten Bücher sind halt in der Bücherei immer ausgeliehen - wenigstens gehts mir oft so!
Hohlbein gefällt mir auch - zwar nicht alles, aber Märchenmond ist doch einfach toll, oder?
Im Bereich Fantasy gefallen mir die Bücher von Tamora Pierce sehr gut. Diese Bücher werden im Buchhandel als „Jugendbücher“ verkauft, obwohl es auch viele Erwachsene lesen. Die Serie „Song of the lioness“ besteht aus 4 Bänden, die jeweils um die 250 Seiten haben. Die Hauptperson, das Mädchen Alanna, ist am Anfang des ersten Bandes etwa 10 Jahre alt und lebt in einem mittelalterlichen Land namens „Tortall“. Dort gibt es bestimmte Menschen, die magische Fähigkeiten haben, die sogenannte „Gabe“. Zu diesen Menschen gehört auch Alanna und ihr Zwillingsbruder Thom. Alanna soll, wie es in Tortall für Mädchen üblich ist, in eine Klosterschule gehen und dort sticken, nähen, zaubern und ähnliches lernen. Das will sie aber auf keinen Fall, sie würde viel lieber, wie es ihr Bruder soll, an den Königshof in die Hauptstadt Corus gehen und dort erst Page, dann Knappe und schließlich Ritter werden. Kurz entschlossen schneidet sie sich die Haare kurz und verkleidet sich als Junge. So gibt sie sich erfolgreich als Thoms Zwillingsbruder Alan aus und wird tatsächlich am Königshof als Page aufgenommen. Trotz des hohen Lernpensums und ihrer anfänglichen Schwierigkeiten im Schwertkampf schafft sie es durchzuhalten. Zusammen mit ihren Freunden, dem Thronfolger Prinz Jonathan, Gary und Raoul, erlebt sie viele Abenteuer. Im dritten und vierten Band ist Alanna schließlich fertig ausgebildete Ritterin. Jetzt zieht sie mit ihrem Diener Coram aus, um Abenteuer zu erleben. Wenn du gerne fantastische Literatur liest, die ein bißchen an Märchen erinnert, wird dir diese Reihe (und im übrigen auch alle weiteren Bücher von Tamora Pierce) gefallen! Sehr ähnlich ist auch die „Talia-Trilogie“ von Mercedes Lackey.
Hm, ich kann gar nicht so viele Bücher genau beschreiben… Ich nenn dir einfach noch ein paar Autoren, dann kannst du ja selbst nachschauen. Übrigens ist „http://www.welt-der-fantasy.de“ eine gute Seite, wenn du dich über die Bücher eines bestimmten Autors informieren willst. Nicht ganz aktuell, aber um einen Eindruck zu kriegen, reicht es doch meistens.
Beagle, Peter S. (v.a. Das letzte Einhorn und Die Sonate des Einhorns) - wunderbar
Bertin, Joanne - schade dass es bis jetzt nur 3 Bücher gibt!
Bradley, Marion Zimmer - vieles ist sehr gut
Dexter, Susan (Valadan-Serie - die andere kenn ich nicht)
Dragt, Tonke (Der Brief für den König, Der wilde Wald)
Furey, Maggie
Paxson, Diana L. (ich kenn noch nicht viel von ihr, aber was ich gelesen hab, war gut)
Rowling, Joanne K. (ja, auch ich bin ein Harry Potter Fan - ich find es lohnt sich…)
Wolf, Joan (wenig, aber gut)

So, das wars erst mal. Wenn du noch irgendwo genaueres wissen willst, kannst du mir auch gerne mal mailen.

Gruß, Annegret

Tad Williams
Hi!

Ich habe auch mal mit Holbein angefangen, und bin im Moment bei
Tad Williams (Die Nornenkönigin, Der Drachenbeinthron,… ist glaube ich eine Triologie) und Robert Jordan (Wheel of time-Serie). Letzteres habe ich allerdings auf Englisch gelesen, angeblich lässt die deutsche Übersetzung etwas zu wünschen übrig. Die Reihe ist auch noch nicht vollendet und zieht sich ab Band 6 etwas, dennoch habe ich die meisten Bücher in einem durchgelesen.

Viel Spaß, Larissa

Hi!
Tad Williams (Die Nornenkönigin, Der Drachenbeinthron,… ist
glaube ich eine Triologie)

Das ist ein Vierteiler, die sog. Osten-Ard Saga, lese hierzu

http://www-user.tu-chemnitz.de/~anbu/buch.htm

Ich war sehr angetan, hab mir daraufhin auch die Otherland-Bücher zugelegt, das ist allerdings einerseits ein wenig mehr Science Fiction, andererseits aber auch sehr umfangreich. Nicht wirklich für ein Starterkid geeignet.

Gruß

Alex

Otherland
Hi Alex!

Ich habe die Bücher auch gelesen, war zwar anfangs etwas irritiert, weil ich etwas in Richtung Drachenbeinthron erwartet hatte, habe die vier Bücher dann aber regelrecht verschlungen. Ich gebe Dir natürlich Recht, dass sie nicht für den Einstieg geeignet sind. Ich fand den Schluss allerdings etwas flach…

Grüße, Larissa

Hm… ist die Frage, *was* an Hohlbein ähnlich sein soll.
Hohlbein schreibt durch die Bank alles mögliche, häufig oberflächlich, mal mehr Kinderbuch, mal mehr Grusel, mal mehr Thriller, mal mehr Fantasy… ist eine bunte Mischung. Du müsstest also mal genauer sagen *was* dir an den Büchern gefüllt, dann kan man einfacher sagen, was es sonst noch so in der Art gibt.

So gibt es z.B. tolle Fantasybücher von Stephen King („Tasliman“ geschrieben zusammen mit Peter Straub) oder auch „Das Letzte Gefecht“ (letztes nur im weitesten Sinne Fantasy)

Dann ist da noch Clive Barker - sonst eher blutrünstiger Splatter-Horror-Autor, hat aber mit „Gyre“ einen wunderschönen Märchen-Fantasy Epos geschrieben.

Natürlich der allseits bekannte J.R.R. Tolkien, der das Ganze erst so richtig ins Rollen gebracht hat mit „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“

Sehr ähnlich dazu übrigens die „Shannara“-Serie von Terry Brooks mit vielen Dänonen und Elben und Schlachten

Auch sehr sehr schön und mal mit ein paar *neuen* Ideen: die Serie „Das Dunkle Schwert“ von Margaret Weis, mit besonders viel Magie

Die „Drachenbeintrohn“-Serie von Tad Williams ist übrigens in der Tat sehr zu empfehlen - wenn auch stellenweise sehr langatmig, wie es bei Tad Williams aber üblich ist. Seine „Otherland“-Serie ist dagegen eher eine Cyberpunk-Science-Fiction-Fantasy Mischung, vergleichbar am ehesten mit „Snowcrash“ von Neil Stephenson.

Hoffe, dir ist ein wenig geholfen.

Andi

Hi Larissa

erwartet hatte, habe die vier Bücher dann aber regelrecht
verschlungen.

So ging es mir auch. Ich konnte das Erscheinen des vierten Bandes gar nicht abwarten.

den Einstieg geeignet sind. Ich fand den Schluss allerdings
etwas flach…

Stimmt. Der Schluß hält nicht annähernd was die Vorbände versprechen.
Aber nichts desto trotz werde ich Otherland sicher wieder mal lesen.

Gruß
Edith

Versuch es doch mal mit der „Dark-Tower“ Serie von Stephen King (Schwarz, Drei, Tot, Glas, … wird fortgesetzt). Echt klasse!

Und wie oben schon erwähnt sein Roman mit Peter Straub zusammen „Der Talismann“. Davon gibts inzwischen auch schon eine Fortsetzung.

Gruß,
Stephan

moin moin,

Stimmt. Der Schluß hält nicht annähernd was die Vorbände
versprechen.
Aber nichts desto trotz werde ich Otherland sicher wieder mal
lesen.

Da sind wir uns drei zumindest einig. Ich werd es auch nochmal lesen. Allein schon deswegen, weil die 4 Bücher auf 3 Jahre verteilt gelesen wurden und mit der Erklärung im Hintergrund manches wesentlich besser verständlich ist.

Gruß

ALex

und lass definitv die Finger von Michael Moorcock…

Hallo Feanor,

ok, nachdem Conan schon durchgefallen ist, hätte ich Moorcock auch nicht gerade empfohlen, aber findest Du den so schlimm? :o)

Gut, ist Geschmackssache, aber mal zu den Empfehlungen:

  • Tolkien, Herr der Ringe (ein absolutes muß!)
  • David Eddings (erinnert manchmal etwas an eine Fantasy-Soap Opera)
  • Alan Dean Foster, Bannsänger-Zyklus (ist auch Geschmackssache, manche finden die Serie zu albern)
  • Robert Jordan, Rad der Zeit

… für weitere Empfehlungen muß ich erstmal zuhause einen Blick ins Bücherregal werfen

Gruß

Tomcat

Nochmal hallo!

Nach einem Blick in den Bücherschrank noch eine weitere Empfehlung:

  • Jennifer Roberson, Schwertänzer-Zyklus (4 Bände)

Gruß

Tomcat