Holzdielen freilegen (Ausgleichsmasse entfernen)

Hallo,

ich habe mich entschlossen die Holzdielen in meiner Altbauwohnung (Bj. 1903) freizulegen. Über den Dielen liegt ein PVC (?) Boden, der sich relativ leicht abreissen lässt.

Auf etwa 1/3 der Fläche (insg. 45 qm) lässt sich der Kleber (vermutlich Ausgleichsmasse oder Estrich) aber nur durch abklopfen mit Hammer und Spachtel vom Holz lösen. Dieses abklopfen ist sehr zeitaufwendig und ich suche nun nach einer eleganten Art dieses Mistzeug schnell und einfach loszuwerden.

Die Dielen sehen noch sehr gut aus. Diese Ausgleichsmasse ist direkt auf das Holz geschmiert worden. Nach dem abklopfen sind auch keine Rückstände oder Schäden sichtbar.

Ich war heute bereits bei einigen Fachgeschäften die Schleifmaschinen verleihen. Dort wurde mir 2 Alternativen genannt: Entweder von Hand abklopfen oder eine (unverhältnismässig teure) Estrich Schleifmaschine leihen.

Hat hier irgendjemand vielleicht einen Tipp oder ein geeignetes und günstiges Werkzeug für dieses Problem?

Vielen Dank schonmal - auch von meinen Nachbarn, die haben sich nämlich schon über das ständige Hämmern beschwert :smile:

Hallo Thomas,

nachdem die Ausgleichsmasse keine sehr zähe Verbindung zum Holz hat, würde ich es mit einem Scheckeisen (bei uns heißt das so) versuchen.

http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeug…

In dieses „Rindenschäleisen“ kommt ein Holzstiel und es wird damit stoßend gearbeitet. Es sollte nicht zu scharf geschliffen sein, damit das Holz nicht verletzt wird.
Falls du jemanden kennst, der mit Holzaufbearbeitung (Forst-/Landwirt) zu tun hat kannst du dir ja vielleicht so ein Teil leihen.

Gruß
Johnny

Hi,

eine Estrichschleifmaschine würde ich nicht nehmen, da sie auch das Holz aufreißt und Du sicher später viel mehr Arbeit beim Schleifen der Dielung hast.

Möglich wäre ein elektromotorbetriebener Spachtel oder auch ein Bohrhammer mit einem entsprechenden Werkzeug. Dieses kann man sich auch aus einem alten SDS- Bohrer und einer breiten Spachtelklinge schweißen(lassen). Diesen Spachtel dann in so ca. 30° Neigung an die Kante ansetzen. dann müsste die Ausgleichsmasse in größeren Stücken abgesprengt werden.

A.

Hallo!

ich habe mich entschlossen die Holzdielen in meiner
Altbauwohnung (Bj. 1903) freizulegen. Über den Dielen liegt
ein PVC (?) Boden, der sich relativ leicht abreissen lässt.

Auf etwa 1/3 der Fläche (insg. 45 qm) lässt sich der Kleber
(vermutlich Ausgleichsmasse oder Estrich) aber nur durch
abklopfen mit Hammer und Spachtel vom Holz lösen…

Hatte vor kurzem das gleiche Problem:
a) teilweise war es mit Teppichrausrupfen gut
b) teilweise war eben so ein „gummiarteiger“ Kleber drunter
c) teilweise war der Kleber aber hart/plattenartig
d) oder es war gar Zementausgleichsmasse drunter

Leider war natuerlich Fall a) am seltensten (Murphy…)

Bei Fall d) habe ich mir zuerst mit dem Beil geholfen (kraeftiges Haemmern bringt das ganz zum splittern), danach mit ner heimwerkerueblichen Bandschleifmaschine (kleiner Raum) gesaeubert, gekehrt/gesaugt und eingewachst -> fuer ne Speisekammer hats gereicht

Fall d) habe ich nur mit einer Einscheibenschleifmaschine, teilweise sogar nur mit nem Stahlbuerstensatz, runterbekommen -> Riesensauerei, aber deinem Text nach kommste da ja drumrum…

Den Rest/die anderen Faelle kannst sicher mit ner kleinen Maschine runterbekommen, aber ich wuerde auf jeden Fall von so nem Gepopel abraten!!! -> miete Dir beim Baumarkt eine Parkettschleifmaschine (grosser Bandschleifer) oder lass es von einem machen, der sowas am Wochenende/Abend macht (so wars bei uns)

Das ganze kostet Euch dann ein paar Kroeten, aber es lohnt sich wirklich, ihr wollt ja im Wohn/Schlaf/Arbeitszimmer was davon haben. Alles andere aergert Euch hinterher nur…

P.S.: hinterher wachsen nicht vergessen (oder sonst was fuer die Oberflaeche…)

cu
kai

Hi,

nur ne kleine Anmerkung: Man sollte unbedingt darauf achten einen Bandschleifer zu bekommen, die Baumärkte vermieten auch so Tellerschleifgeräte und die sind nicht geeignet unebenheiten wegzuschleifen (Schleifscheiben sind teurer und nutzen tut es nicht).

Richtig funktioniert hat es erst mit dem Bandschleifer, den wir über die gelben Seiten von einem parkettleger ausgeliehen haben. Hatte den Vorteil, daß er uns die Geräte nochmal erklärt hat und uns genügen Schleifband auf Kommision mitgegeben hat.

Gruß Julia

Hi,

wir haben das Zeugs mit der Spachtel abgekratzt, bzw., das, was nicht ging, mit der Heisluftpistole erwärmt und dann abgekratzt. Später haben wir dann (als wir schon fertig waren :wink: eine elektrische Spachtel gekauft.

Nur, wenn der ganze Kleber runter ist, kann man mit dem Walzenschleifer drüber. Selbermachen geht ganz einfach. Bei Obi gibts die auszuleihen.

Später haben wir den Boden mit Hartwachsöl behandelt und er sieht wuuuuuuuuuunderschöööön aus :smile:.

Grüße Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]