Holz: herausgebrochene Dübel + Schrauben

Hallo,

ich habe einen Sessel mit separatem Fußteil. Das Fußteil habe ich zum Zusammenbruch gebracht, als ich mich draufgesetzt habe. Nein, ich mach das nicht nochmal.

Aber ich möchte es reparieren. Die Füße waren auf beiden Seiten mit je 1 Schraube (10mm Durchmesser) und zwei Dübeln (8mm Durchmesser) befestigt. Schrauben und Dübel sind herausgebrochen, ein Teil des Holzes hängt noch dazwischen, der Rest hat sich in Splitter aufgelöst:

DSC04538
DSC04533DSC04536 DSC04532 DSC04531

Wie kann ich das am besten befestigen? Meine derzeitige Idee ist es, zunächst alles lose Holz zu entfernen, Platzhalter in die Löcher zu stecken und den Rest mit Holzpaste aufzufüllen, dann nach dem Trocknen die Dübel neu hineinzuschlagen und zuletzt die Schrauben einzudrehen.

Hab ich Chancen, dass das hält? Gibt es bessere Vorschläge?

Viele Grüße,

Jule

Holzdübel nicht einschlagen!

Was für Werkzeug hast Du denn?

Ich würde

  1. auf der Position der beiden Holzdübel jeweils ein 20mm starkes Loch bohren
  • dort jeweils einen passenden Holzpfropfen einkleben
  • nach dem Trocknen nun in der Mittelposition (wo die Schraube saß) ein 20mm Loch bohren (Du bohrst also die beiden äußeren Pfropfen mit an)
  • auch dort einen Holzpfropfen einkleben
  • die 8mm Löcher für Holzdübel und Schraube in die Pfropfen bohren, also an der ursprünglichen Position
  • Holzdübel mit Leim(!) einsetzen und Schraube eindrehen

Es empfiehlt sich, das Werkstück einzuspannen und nicht freihändig zu bohren.

:wave:
KHK

Mit entsprecheder Werkzeugausrüstung kann man das als versierter Heimwerker selber machen. Aber dann würdest du nicht fragen müssen.
Mein Tipp: Bring das gute Stück (beide Teile) zu einem Tischler. Der repariert das in weniger als einer Stunde. Das mag dich 20 bis 50 EUR kosten, ist dann aber handwerklich völlig OK.

Die „Schraube“ ist doch eine Gewindemuffe, obwohl nicht ganz klar zu erkennen, wohl eine sog. RAMPA-Muffe. Innen metrisches Gewinde, außen ein grobes Holzgewinde.
Das wird in ein vorgebohrtes Sackloch eingedreht und sitzt so auf Zug sehr fest und kann deshalb eine Maschinenschraube halten.
Die im Eisenwarenhandel nachkaufbaren Muffen haben auch eine Kerbe für Schraubenzieher zum eindrehen. Dann braucht man das Spezial-Eindrehwerkzeug nicht.

Das ist das wichtigste Element, die 2 Holzdübel sichern nur die Lage und verhindern das Abscheren und Verdrehen.

Wie schon vorgeschlagen muss man mind. das Mittelloch oder besser alle Löcher mit einem Forstnerbohrer (Scharnierloch-Topfbohrer geht auch) ausbohren, exakt passende Rundholzstücke einleimen und nach dem Trocknen die passenden Sacklöcher für RAMPA und Holzdübel neu einbohren.

genaue Lage, Achse und Mittelabstand ausmessen und notieren.

MfG
duck313

Hallo, Ihr drei,

danke! Ich seh schon, es gibt einen besseren Vorschlag. Leuchtet mir ein, geht nur leider über mein Können hinaus. Da werd ich entweder den Nachbarn becircen oder (wahrscheinlich besser) den Schreiner von gegenüber beauftragen.

Da habt Ihr mich vor dem Herumstümpern bewahrt.

Viele Grüße,

Jule

Ganz einfache Antwort !

Alles so lassen wie es ist , zum Baumarkt fahren zwei Komponentenkleber kaufen den auftragen , einfach unter etwas Druck zusammenstecken , gleich etwas säubern fertig .
Dieser Sessel geht an dieser Stelle garantiert nicht mehr auseinander .