Holzboden auf Balkon

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie oder mit welchen Geräten/Mitteln sich am leichtesten der Holzboden des Balkons in schuss bringen lässt?
Das Holz hat in etwa diese Oberflächenstruktur, evtl ein wenig gröber.
http://i5.ebayimg.com/01/i/001/39/ea/5e0d_1.JPG

Da ja der Sommer näher rückt, wollt ich mal den etwas verkommenen Balkon richten.
Es klebt leider vom Vormieter immernoch der Kunstrasen darauf, welcher wirklich häßlich aussieht!

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten
lg
PaleMan

Hi!

Ich habe Cumarú drauf liegen, welches ich nach dem Verlegen und dann einmal im Jahr nach Reinigung mit so 'nem Bangkirai-Öl (Glaube von Osmo) einöle. Reinigen tu ich die 3m² immer auf allen Vieren mit kräftiger Bürste und etwas Wasser mit Neutralreiniger. :smile: Einfach nassmachen und längs der rillen ordentlich bürsten.
Ob es da was Chemisches für gibt, weiß ich nicht. Wäre jedenfalls vorsichtig. Aber i.d.R. sollte kräftiges Schrubben und Wasser für den normalen „Straßenstaubdreck“ oder Pollen reichen.

Abschmirgeln wäre bei Kleberresten natürlich auch sinnvoll. Hab das mal wegen der Riffel mit Stahlwolle gemacht - war aber wohl keine gute Idee. Bin mir zwar nicht sicher, aber denke, dass zurückgebliebene Stahl/Eisenteilchen mit evtl. vorhandener Säure im Holz + Nässe reagiert haben und es daher stellenweise eine leichte schwarze Verfärbung gab. Also Vorsicht, je nach Holzart.

Auf alle Fälle nach dem Reinigen wieder gut einölen.

Wie kann man nur auf schönes Holz einen Kunstrasen kleben?!?!? So ein Frevler Dein Vormieter!!!

Gruß
Andrea

Hi,

erstmal Danke für deine Antwort/Tip, werd ich mal ausprobieren ob das funktioniert.
Möchte hoffe, dass ich die Kleberreste damit weg bekomme und zudem hoffe ich, dass ich das Holz nicht austauschen muss, wer weiß wie es darunter so aussieht!

Wie kann man nur auf schönes Holz einen Kunstrasen kleben?!?!?
So ein Frevler Dein Vormieter!!!

Hab ich mir auch gedacht,…man kann doch nicht auch so ein schönes Holz einen Kunstrasen legen, das passt auf keine Kuhhaut.

lg und schönen Tag noch
PaleMan

Servus,

probiers mal mit einem Dampfstrahler.
Nachteil: Damit wird ein Teil des Holzes regelrecht weggesprengt. Die Oberfläche wird „rauh“. Nach dem trocknen mit einem Schleifflies nachschleifen.
Vorteil: geht schnell.
Danach unbedingt neu einölen (Grundöl).

viel Erfolg

Martin