Holler Beeren Marmelade

Hallo ich habe eine schwierige Frage

Ich habe Holler gepflückt und Brombeeren

Mache Marmelade draus

Durch einen Fehler habe ich von 2 Kg Holler die ich mit 2 Kg
Brombeeren mischte, dann alles mit einer flotten Lotte passierte

Ca. 30 Beeren sage ich Mal die nicht ganz schwarz waren
sondern rotbraun

Nicht hell die habe ich raus gegeben

Aber weil es dunkel war ja ich sah nicht alles und dann
alles in die Brombeeren rein gegeben

Dunkelrote Hollerbeeren sind ja giftig

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll

Die giftigen Inhaltsstoffe in den Holunderbeeren sind in der Tat in unreifen Früchten deutlich stärker enthalten als in reifen.
Sie sind jedoch hitzeempfindlich und werden beim Kochen daher abgebaut.

Vielleicht kochst du die Marmelade einfach mal etwas länger, nur zur Sicherheit.

30 „rotbraune“ Hollunderbeeren in 4 Kilo Früchten sind weder der Rede wert noch musst Du sie nun länger kochen.

Genieße das Produkt!

Wenn wirklich von Marmelade die Rede ist und nicht von irgendeinem Modekrams „ohne Kochen“ oder „blitzschnell fertig - schont die Vitamine“ oder einem ähnlichen Gelumpe, ist im Ergebnis kein Sambunigrin mehr nachweisbar.

Schöne Grüße

MM

Etwas off topic:

„Flotte Lotte“ kenne ich als Bezeichnung für „Durchfall“. Hat der Holunder so schnell bei dir gewirkt?

:- )

Aha.

Da hasch Du aber sehr wenig Ahnung von Küchengeräten.

Warum willst Du dann mitreden, wenn Erwachsene über etwas sprechen?

Schöne Grüße

MM

1 Like

ich habe die 2 -3 Kg holler genommen
Dann habe ich die Sachen in die Flotte Lotte rein gegeben
Dann habe ich alles durchhpassiert
dann 2 Liter Saft - 2 Packungen 0,5 Kg 2:1 Gelierzucker rein
aufgekocht ein paar Minuten kurz

flotte Lotte

https://www.moebelix.at/p/passiergeraet-o-19-cm-0046540073?ds_kid=92700032867885020&wt_ad01=19591492740_79999247940&wt_kw01=19591492740&ds_rl=1256822&gclid=CjwKCAjw1tDaBRAMEiwA0rYbSLmjD8S8vmweL8fBnP17-LEHExZpFBcPc1lt5oqBZLmXKi6J2gHgNBoCtB8QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

Hallo MM …

…und Meldung aus dem Kinderstühlchen:

So wir dieses insgesamt ein wenig unappetitliche Thema gemeinsam mit der Süßigkeit einer selbstgekochten Marmelade behandeln sollen:

Hat da nicht ber Beitragsschreiber „@Carsten“ die praktische „Flotte Lotte“ mit dem sprachlich durchaus gebräuchlichen „Flotten Otto“ verwechselt?

Frisch gewindelte Grüße

Helmut

Ist für Holunder nicht ideal, aber auch kein großer Schaden: Sambunigrin zerfällt bereits bei knapp 80 °C recht schnell; wenn wenigstes das Aufkochen nicht bloß ein Aufwallen war, und der Topfinhalt insgesamt wenigstens eine kurze Weile achtzig Grad warm war, ist das meiste davon erledigt, und geringe Mengen sind unschädlich.

Mit solchem Zeugs wie dem genannten konservierst Du nicht durch Einkochen, sondern mit Sorbinsäure. Marmelade / Konfitüre im eigentlichen Sinn wird durch Einkochen konserviert.

Grundsätzlich ist es beim Einkochen von Marmelade / Konfitüre zweckmäßig, (1) Zucker und Geliermittel getrennt einzusetzen und nicht in einer Vormischung, die allenfalls zufällig mal zum gewünschten Zweck passt und (2) generell ohne Konservierungsmittel zu arbeiten, so dass man mit dem „Selbermachen“ nicht nur Mühe und Zeit aufwendet, sondern auch ein Ergebnis erzielt, das besser ist als Produkte aus dem Handel.

So kann man z.B. vom Geliermittel unabhängig eingesetzten Zucker im trockenen Topf karamellisieren, man kann auch andere Geliermittel als Pektin einsetzen (vor allem Agar Agar), man kann mit Flüssigpektin arbeiten usw. usw.

Schöne Grüße

MM

Das kann sein.

Ich schätze, er ist halt einfach stolz drauf, dass er die Funktion seines Sphinkters endlich beherrscht, und sucht deswegen gerne Möglichkeiten, von Flitzekacke zu reden, weil er da immer so lachen muss und das halt lustich ist.

Schöne Grüße

MM

was ist ein Sphinxter
was für ein otto

Salü Hans,

vergess das einfach - Carsten will nur spielen!

Schöne Grüße

MM