Hallo, liebe Forumgemeinde.
In meinem Haus hat der Vorbesitzer Rigipswände nach der Standardbauweise gezogen. Also auf die Metallprofile rechts und links die Rigipsplatten aufgeschraubt. Allerdings hat der die dabei entstehenden Hohlräume (je ca. 60cm x 250 cm x 5 cm) nicht isoliert, sondern hohl gelassen.
Ich möchte diese Wände nachträglich isolieren. Ein Abnehmen und Wiederanbringen einer Rigipsseite, um z.B. Steinwollmatten oder ähnliches Dämmaterial einzubringen, entfällt, ebenso das zusätzliche Daraufschrauben von isolierenden Platten.
Es bleibt mir eigentlich nur übrig, an der Oberkante jeden Faches ein Loch zu schneiden und ein kleinkörniges Dämmaterial hineinzuschütten. Mir schweben dabei kleine Styroporkugeln oder ähnliches vor. Ich habe auch schon von einem Produkt namens „Perlit“ gehört. Ich sollte noch anfügen, daß ich sowohl eine Wärmedämmung als auch eine Schalldämmung erreichen möchte, wobei es mir aber am meisten auf die die Schalldämmung ankommt.
Wer kann mir das am besten geignete Material und die Bezugsquelle nennen?
Ich freue mich auf jede Antwort und sage jetzt schon vielen Dank,
Wulf.