'Hohle' Schrift mit einer Farbe 'füllen'

Hallo
Ich wollte gerade mit Serif Draw Plus X2 ein Logo erstellen. Habe auch eine sehr schöne Schrift gefunden, aber die ist leider innen „hohl“.
Das sieht doof auf und möchte gerne den Innenbereich in einer Farbe haben. Ich weiß, das dies mit irgendeinem Grafik-Programm geht, da ich das vor einem halben Jahr auch schon mal gemacht habe. Weiß aber nicht mehr welches das war oder welche Funktion das ist.
(Wegen eines Betriebssystemsumstieg habe ich aber im Moment noch nicht alle Grafikprogramme drauf).
Weiß jemand wo so etwas geht? Corel? Paint Shop Pro? Photoshop? oder wars doch DrawPlus?

Gruß
Andreas

[MOD]Vollzitat entfernt, achtet in Zukunft auf die Nettiquette http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml Punkt 3.7

HI,
verwende Photoshop. (Auch wenn es nur die LE-Version ist.) Mit den Ebenen kann man sowas einfach und toll machen.

Gruß Axel

[MOD]Vollzitat entfernt, http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml
achtet in Zukunft bitte auf die Nettiquette Punkt 3.7

Hallo Axel
Ja, das habe ich ganz vergessen zu sagen…
Natürlich weiß ich das man mit ebenen einfach eine Farbschicht" dahinterschieben" kann… Aber ich entsinne mich, das ich irgendwo eine Funktion entdeckt habe, das man auch den Inhalt einfärben konnte…
Weil es ein relativ langer Titel ist und dann noch „verdreht“… Ist ein Haufen Arbeit… Wollte ich umgehen :smile:

Trotzdem danke für den Tip

Gruß
Andreas

[MOD]Vollzitat entfernt, http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml
achtet in Zukunft bitte auf die Nettiquette Punkt 3.7

Moin Andreas,

erstmal : was ist eine hohle Schrift?
Sind die (Punzen) Innenteile der Schrift weiss oder Transparent?
Falls sie weiss sind, was ich glaube und die Konturen glatt und geschlossen, könnte man mit dem Zauberstab mit entsprechender Toleranz in einen Teil innens klicken und dann sagen „ähnliche Bereiche auswählen“(auch mit entsprechender Toleranz).
Dann halt Auswahl aller Bereiche etwas erweitern und dann in dieser neuen Ebene mit der Farbe füllen.
Oder die selektive Farbkorrektur >weiss mit entsprechenden Farbtönen füllen.
Falls ich da jetzt völlig daneben hänge, sorry, aber um ein wenig Handarbeit kommen wir trotz Digitalisierung nicht vorbei.

Hallo
Ich meine Damit eine Schrift, die im inneren Bereich Transparent ist. Wenn ich sie also auf einen Blauen Hintergrund lege, wirkt sie sehr unscheinbar.
Wie gesagt. Ich hatte da mal irgendein Programm, wo man dann unter Schriften oder so auswählen konnte „Innenbereich einfärben“ oder so… Hätte ja sein können, das jemand spontan gesagt hätte „Ja, das geht mit dem und dem Programm“ :smile:
Aber du hast mir auf jeden Fall schon mal einen guten Wink zur Arbeitserleichterung gegeben. Wäre ich ja wieder nicht drauf gekommen :smile:

Gruß
Andreas

Ich meine Damit eine Schrift, die im inneren Bereich
Transparent ist.

Eine Outline-Schrift. Du kannst die auch in anderen Zeichen- oder GrafikProgrammen editieren und umfärben. Allerdings musst du sie hierfür in Pfade umwandeln, dann kannst du die Füllung(en) und Konturen einfärben. Allerdings ist dann ein nachträgliches Editieren des Textes nicht mehr möglich.

Hallo Andreas,

ich mache das immer so: Schriftzug in PhotoPaint importieren/300dpi einstellen/mit dem Farbeimer die einzelnen Buchstaben mit der Wunschfarbe füllen/in CorelDraw importieren. Fertig

Gruss

Dietrich

Bitmap? MSPaint?!
Wenn das innere der Schrift aus nur einer Farbe besteht, geht das sogar mit MPaint.
Innenfarbe der Schrift als transparent (~en Hintergrundfarbe, die ‚zweite aktive Farbe‘ auf der Farbpalette) wählen -> alles ausschneiden -> nun eine Farbe ‚wünschen‘ und ganze (freigewordene) Fläche füllen -> Den Schriftzug wieder einsetzen (pasten, einfügen … ganz unten muß ‚transparent einfügen‘ ausgewählt sein) -> im Idealfall erscheint nun Dein Schriftzug mit dem transparent ausgesparten ‚Innen‘ auf der von Dir ausgesuchten Hintergrundfarbe.

Wenn es sich um Farbabstufungen im Innern der Schrift handelt, kann ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm, (micrografx, CorelDraw, PaintShop(Pro?), Gimp, u.v.m. eigentlich jedes) Dir mit der ‚unscharfen Farbauswahl‘ ein tool bereitstellen, das Innere der Buchstaben zu löschen bzw zu markieren und mit einer gewünschten Farbe zu besetzen. Ein solches ‚unscharfes Farbauswahltool‘ hat fast immer einen Schieberegler, mit dem man die ‚erlaubten Farbabweichungen‘ vergrößern oder verringern kann (zB innen ist Rottöne, außen schwarztöne, dann kannst Du ‚wieviel oder wie sehr rot‘ schieberegeln und das schwarz der Kontur bleibt stehen.)
Die Auswahl (der unerwünschten Rottöne innen) kannst Du dann färben, wie Du willst.