Hallo, wir hatten einen Wasserschaden im Bad und mussten daher den Boden und Teile der Wand aufhauen, um die defekten Rohre zu entfernen und neue Rohre zu legen( hat eine super Installationsfirma top erledigt).
Die neue Firma (Trockenbau, Sanierung etc…)sollte nun die Löcher wieder schließen neuen Putz bzw. Estrich auftragen und neu Fliesen.
Durch eine Teil des Bads geht aber ein Holzbalken, der auch nass war und schon leicht bröselig war.
Nun hat die neue Firma einfach in alle Hohlräume blauen Bauschaum gespritzt und das ganze verputzt. Am Mittwoch sollen nun die Fliesen drauf. Aber fast überall hört es sich hohl an und es ist alles krum und schief. Der Chef der Firma sagte uns das ist normal das wird mit dem Kleber ausgeglichen. Aber das Bad (Gäste WC) ist an der aussenseite des Hauses im Erdgeschoss und die Feuchtigkeit ist sogar von innen nach außen gedrungen. Da hat die Firma außen einfach nur neu verputzt und nichts abgeschlagen und auch da hört sich fast alles hohl an.
Nun meine Frage, kann mit jemand sagen, ob das wirklich normal ist? Dürfen Hohlräume überhaupt mit Bauschaum zugemacht werden und bröckelt es nicht ab wenn im Winter die Kälte und die Nässe in die Hohlräume gelangt? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
PS: Wir hatten auch 3 Wochen ein >Trockengerät da, um die Wände bzw. Boden zu trocknen.