Hollywoodschaukel restaurieren - Aber wie?

Ich habe eine alte Hollywoodschaukel geschenkt bekommen, die ich gerne wieder aufarbeiten möchte. Sie ist aus Metallstangen, die weiß lackiert, aber inzwischen an einigen Stellen schön verrostet sind. Das Dach hat es auch hinter sich, aber ich habe ich Internet schon einige preisgünstige Ersatzdächer gefunden. Nun meine Frage, als absolute Ahnungslose: Wie bekomme ich den Rost weg, womit muss ich lackieren und brauche ich sonst noch irgentwelche Grundierungen, etc. ??

Hallo,
ich würde alles erst mal säubern, danach mit 80-ziger Trockenschleifpappier entrosten, danach entfetten, mit Verdünnung, danach mit einer hellen Grundierung grundieren (Spray) und danach lackieren.

Viel Glück dabei Jens

Guten Tag,

  1. Rost entfernen Sie am besten mit Schleifpapier - beachten für „Metall“. Alles gründlich abschleifen, nicht nur die Roststellen sondern das ganze Metall.
  2. Grundieren mit Rotschutzgrund.
  3. 2 x Streichen mit Lackfarbe für Metall (Achtung: Nach dem ersten Streichen bitte Trocknen lassen - siehe Angabe auf der Dose)!!

Die Farben erhalten Sie im Hobby- bzw. Baumarkt. Dort können Sie sich natürlich den gewünschten Farbton in matt oder glänzend aussuchen.

Es gibt auch eine Spezialfarbe Rostschutz und Lackierung in einem (Fabrikat Hammerite) - ist aber im Verhältnis sehr teuer.
MFG WRH

Liebe Kitty,
da wird dir nichts anderes übrigbleiben, als mit feinem Schleifpapier über den Rost zu gehen, dann so einen Rostschutz aufzutragen, mit dem Pinsel, und dann neu lackieren. Ist etwas Arbeit, aber das lohnt sich bestimmt.
Viele Spass,
Hildegard

Ich habe eine alte Hollywoodschaukel geschenkt bekommen, die
ich gerne wieder aufarbeiten möchte.

Hi,

ich denke nicht, dass es Dir um die originalgetreue Restaurierung geht, sondern eher darum, dass das Teil wieder schön wird und noch so viele Jahr wie möglich im Freien überlebt.

Du kannst in verschiedenen Qualitätsstufen vorgehen:

  1. Rostige Stellen kräftig mit Schleifpapier abschleifen (vom 120er, 180er, dann 240er) und danach mit einem guten Lack aus dem Baumarkt überstreichen. Wenn Du gut geschliffen hast, kann das einige Jahre halten.

  2. Rostige Teile abbauen, komplett abschleifen, grundieren und neu streichen. Auch hier meine ich, dass der Baumarkt ausreichend gute Grundierungen und Lacke bereithält. (Ich möchte hier keine Marken empfehlen.)

  3. Rostige Teile abbauen und zum nächten Lackierer bringen (auch Autowerkstatt mit Lackierei). Der kann sandstrahlen und neu Lackieren - sieht wie neu aus und hält ewig. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass das am Ende genauso teuer war, wie Schleifpapier, Pinsel, Grundierung und Lack aus dem Baumarkt.

Gruß
svasta
Es gibt verschiedene Ich würde zunächst einfach mal die rostigen Teile zerlegen und sauber abschleifen

Das mit dem Rost ist schon so’ne Sache… Denn je mehr Arbeit du jetzt investierst, desto länger hast du was von deiner Schaukel!

Du kannst mit normalem Lack drüber lackieren, dann hast du nächsten Sommer das gleiche Problem, nur noch etwas schlimmer :smile:

Du könntest aber auch den Rost mit etwas Schmiergelpapier abtragen und mit Rostschutzlack (zB Hammerit) lackieren. Das bringt dir ein paar Sommer mehr Ruhe, wenn die Schaukel dann nicht an anderen Stellen zu rosten anfängt. Ist das Metall lackiert oder mit so 'ner billigen Plastik-Schutz-Schicht überzogen? Wenn letzteres, dann kommen die nächsten Rost-Stellen nämlich sehr bald…

Oder du schnappst dir einen Winkelschleifer (oder ne Bohrmaschine) mit entsprechendem Aufsatz und schrubbst das ganze Gestänge blank, um es dann mit Rost-Umwandler (falls noch unerreichbare Rost-Stellen da sein sollten) zu behandeln. Wenn du die Schaukel dann schön entfettest (zB mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner) und gründlich mit Rostschutzfarbe lackierst, kannst du die Schaukel später sogar noch vererben :smile: vor allem, wenn du in die hohlen Gestängeteile noch etwas Hohlraumversiegelung (gibts auch in jedem Auto-Zubehör-Laden) spritzt…

Grundierung: Wenn du Hammerit o.ä. nimmst brauchst du das nicht unbedingt. Aber egal für welche Methode oder welchen Lack du dich entscheidest: je weniger Rost unter der neuen Lackschicht ist, desto länger bleibt die Schaukel in Zukunft von Rost verschont!

Ich hoffe ich konnte dir zumindest bei der Wahl deiner nächsten Arbeitsschritte helfen! Viel Spaß beim Werkeln und schöne Grüße,
Tom

Sandstrahlen lassen oder selber schleifen-es kann sein,das es sich um Pulverbeschichtung handelt(blättert in grossen Placken)anschließend Rostumwandler und Decklack

Hallo Kitty,
als erstes würde ich die rostigen Stellen komplett abschleifen, bis das glatte Metall zum Vorschein kommt - ist eine sch… Arbeit aber es lohnt sich.
Wenn das komplette Gestell lackiert werden soll dann auch alles anschleifen. Das rohe Metall mit einer Rostschutzfarbe grundieren. Wenn das alles gemacht wurde, dann das komplette Gestell lackieren, hierzu am Besten eine Spritzpistole verwenden, gibt es von Wagner in jedem gut sortierten Baumarkt.
Viel Spass bei der Restaurierung.

Hallo
kein problem den Rost gut weg schleifen. Schleipapier 100er Körnung. Dann die gesammten Stangen matt schleifen dh. alles gut anschleifen bis der vorhandene Lack matt ist120 - 150er Körnung. Grundieren = Rostschutz.Unbedingt vom Farbenfachhandel Farbton ungefähr in der Endlackfarbe.
Diese Grundierung würde ich 2x Dünn auftragen. Zwischen den Beiden Anstrichen mindestens 8 Std warten ohne nochmal zu schleufen das 2.x Vor dem Endlack 12 Std warten, dann noch mal ganz leicht anschleifen nicht durch schleifen.
Dann lackieren sollte es nicht decken nicht versuchen dicker zu streichen. das gibt häsliche Nasen. Am besten auch auf 2x ist immer besser. Sollte zwischen den anstrichen mehr als 24 Std liegen nochmal leicht anschleifen da reicht ein Topfschwamm oder Stahlwolle.
Fertig viel Spass

Hallo,

den Rost kann man mit einer Stahlbürste bekämpfen. Allerdings soll auch der Rost unter dem Anstrich soweit als möglich beseitigt werden. Danach mit einer Rostschutzfarbe die blanken Stellen versehen gut trocknen lassen und mit einem Lack der für den Aussenbereich geeignet ist lackieren.

Mit freundlichem Gruß

Peter

Hallo,

es kommt darauf an,wie tief der Rost ist.wenn er nur an der Öberfläche ist,einfach komplett die Metallstangen sauberschleifen,dann eine Rostschutzfarbe nehmen als Grundierung und dann mit der entsprechenden Farbe lackieren.(natürlich die kompletten Stangen,damit es vernünftig aussieht).Sollte der Rost natürlich zu tief sein,könnte man vieleicht wenn es nicht mehrere Stellen sind,das Eisen an dieser Stelle heraustrennen und ein neues einschweißen.Denke mal in deinem Fall ist es aber nur Oberflächig und es sind noch keine Rostlöcher.

Nun meine Frage, als absolute

Ahnungslose: Wie bekomme ich den Rost weg,

Schirgel ind Drahtbürste - eine Sau-arbeit

womit muss ich

lackieren und brauche ich sonst noch irgentwelche
Grundierungen, etc. ??

Ich würde Rostschutzgrund nehmen, und dann Überlackieren.
Den alten lack GUT anrauhen mit 80er oder 100er Schmigel.

Oder Du nimmst direkt Hamerite - Teuer, aber sicher und gut.
Da brauchst du nichts schmirgeln.

Gruss Chrisschrass

Hallo Kitty,
sicherlich hast du eine Drahtbürste im Haus, oder kannst dir eine besorgen. Damit kannst du den Rost einfach entfernen. Die restliche Farbe müßtest du mit groben Sandpapier abschleifen, oder mit einer Heißluftpistole abbrennen. Ist die Farbe ab,
schleifst du das Metall mit
feinem Sandpapier nach und wischst den Staub mit einem Lappen ab. Eine Grundierung ist nicht nötig, denn im Baumarkt gibt es Metallschutzlack (Hammerit) wo die Grundierung gleich mit drin ist. Ok, dieser Metallschutzlack ist nicht ganz billig, aber du hast die nächsten Jahre Ruhe. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.